Hatasu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hatarana - - Hatasu - - Hatimura - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - H - - Hauptseite <big><span style="color:saddlebrown;">SCH…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Hatarana]] - - [[Hatasu]] - - [[Hatimura]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | [[Hatarana]] - - [[Hatasu]] - - [[Hatimura]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 3.198 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 6.040 t | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || 107,50 m | | || '''Länge:''' || 107,50 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || 15,36 m | | || '''Breite:''' || 15,36 m | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || 6,95 m | | || '''Tiefgang:''' || 6,95 m | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || 10 kn |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || Ja | | || '''Bewaffnung:''' || Ja | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Manchester (Großbritannien) - New York (USA) | | || '''Route:''' || Manchester (Großbritannien) - New York (USA) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Ballast | | || '''Fracht:''' || Ballast | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || [[ON-19]] (Nachzügler) | | || '''Geleitzug:''' || [[ON-19]] (Nachzügler) | ||
| Zeile 107: | Zeile 123: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | [[U 431]] sichtete am 02.10.1941 um 21:46 Uhr einen Dampfer und lief um 23:34 Uhr zum Angriff an. Um 23:45 Uhr schoß Dommes zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die ''HATASU''. Doch statt zu sinken begann der Dampfer mit der Heckkanone auf U 431 zu schießen. Das zwang Dommes zu tauchen. Am 03.10.1941 um 00:28 Uhr erfolgte der Fangschuß. Nach dem Treffer brach das Schiff in zwei Teile und versank. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen kamen ums Leben. 7 Besatzungsmitglieder wurden nach sieben Tagen vom amerikanischen Zerstörer ''CHARLES F. HUGHES (DD-428)'' gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gesetzt. | + | [[U 431]] sichtete am 02.10.1941 um 21:46 Uhr einen Dampfer und lief um 23:34 Uhr zum Angriff an. Um 23:45 Uhr schoß Dommes zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die ''HATASU''. Doch statt zu sinken begann der Dampfer mit der Heckkanone auf U 431 zu schießen. Das zwang Dommes zu tauchen. Am 03.10.1941 um 00:28 Uhr erfolgte der Fangschuß. Nach dem Treffer brach das Schiff in zwei Teile und versank. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen kamen ums Leben. 7 Besatzungsmitglieder wurden nach sieben Tagen vom amerikanischen Zerstörer ''[[USS Charles F. Hughes (DD-428)|USS CHARLES F. HUGHES (DD-428)]]'' gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gesetzt. |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 210: | Zeile 184: | ||
|- | |- | ||
|<br> | |<br> | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | ||
| + | |||
| + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | ||
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Hatarana]] - - [[Hatasu]] - - [[Hatimura]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | [[Hatarana]] - - [[Hatasu]] - - [[Hatimura]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[H]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 6. April 2020, 05:36 Uhr
Hatarana - - Hatasu - - Hatimura - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - H - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1921 | ||
| Bauwerft: | J. Blumer &. Company Limited, Sunderland | ||
| Reederei: | Moss Hutchinson Line Limited, Liverpool | ||
| Heimathafen: | Liverpool | ||
| Kapitän: | William Johnston Meek | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 3.198 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 6.040 t | ||
| Länge: | 107,50 m | ||
| Breite: | 15,36 m | ||
| Tiefgang: | 6,95 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10 kn | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Manchester (Großbritannien) - New York (USA) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | ON-19 (Nachzügler) | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 431 | ||
| Kommandant: | Wilhelm Dommes | ||
| Datum: | 03.10.1941 | ||
| Ort: | Nordatlantik nordöstlich St. John´s (Neufundland) | ||
| Position: | 51°33' Nord - 41°35' West | ||
| Planquadrat: | AJ 9863 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 40 | ||
| Überlebende (Schiff): | 7 | ||
|
U 431 sichtete am 02.10.1941 um 21:46 Uhr einen Dampfer und lief um 23:34 Uhr zum Angriff an. Um 23:45 Uhr schoß Dommes zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die HATASU. Doch statt zu sinken begann der Dampfer mit der Heckkanone auf U 431 zu schießen. Das zwang Dommes zu tauchen. Am 03.10.1941 um 00:28 Uhr erfolgte der Fangschuß. Nach dem Treffer brach das Schiff in zwei Teile und versank. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen kamen ums Leben. 7 Besatzungsmitglieder wurden nach sieben Tagen vom amerikanischen Zerstörer USS CHARLES F. HUGHES (DD-428) gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 195. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 108. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 164, 498. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 375 – U 435 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 325. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 68. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | |||
| Seite 218. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Hatarana - - Hatasu - - Hatimura - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - H - - Hauptseite
