Stabsfunkmeister: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|} | |} | ||
| + | |||
| + | [[Stabsmechaniker]] ← [[Stabsfunkmeister]] → [[Stabssignalmeister]] | ||
[[Dienstgrade]] | [[Dienstgrade]] | ||
Version vom 10. Oktober 2009, 13:05 Uhr
|
Stabsfunkeister Der Stabsfunkmeister (St.Fk.Mstr.) gehörte zur Laufbahn IV Fk. Es war der dritthöchste Unteroffiziers-Dienstgrad der Funker. Die Laufbahn ergänzt sich aus Freiwilligen Die Aufgaben bestanden in : Funkdienst an Bord und bei den Marinefunkstellen an Land. Bedienen und Instandhalten der Funkanlagen, der Funkpeil- und Unterwassertelegraphieanlagen und des Horchgerätes. Die besondere Anforderungen waren : Gutes Gehör, leistungsfähige Nerven, technisches Verständnis, rasche Auffassung und möglichst flotte, fehlerfreie Handschrift. | |||
