U 967: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||05.06.1941 | | || Bauauftrag: || ||05.06.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss, Hamburg]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 167 | | || Baunummer: || || 167 | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 11.03.1943 -30.09.1943 || [[ | + | | || 11.03.1943 - 30.09.1943 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
| − | | || 01.10.1943 - 29.02.1944 || [[ | + | | || 01.10.1943 - 29.02.1944 || [[FB]] || [[6. U-Flottille]], St. Nazaire |
|- | |- | ||
| − | | || 01.03.1944 - 11.08.1944 || [[ | + | | || 01.03.1944 - 11.08.1944 || [[FB]] || [[29. U-Flottille]], Toulon |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 05.10.1943 - 01.12.1943<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Herbert Loeder]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 05.10.1943 - 01.12.1943<br> | |
| − | 05.10.1943 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Herbert Loeder]]<br> |
| − | 09.10.1943 in Bergen eingelaufen<br> | + | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Spanien<br> |
| − | 11.10.1943 aus Bergen ausgelaufen<br> | + | |
| − | 01.12.1943 in St.Nazaire eingelaufen | + | 05.10.1943 aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| + | 09.10.1943 in Bergen eingelaufen.<br> | ||
| + | 11.10.1943 aus Bergen ausgelaufen.<br> | ||
| + | 01.12.1943 in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 20.01.1944 - 23.02.1944<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Herbert Loeder]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 20.01.1944 - 23.02.1944<br> | |
| − | 20.01.1944 aus St.Nazaire ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Herbert Loeder]]<br> |
| − | 14.02.1944 Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer<br> | + | Operationsgebiet: Nordatlantik, Gibraltar Durchbruch, westliches Mittelmeer, Küste Algeriens<br> |
| − | 23.02.1944 in Toulon eingelaufen | + | |
| + | 20.01.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | ||
| + | 14.02.1944 Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer.<br> | ||
| + | 23.02.1944 in Toulon eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 11.04.1944 - 17.05.1944<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Albrecht Brandi]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 11.04.1944 - 17.05.1944<br> | |
| − | 11.04.1944 aus Toulon ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Albrecht Brandi]]<br> |
| − | 17.05.1944 in Toulon eingelaufen | + | Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, Küste Algeriens<br> |
| + | |||
| + | 11.04.1944 aus Toulon ausgelaufen.<br> | ||
| + | 17.05.1944 in Toulon eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 102: | Zeile 111: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| + | U 967 war bereits am 05.07.1944 und am 11.07.1944 bei US-Luftangriffen schwer beschädigt worden. Das Boot wurde gesprengt, als französische Truppen bereits die Außenbezirke des Hafens erreicht hatten. | ||
|} | |} | ||
[[U 966]] ← [[U 967]] → [[U 968]] | [[U 966]] ← [[U 967]] → [[U 968]] | ||
Version vom 17. September 2009, 16:40 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 167 | ||
| Serie: | U 951 - U 994 | ||
| Kiellegung: | 16.05.1942 | ||
| Stapellauf: | 04.02.1943 | ||
| Indienststellung: | 11.03.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Lt.z.S. | Herbert Loeder | |
| Feldpostnummer: | M-51 480 | ||
Kommandanten |
|||
| 11.03.1943 - 00.04.1944 | Lt.z.S./Oblt.z.S. | Herbert Loeder | |
| 00.04.1944 - 01.07.1944 | Kptlt. | Albrecht Brandi | |
| 02.07.1944 - 11.08.1944 | Oblt.z.S. | Heinz-Eugen Eberbach | |
Flotillen |
|||
| 11.03.1943 - 30.09.1943 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.10.1943 - 29.02.1944 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | |
| 01.03.1944 - 11.08.1944 | FB | 29. U-Flottille, Toulon | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 1.300 t | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 05.10.1943 - 01.12.1943 05.10.1943 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 20.01.1944 - 23.02.1944 20.01.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 11.04.1944 - 17.05.1944 11.04.1944 aus Toulon ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 19.08.1944 - 20:30 Uhr | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Heinz-Eugen Eberbach | |
| Ort: | Toulon/St. Mandrier | ||
| Position: | 43°05' N - 05°56' W | ||
| Planquadrat: | CH 3385 | ||
| Versenkt durch: | Selbstsprengung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 967 war bereits am 05.07.1944 und am 11.07.1944 bei US-Luftangriffen schwer beschädigt worden. Das Boot wurde gesprengt, als französische Truppen bereits die Außenbezirke des Hafens erreicht hatten. | |||
