Nidarland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Nidarholm - - Nidarland - - Nidarnes - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - N - - Hauptseite <big><span style="color:saddlebrown…“) |
|||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
|- | |- | ||
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 6.132 BRT | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 6.132 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 9.414 t | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 9.414 t | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || 125.57 m | | || '''Länge:''' || 125.57 m | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || 16.20 m | | || '''Breite:''' || 16.20 m | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || 8.10 m | | || '''Tiefgang:''' || 8.10 m | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geschwindigkeit:''' || 10.5 kn | | || '''Geschwindigkeit:''' || 10.5 kn | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || - | | || '''Bewaffnung:''' || - | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Buenos Aires (Argentinien) - Trinidad - Baltimore (USA) | | || '''Route:''' || Buenos Aires (Argentinien) - Trinidad - Baltimore (USA) | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || 8.435 t Zinkkonzentrat und 179 Silberbarren | | || '''Fracht:''' || 8.435 t Zinkkonzentrat und 179 Silberbarren | ||
| + | |- | ||
| + | |<br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | | || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | ||
Version vom 20. Februar 2020, 10:33 Uhr
Nidarholm - - Nidarland - - Nidarnes - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - N - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Norwegen | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1919 | ||
| Bauwerft: | G.M. Standifer Construction Corporation, Vancouver | ||
| Reederei: | Aktieselskab Krogstads Shipping Agencies Limited (Karl Krogstad) (Rederi-Aktieselskab Nidaros), Oslo | ||
| Heimathafen: | Oslo | ||
| Kapitän: | Magne Hegvik | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 6.132 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 9.414 t | ||
| Länge: | 125.57 m | ||
| Breite: | 16.20 m | ||
| Tiefgang: | 8.10 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10.5 kn | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Buenos Aires (Argentinien) - Trinidad - Baltimore (USA) | ||
| Fracht: | 8.435 t Zinkkonzentrat und 179 Silberbarren | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 67 | ||
| Kommandant: | Günther Müller-Stöckheim | ||
| Datum: | 09.11.1942 | ||
| Ort: | Karibik südöstlich St. George´s (Grenada) | ||
| Position: | 11°41' Nord - 60°42' West | ||
| Planquadrat: | ED 9694 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 1 | ||
| Überlebende (Schiff): | 34 | ||
|
U 67 sichtete am 09.11.1942 um 12:34 Uhr einen Dampfer im Sehrohr und lief zum Unterwasserangriff an. Um 12:43 Uhr schoß Müller-Stöckheim drei Torpedos auf das Schiff. Zwei dieser Torpedos trafen die NIDARLAND mittschiffs vorn. Nach dem Treffer sank der Dampfer innerhalb von acht Minuten auf ebenen Kiel. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän und 33 Besatzungsmitglieder landeten in ihrem Rettungsboot an der Küste der Insel Tobago. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 61. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 172. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 319, 434, 562. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 159. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 135. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Nidarholm - - Nidarland - - Nidarnes - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - N - - Hauptseite
