Kommandierender Admiral der U-Boote: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:18%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Die Stelle des | + | |- |
| + | | || colspan="3" | Die Stelle des '''Kommandierenden Admirals der Unterseeboote''' wurde im März 1943 geschaffen. Sie ging aus dem [[2. Admiral der U-Boote]] hervor. Sein Sitz war in Kiel sowie bei Kriegsende in Flensburg-Mürwik. Er war für die gesamten personellen und materiellen Nachschub der U-Bootwaffe zuständig. | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | || '''Kommandierender Admiral''' |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || 00.03.1943 - 00.05.1945 || Admiral || [[Hans-Georg von Friedeburg]] | | || 00.03.1943 - 00.05.1945 || Admiral || [[Hans-Georg von Friedeburg]] | ||
Version vom 11. Oktober 2022, 12:39 Uhr
| Die Stelle des Kommandierenden Admirals der Unterseeboote wurde im März 1943 geschaffen. Sie ging aus dem 2. Admiral der U-Boote hervor. Sein Sitz war in Kiel sowie bei Kriegsende in Flensburg-Mürwik. Er war für die gesamten personellen und materiellen Nachschub der U-Bootwaffe zuständig. | |||
| Kommandierender Admiral | |||
| 00.03.1943 - 00.05.1945 | Admiral | Hans-Georg von Friedeburg | |
| 00.05.1945 - 00.05.1945 | Kapitän zur See | Kurt Dobratz | |
