U 379: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke Kiel AG]] | | || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke Kiel AG]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || Serie: || || U | + | | || Serie: || || U 371 - U 400 |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 010 | | || Baunummer: || || 010 | ||
Version vom 27. Januar 2009, 16:37 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 16.10.1939 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke Kiel AG | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 010 | ||
| Kiellegung: | 27.05.1940 | ||
| Stapellauf: | 15.10.1941 | ||
| Indienststellung: | 29.11.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Paul-Hugo Kettner | |
| Feldpostnummer: | M-42 090 | ||
Kommandanten |
|||
| 29.11.1941 - 09.08.1942 | Kptlt. | Paul-Hugo Kettner | |
Flotillen |
|||
| 29.11.1941 - 30.06.1942 | A | 8. U-Flottille Königsberg | |
| 01.07.1942 - 09.08.1942 | F | 1.U-Flottille Brest | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 8.904 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 26.06.1942 - 09.08.1942 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 09.08.1942 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt | Paul-Hugo Kettner | |
| Ort: | Nordatlantik südöstlich Kap Farewell | ||
| Position: | 57°11'N-30°57'W | ||
| Planquadrat: | AK 0225 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben, Artillerie und Rammstoß der britischen Korvette HMS Dianthus (K.95) versenkt. | ||
| Tote: | 40 | ||
| Überlebende: | 5 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Boot wurde am Geleitzug SC-94 nach einer Wasserbombenverfolgung zum Auftauchen gezwungen und anschließend durch Artillerie und viermaliges Rammen versenkt.
| |||
