U 351: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 236: | Zeile 236: | ||
|} | |} | ||
| − | <span style="color:saddlebrown;">ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND SELBSTVERSENKUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD ( | + | <span style="color:saddlebrown;">ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND SELBSTVERSENKUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (30 - unvollständig)</span> |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| Zeile 244: | Zeile 244: | ||
| style="width:30%" | | | style="width:30%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Becker, Gerhard (U 982)|Becker, Gerhard]] || [[Büsing, Eckart]] || [[Deutschmann, Horst]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Hans-Diederich Duis|Duis, Hans-Diederich]] || [[Einbrodt, Horst]] || [[Feiler, ]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[Karl Hause|Hause, Karl]] || [[Hein, Justo von | + | | || [[Glassl, Wilhelm]] || [[Karl Hause|Hause, Karl]] || [[Hein, Justo von]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[Huttelmaier, Fritz]] || [[Guido Hyronimus|Hyronimus, Guido | + | | || [[Huth, Günther]] || [[Huttelmaier, Fritz]] || [[Guido Hyronimus|Hyronimus, Guido]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Klaus, Robert]] || [[Kohlstock, ]] || [[Riedemann, Helmut]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[Günther Rosenberg|Rosenberg, Günther]] || [[Götz Roth|Roth, Götz | + | | || [[Röricht, Gustav]] || [[Günther Rosenberg|Rosenberg, Günther]] || [[Götz Roth|Roth, Götz]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[Hans-Jürgen Schley|Schley, Hans-Jürgen]] || [[Karl-Heinz Schmidt|Schmidt, Karl-Heinz | + | | || [[Rustemeier, Paul]] || [[Hans-Jürgen Schley|Schley, Hans-Jürgen]] || [[Karl-Heinz Schmidt|Schmidt, Karl-Heinz]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[Schmitt, Karl-Heinrich]] || [[Hugo Strehl|Strehl, Hugo | + | | || [[Schmidt-Prestin, Joachim]] || [[Schmitt, Karl-Heinrich]] || [[Hugo Strehl|Strehl, Hugo]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Tiedemann, Rudolf]] || [[Walther, Fritz]] || [[Weber, Hans]] |
|- | |- | ||
| − | | || [[Eberhard Zimmermann|Zimmermann, Eberhard]] | + | | || [[Helmut Wicke|Wicke, Helmut]] || [[Eberhard Zimmermann|Zimmermann, Eberhard]] |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Version vom 13. November 2021, 07:51 Uhr
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | |
| Bauwerft: | Flensburger Schiffbaugesellschaft, Flensburg | |
| Baunummer: | 470 | |
| Serie: | U 351 - U 370 | |
| Kiellegung: | 04.03.1940 | |
| Stapellauf: | 27.03.1941 | |
| Indienststellung: | 20.06.1941 | |
| Kommandant: | Karl Hause | |
| Feldpostnummer: | M - 33 940 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 20.06.1941 - 14.12.1941 | Oberleutnant zur See | Karl Hause | |
| 15.12.1941 - 24.08.1942 | Oberleutnant zur See | Günther Rosenberg | |
| 25.08.1942 - 25.05.1943 | Oberleutnant zur See | Eberhard Zimmermann | |
| 26.05.1943 - 05.10.1943 | Oberleutnant zur See | Götz Roth | |
| 13.12.1943 - 30.06.1944 | Oberleutnant zur See | Helmut Wicke | |
| 01.07.1944 - 19.03.1945 | Oberleutnant zur See | Hans-Jürgen Schley | |
| 20.03.1945 - 05.05.1945 | Oberleutnant zur See | Hugo Strehl | |
FLOTTILLEN
| 20.06.1941 - 31.03.1942 | Ausbildungsboot | 26. U-Flottille | |
| 01.04.1942 - 30.06.1944 | Ausbildungsboot | 24. U-Flottille | |
| 01.07.1944 - 28.02.1945 | Schulboot | 22. U-Flottille | |
| 01.03.1945 - 05.05.1945 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 18.10.1941 - Danzig | → → → → → → → → → | 18.10.1941 - Pillau | |
|
U 351, unter Oberleutnant zur See Karl Hause, lief am 18.10.1941 von Danzig aus. Das Boot verlegte nach Pillau, wo es noch am selben Tag einlief. Chronik 18.10.1941: (Die Chronikfunktion für U 351 ist noch nicht verfügbar) | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 03.12.1941 - Pillau | → → → → → → → → → | 03.12.1941 - Königsberg | |
|
U 351, unter Oberleutnant zur See Karl Hause, lief am 03.12.1941 von Pillau aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Königsberg. Chronik 03.12.1941: | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 30.12.1941 - Königsberg | → → → → → → → → → | 30.12.1941 - Pillau | |
|
U 351, unter Oberleutnant zur See Günther Rosenberg, lief am 30.12.1941 von Königsberg aus. Das Boot verlegte zurück nach Pillau Chronik 30.12.1941: | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 28.01.1945 - Gotenhafen | → → → → → → → → → | 04.02.1945 - Brunsbüttel | |
|
U 351, unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Schley, lief am 28.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes Gotenhafen vor der Roten Armee, mit 29 weiteren U-Booten, nach Brunsbüttel. Chronik 28.01.1945 – 04.02.1945: 28.01.1945 - 29.01.1945 - 30.01.1945 - 31.01.1945 - 01.02.1945 - 02.02.1945 - 03.02.1945 - 04.02.1945 | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 05.02.1945 - Brunsbüttel | → → → → → → → → → | 06.02.1945 - Kiel | |
| 08.02.1945 - Kiel | → → → → → → → → → | 10.02.1945 - Pillau | |
|
U 351, unter Oberleutnant zur See Hugo Strehl, lief am 05.02.1945 von Brunsbüttel aus. Das Boot verlegte, über Kiel (Torpedoabgabe) nach Pillau, wo es zusammen mit U 78 und U 579 als Stromboot eingesetzt wurde. Chronik 05.02.1945 – 10.02.1945: 05.02.1945 - 06.02.1945 - 07.02.1945 - 08.02.1945 - 09.02.1945 - 10.02.1945 | |||
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 29.03.1945 - Pillau | → → → → → → → → → | 03.04.1945 - Flensburg | |
|
U 351, unter Oberleutnant zur See Hugo Strehl, lief am 29.03.1945 von Pillau aus. Das Boot verlegte, vor der nun auch nach Pillau, anrückenden Roten Armee, nach Flensburg. Am 03.04.1945 lief U 351 in Flensburg ein. Chronik 29.03.1945 – 03.04.1945: 29.03.1945 - 30.03.1945 - 31.03.1945 - 01.04.1945 - 02.04.1945 - 03.04.1945 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 351 | |
| Datum: | 05.05.1945 | |
| Letzter Kommandant: | Hugo Strehl | |
| Ort: | Hörup Haff | |
| Position: | 54°53' Nord - 09°50' Ost | |
| Planquadrat: | AO 7473 | |
| Verlust durch: | Selbstversenkung | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | - | |
|
U 351 wurde, am 05.05.1945, im Hörup Haff bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde 1948 gehoben, abgewrackt und verschrottet. | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND SELBSTVERSENKUNG ZWISCHENZEITLICH AN BORD (30 - unvollständig)
EINZELVERLUSTE (4)
| Kober, Karl-Heinz | Lummer, Franz-Anton | Schwichtel, Herbert | |
| Storm, Gottfried | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 92, 197, 198, 208, 237, 254, 264. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 48, 255. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 358, 367. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 301 - U 374 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 209 | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
