U 2542: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[U 2541]] ← | + | [[U 2541]] ← U 2542 → [[U 2543]] |
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 87: | Zeile 86: | ||
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AO 77 | | || '''[[Planquadrat]]:''' || AO 77 | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''Verlust durch:''' || | + | | || '''Verlust durch:''' || Bombentreffer |
|- | |- | ||
| || '''Tote:''' || 0 | | || '''Tote:''' || 0 | ||
|- | |- | ||
| || '''Überlebende:''' || - | | || '''Überlebende:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 154: | Zeile 161: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 2541]] ← | + | [[U 2541]] ← U 2542 → [[U 2543]] |
Version vom 15. April 2021, 13:14 Uhr
| Typ: | XXI | |
| Bauauftrag: | 06.11.1943 | |
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
| Baunummer: | 2542 | |
| Serie: | U 2501 - U 2564 | |
| Kiellegung: | 13.11.1944 | |
| Stapellauf: | 22.01.1945 | |
| Indienststellung: | 05.03.1945 | |
| Kommandant: | Otto Hübschen | |
| Feldpostnummer: | M - 52 386 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 05.03.1945 - 03.04.1945 | Oberleutnant zur See | Otto Hübschen | |
FLOTTILLEN
| 05.03.1945 - 03.04.1945 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 05.03.1945 - 03.04.1945 | Wahrscheinlich nur noch Erprobungen beim UAK ? | |
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 2542 | |
| Datum: | 03.04.1945 | |
| Letzter Kommandant: | Otto Hübschen | |
| Ort: | Kiel | |
| Position: | 54°21,34' Nord - 10°08,44' Ost | |
| Planquadrat: | AO 77 | |
| Verlust durch: | Bombentreffer | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | - | |
|
U 2542 am 03.04.1945, im U-Stützpunkt Kiel-Wik, im Tirpitz-Becken an der Pier, durch einen Bombentreffer, versenkt. Das Boot sackte mit dem Heck ab. Es wurde später nach Kiel/Hindenburgufer gebracht und dort abgewrackt und verschrottet. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND VERSENKUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (1 - unvollständig)
| Hübschen, Otto | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 108. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 181, 226. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 331. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1101 - U 4718 | |
| 2012 – Eigenverlag ohne ISBN - Seite 140. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
