U 429: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 163: | Zeile 163: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
Version vom 16. Februar 2021, 15:23 Uhr
DAS BOOT
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | |
| Bauwerft: | Danziger Werft AG, Danzig | |
| Serie: | U 401 - U 430 | |
| Baunummer: | 131 | |
| Kiellegung: | 14.09.1942 | |
| Stapellauf: | 30.03.1943 | |
| Indienststellung: | 14.07.1943 | |
| Kommandant: | Frederico de Siervo | |
| Feldpostnummer: | M - 55 421 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 14.07.1943 - 24.08.1943 | Tenente di Vascello | Frederico de Siervo | |
| 25.08.1943 - 16.09.1943 | Tenente di Vascello | Angelo Amendolia | |
| 27.10.1943 - 15.10.1944 | Oberleutnant zur See | Ernst-August Racky | |
| 16.10.1944 - 30.03.1945 | Oberleutnant zur See | Martin Kuttkat | |
FLOTTILLEN
| 14.07.1943 - 31.08.1943 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | |
| 01.09.1943 - 28.02.1945 | Schulboot | 23. U-Flottille | |
| 01.03.1945 - 30.03.1945 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 429 | ||
| Datum: | 30.03.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Martin Kuttkat | ||
| Ort: | Wilhelmshaven | ||
| Position: | 53°31′ Nord - 08°10′ Ost | ||
| Planquadrat: | AN 98 | ||
| Verlust durch: | 8. US-Air Force | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
|
U 429 wurde am 30.03.1945 in Wilhelmshaven/Bauhafen-Pier bei einem Luftangriff der 8. US-Air Force zerstört. Die Reste des Bootes wurden nach Kriegsende abgebrochen. U 429 wurde als S 4 für Italien Indienstgestellt. Es gehörte zur 1. Gruppe, der für Italien gebauten U-Boote. Sie sollten als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens, im September 1943, wurden diese Boote von der deutschen Kriegsmarine besetzt. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND ZERSTÖRUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (10 - unvollständig)
| Amendolia, Angelo | Göhner, Gerhard | Kuttkat, Martin | |
| Linde, Hans | Milsch, | Racky, Ernst-August | |
| Reichertz, Werner | Schiel, Hugo | Siervo, Frederico de | |
| Woisczyk, Arno | |||
EINZELVERLUSTE (1)
| Woisczyk, Arno | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 137 – 138, 185. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 119, 187, 247. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 329. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 375 - U 435 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 321. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
