E-6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:25%" | | | style="width:25%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
| style="width:15%" | | | style="width:15%" | | ||
|- | |- | ||
Version vom 24. November 2022, 14:17 Uhr
| Der Geleitzug E-6 lief am 01.08.1942 aus einen Hafen auf Trinidad aus und am 04.08.1942 im Mittelatlantik aufgelöst. Der Geleitzug bestand aus 11 Handelsschiffen und ? Bewachern. 4 Handelsschiffe wurden versenkt. Die meisten der Schiffe waren auf dem Weg nach Kapstadt oder Freetown. | |||
| BARENDRECHT | 9.385 BRT | Niederlande | ||
| BRITISH DILIGENCE | 8.408 BRT | Großbritannien | ||
| BRITISH INTEGRITY | 8.412 BRT | Großbritannien | ||
| EMPIRE ARNOLD | 7.045 BRT | Großbritannien | ↓ 04.08.1942 - U 155 | |
| FORT BINGER | 5.671 BRT | Großbritannien | ||
| GEORGIAN | 5.825 BRT | USA | ||
| IDDESLEIGH | 5.205 BRT | Großbritannien | ||
| LEDA | ||||
| MIRLO | 7.455 BRT | Norwegen | ↓ 11.08.1942 - U 130 | |
| TRICULA | 6.221 BRT | Großbritannien | ↓ 03.08.1942 - U 108 | |
| VIMEIRA | 5.728 BRT | Großbritannien | ↓ 11.08.1942 - U 109 | |
