Aymeric: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| || '''Bauwerft:''' || Robert Thompson &. Son, Sunderland | | || '''Bauwerft:''' || Robert Thompson &. Son, Sunderland | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''[[Reederei]]:''' || Andrew Weir &. Company (Bank Line), London | + | | || '''[[Reederei]]:''' || Andrew Weir &. Company (Bank Line Limited), London |
|- | |- | ||
| || '''Heimathafen:''' || Glasgow | | || '''Heimathafen:''' || Glasgow | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || | + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 8.310 t |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Länge:''' || | + | | || '''Länge:''' || 125.73 m |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Breite:''' || 15 | + | | || '''Breite:''' || 15.92 m |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Tiefgang:''' || 7 | + | | || '''Tiefgang:''' || 7.69 m |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Geschwindigkeit:''' || | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || 11 kn |
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
Version vom 27. Februar 2020, 08:42 Uhr
Aylesbury - - Aymeric - - Azalea City - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1919 | |
| Bauwerft: | Robert Thompson &. Son, Sunderland | |
| Reederei: | Andrew Weir &. Company (Bank Line Limited), London | |
| Heimathafen: | Glasgow | |
| Kapitän: | Sidney Morris | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.196 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 8.310 t | |
| Länge: | 125.73 m | |
| Breite: | 15.92 m | |
| Tiefgang: | 7.69 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Middlesbrough (Großbritannien) - Clyde (Großbritannien) - Halifax (Kanada) - New York (USA) | |
| Fracht: | Ballast | |
| Geleitzug: | ONS-7 | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 657 | ||
| Kommandant: | Heinrich Göllnitz | ||
| Datum: | 17.05.1943 | ||
| Ort: | Nordatlantik südöstlich Kap Farewell | ||
| Position: | 59°42' Nord - 41°39' West | ||
| Planquadrat: | AD 9725 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 53 | ||
| Überlebende (Schiff): | 25 | ||
|
U 657 torpedierte und versenkte am 17.05.1943 um 02:37 Uhr den britischen Dampfer AYMERIC. Nach der Versenkung des Schiffes wurde U 657 von einem Geleitschiff des Geleitzuges ONS-7 versenkt. Daher liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. 52 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen umd Leben. Der Kapitän, 18 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen wurden vom britischen Rettungsschiff COPLAND und dem britischen U-Jäger HMS NORTHERN WAVE (FY.153) gerettet und am 25.05.1943 in Halifax (Kanada) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | ||
| Seite 280. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | ||
| Seite 29. | ||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | |
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | ||
| Seite 198. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 600 – U 660 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN | ||
| Seite 327. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | ||
| Seite 167. | ||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | |
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | ||
| Seite 305. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Aylesbury - - Aymeric - - Azalea City - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
