04.02.1945: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[03.02.1945]] | + | [[03.02.1945]] ← 04.02.1945 → [[05.02.1945]] |
| − | |||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Sonntag, 04. Februar 1945</span> | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || [[U 14]] | | || [[U 14]] | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Ostsee - Das Boot verlegte, nach Auflösung der U-Stützpunkte im Osten, nach Wilhelmshaven (AO - AN). | | || colspan="3" | Ostsee - Das Boot verlegte, nach Auflösung der U-Stützpunkte im Osten, nach Wilhelmshaven (AO - AN). | ||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || [[U 17]] | | || [[U 17]] | ||
| Zeile 21: | Zeile 15: | ||
| || colspan="3" | Kiel/Kaiser Wilhelm Kanal/Wilhelmshaven - Eingelaufen in Kiel (AO 7727) aus Gotenhafen kommend. Später nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal (AO 77 - AN 96) in Wilhelmshaven eingelaufen (AN 9814). Das Boot verlegte, nach Auflösung des U-Stützpunktes, mit 29 weitere U-Booten von Gotenhafen nach Wilhelmshaven. An Bord befanden sich ca. 20 Angehörige von Besatzungsmitgliedern. | | || colspan="3" | Kiel/Kaiser Wilhelm Kanal/Wilhelmshaven - Eingelaufen in Kiel (AO 7727) aus Gotenhafen kommend. Später nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal (AO 77 - AN 96) in Wilhelmshaven eingelaufen (AN 9814). Das Boot verlegte, nach Auflösung des U-Stützpunktes, mit 29 weitere U-Booten von Gotenhafen nach Wilhelmshaven. An Bord befanden sich ca. 20 Angehörige von Besatzungsmitgliedern. | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | || |
| − | | | ||
| − | | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | + | <span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span> | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 49: | Zeile 34: | ||
|} | |} | ||
| − | [[03.02.1945]] | + | [[03.02.1945]] ← 04.02.1945 → [[05.02.1945]] |
Version vom 27. April 2021, 17:36 Uhr
03.02.1945 ← 04.02.1945 → 05.02.1945
| Sonntag, 04. Februar 1945 | |||
| U 14 | |||
| Ostsee - Das Boot verlegte, nach Auflösung der U-Stützpunkte im Osten, nach Wilhelmshaven (AO - AN). | |||
| U 17 | |||
| Kiel/Kaiser Wilhelm Kanal/Wilhelmshaven - Eingelaufen in Kiel (AO 7727) aus Gotenhafen kommend. Später nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal (AO 77 - AN 96) in Wilhelmshaven eingelaufen (AN 9814). Das Boot verlegte, nach Auflösung des U-Stützpunktes, mit 29 weitere U-Booten von Gotenhafen nach Wilhelmshaven. An Bord befanden sich ca. 20 Angehörige von Besatzungsmitgliedern. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
03.02.1945 ← 04.02.1945 → 05.02.1945
