Kelmscott: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kellwyn]] - - [[Kelmscott]] - - [[Kelso]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | [[Kellwyn]] - - [[Kelmscott]] - - [[Kelso]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big | + | <big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 7.039 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || - | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || - | | || '''Länge:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || - | | || '''Breite:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || - | | || '''Tiefgang:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || - |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || - | | || '''Bewaffnung:''' || - | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Wabana (Kanada) - London (Großbritannien) | | || '''Route:''' || Wabana (Kanada) - London (Großbritannien) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || Zeitungspapier | | || '''Fracht:''' || Zeitungspapier | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || [[HX-278]] | | || '''Geleitzug:''' || [[HX-278]] | ||
| Zeile 108: | Zeile 124: | ||
[[U 845]] beschädigte am 09.02.1944 die ''KELMSCOTT'' durch einen Torpedotreffer. Das schwer beschädigte Schiff wurde über St. John´s (Neufundland), Halifax (Kanada) und New York (USA), nach Baltimore (USA) geschleppt, dort repariert und im Dezember 1944 wieder in Dienst genommen. Es gab keine Verluste. Da auch U 845 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (10.03.1944), gibt es keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch. | [[U 845]] beschädigte am 09.02.1944 die ''KELMSCOTT'' durch einen Torpedotreffer. Das schwer beschädigte Schiff wurde über St. John´s (Neufundland), Halifax (Kanada) und New York (USA), nach Baltimore (USA) geschleppt, dort repariert und im Dezember 1944 wieder in Dienst genommen. Es gab keine Verluste. Da auch U 845 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (10.03.1944), gibt es keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| Zeile 163: | Zeile 163: | ||
|} | |} | ||
| − | <big><span style="color:saddlebrown;"> | + | <big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 170: | Zeile 170: | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| style="width:80%" | | | style="width:80%" | | ||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |
| − | |- | + | |
| − | + | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]] | |
| + | |||
| + | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Kellwyn]] - - [[Kelmscott]] - - [[Kelso]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | [[Kellwyn]] - - [[Kelmscott]] - - [[Kelso]] - - [[Schiffe]] - - - - - [[Handelsschiffe]] - - [[K]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 14. April 2020, 07:51 Uhr
Kellwyn - - Kelmscott - - Kelso - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - K - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1943 | ||
| Bauwerft: | J. Readhead &. Sons Limited, South Shields | ||
| Reederei: | Bowater´s Newfoundland Pulp &. Paper Mills Limited, Corner Brook | ||
| Heimathafen: | Corner Brook | ||
| Kapitän: | Ernest Pugh | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.039 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Wabana (Kanada) - London (Großbritannien) | ||
| Fracht: | Zeitungspapier | ||
| Geleitzug: | HX-278 | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 845 | ||
| Kommandant: | Werner Weber | ||
| Datum: | 09.02.1944 | ||
| Ort: | Nordatlantik östlich St. John´s (Neufundland) | ||
| Position: | 47°31' Nord - 52°23' West | ||
| Planquadrat: | BB 6386 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 61 | ||
|
U 845 beschädigte am 09.02.1944 die KELMSCOTT durch einen Torpedotreffer. Das schwer beschädigte Schiff wurde über St. John´s (Neufundland), Halifax (Kanada) und New York (USA), nach Baltimore (USA) geschleppt, dort repariert und im Dezember 1944 wieder in Dienst genommen. Es gab keine Verluste. Da auch U 845 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (10.03.1944), gibt es keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 301. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 850 – U 1100 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 350. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 177. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Kellwyn - - Kelmscott - - Kelso - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - K - - Hauptseite
