Emanuel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Elusa]] - - [[Emanuel]] - - [[Emba]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | [[Elusa]] - - [[Emanuel]] - - [[Emba]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 166 BRT |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || - |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | <br> |
| + | |- | ||
| + | | || '''Länge:''' || 32.20 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Breite:''' || 7.60 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''Tiefgang:''' || 3.50 m | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Geschwindigkeit:''' || - | | || '''Geschwindigkeit:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || - | | || '''Bewaffnung:''' || - | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Island - Großbritannien | | || '''Route:''' || Island - Großbritannien | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Fisch | | || '''Fracht:''' || Fisch | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || Nein | | || '''Geleitzug:''' || Nein | ||
| Zeile 108: | Zeile 124: | ||
[[U 556]] sichtete am 06.05.1941 um 16:00 Uhr einen Dreimast-Gaffelschoner und tauchte um 23:09 Uhr ab um das Schiff zu besichtigen. Aus dem KTB: "Schoner aus der Nähe angesehen. Überlegung: Torpedo zu schade. Artillerieüberfall günstig. In Vorschiff ist hinter dem herabgelassenen Segel keine Einsicht. Wenn, hat er dort seine Kanone". Um 23:40 Uhr tauchte U 556 auf und begann mit dem Beschuß. Aus dem KTB: "Der 1. Schuß sitzt. Spreng- und Brandgranaten geschossen. Gegner brennt, setzt englische Kriegsflagge. 3 Mann gehen in ein Boot. Abgelaufen. Gegner brennt noch". 3 Mann kamen ums Leben. Über Überlebende liegen mir zurzeit keine Informationen vor. | [[U 556]] sichtete am 06.05.1941 um 16:00 Uhr einen Dreimast-Gaffelschoner und tauchte um 23:09 Uhr ab um das Schiff zu besichtigen. Aus dem KTB: "Schoner aus der Nähe angesehen. Überlegung: Torpedo zu schade. Artillerieüberfall günstig. In Vorschiff ist hinter dem herabgelassenen Segel keine Einsicht. Wenn, hat er dort seine Kanone". Um 23:40 Uhr tauchte U 556 auf und begann mit dem Beschuß. Aus dem KTB: "Der 1. Schuß sitzt. Spreng- und Brandgranaten geschossen. Gegner brennt, setzt englische Kriegsflagge. 3 Mann gehen in ein Boot. Abgelaufen. Gegner brennt noch". 3 Mann kamen ums Leben. Über Überlebende liegen mir zurzeit keine Informationen vor. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 186: | Zeile 160: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Elusa]] - - [[Emanuel]] - - [[Emba]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | [[Elusa]] - - [[Emanuel]] - - [[Emba]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[E]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 21. März 2020, 17:20 Uhr
Elusa - - Emanuel - - Emba - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Färöer Inseln | ||
| Typ: | Fischdampfer | ||
| Baujahr: | 1931 | ||
| Bauwerft: | Fredrikssund Skibsvaerft, Fredrikssund | ||
| Reederei: | Ole Olsen, Vestmanna | ||
| Heimathafen: | Vestmanna | ||
| Kapitän: | Christian Emil Joensen | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 166 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 32.20 m | ||
| Breite: | 7.60 m | ||
| Tiefgang: | 3.50 m | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Island - Großbritannien | ||
| Fracht: | Fisch | ||
| Geleitzug: | Nein | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 556 | ||
| Kommandant: | Herbert Wohlfarth | ||
| Datum: | 06.05.1941 | ||
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich Thorshaven (Färöer Inseln) | ||
| Position: | 62°06' Nord - 08°10' West | ||
| Planquadrat: | AE 9245 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 3 | ||
| Überlebende (Schiff): | - | ||
|
U 556 sichtete am 06.05.1941 um 16:00 Uhr einen Dreimast-Gaffelschoner und tauchte um 23:09 Uhr ab um das Schiff zu besichtigen. Aus dem KTB: "Schoner aus der Nähe angesehen. Überlegung: Torpedo zu schade. Artillerieüberfall günstig. In Vorschiff ist hinter dem herabgelassenen Segel keine Einsicht. Wenn, hat er dort seine Kanone". Um 23:40 Uhr tauchte U 556 auf und begann mit dem Beschuß. Aus dem KTB: "Der 1. Schuß sitzt. Spreng- und Brandgranaten geschossen. Gegner brennt, setzt englische Kriegsflagge. 3 Mann gehen in ein Boot. Abgelaufen. Gegner brennt noch". 3 Mann kamen ums Leben. Über Überlebende liegen mir zurzeit keine Informationen vor. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 236. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 – U 560 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 328. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 51. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Elusa - - Emanuel - - Emba - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
