Kriegsmarinewerft (Bordeaux): Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[Kriegsmarinewerft (La Pallice)]] ← | + | [[Kriegsmarinewerft (La Pallice)]] ← Kriegsmarinewerft (Bordeaux) → [[Kriegsmarinewerft (Trondheim)]] |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|} | |} | ||
| − | [[Kriegsmarinewerft (La Pallice)]] ← | + | [[Kriegsmarinewerft (La Pallice)]] ← Kriegsmarinewerft (Bordeaux) → [[Kriegsmarinewerft (Trondheim)]] |
Version vom 3. April 2021, 05:35 Uhr
Kriegsmarinewerft (La Pallice) ← Kriegsmarinewerft (Bordeaux) → Kriegsmarinewerft (Trondheim)
|
Die Kriegsmarinewerft in Bordeaux war ein Zweigebtrieb der Kriegsmarinewerft in Deutschland. Die Werft war vorallem für die Reparatur und Instandhaltung der im U-Bootstützpunkt Bordeaux stationierten U-Boote zuständig. Dazu wurden auch einheimischen Kräfte hinzugezogen. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Kriegsmarinewerft (La Pallice) ← Kriegsmarinewerft (Bordeaux) → Kriegsmarinewerft (Trondheim)
