U 465: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 130: | Zeile 130: | ||
|} | |} | ||
[[U 464]] ← [[U 465]] → [[U 466]] | [[U 464]] ← [[U 465]] → [[U 466]] | ||
| + | |||
| + | [[U-Boote|Liste aller U-Boote]] | ||
Version vom 28. September 2009, 12:47 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke Kiel AG | ||
| Serie: | U 465 - U 486 | ||
| Baunummer: | 296 | ||
| Kiellegung: | 17.05.1941 | ||
| Stapellauf: | 30.03.1942 | ||
| Indienststellung: | 20.05.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Heinz Wolf | |
| Feldpostnummer: | M-04 059 | ||
Kommandanten |
|||
| 20.05.1942 - 02.05.1943 | Kptlt. | Heinz Wolf | |
Flotillen |
|||
| 20.05.1942 - 30.09.1942 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.10.1942 - 05.05.1943 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 4 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Überführungsfahrt: Vom: 29.10.1942 - 29.10.1942 29.10.1942 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 16.11.1942 - 21.12.1942 16.11.1942 - 07:30 Uhr aus Arendal ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 16.01.1943 - 18.02.1943 16.01.1942 - 14:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 07.04.1943 - 14.04.1943 07.04.1943 - 16:30 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 29.04.1943- 02.05.1943 29.04.1943 - 16:30 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 02.05.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Heinz Wolf | |
| Ort: | Biscaya nordwestlich Kap Ortegal | ||
| Position: | 44°48' N - 08°58' W | ||
| Planquadrat: | BF 7374 | ||
| Versenkt durch: | acht Wasserbomben der Short Sunderland M der australischen Royal Australian Air Force Squadron 461 | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
- | |||
