SL-125: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| style="width:10%" | | | style="width:10%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[ | + | | || [[Alaska|ALASKA]] || 5.681 BRT || Norwegen || beschädig1 am 31.10.1942 - [[U 510]] |
|- | |- | ||
| || ALEXANDRE ANDRE || 5.322 BRT || Belgien | | || ALEXANDRE ANDRE || 5.322 BRT || Belgien | ||
Aktuelle Version vom 1. Januar 2023, 21:15 Uhr
| Der Geleitzug SL-125 lief am 16.10.1942 von Freetown (Sierra Leone) aus und am 09.11.1942 in Liverpool (Großbritannien) ein. Der Geleitzug bestand aus 45 Handelsschiffen und 23 Bewachern. 12 Handelsschiff wurde versenkt und 1 Handelsschiffe beschädigt. | |||
| ALASKA | 5.681 BRT | Norwegen | beschädig1 am 31.10.1942 - U 510 | |
| ALEXANDRE ANDRE | 5.322 BRT | Belgien | ||
| AMSTELKERK | 4.457 BRT | Niederlande | ||
| ANGLO MAERSK | 7.705 BRT | Großbritannien | beschädigt 26.10.1942 - U 509. Versenkt am 27.10.1943 - U 604. | |
| BARON ELGIN | 3.942 BRT | Großbritannien | ||
| BARON KINNAIRD | 3.355 BRT | Großbritannien | ||
| BARON VERNON | 3.642 BRT | Großbritannien | versenkt am 30.10.1942 - U 604 | |
| BELNOR | 2.871 BRT | Norwegen | ||
| BORNHOLM | 3.177 BRT | Großbritannien | ||
| BOTHNIA | 2.407 BRT | Großbritannien | ||
| BRITISH ARDOUR | 7.124 BRT | Großbritannien | (Flottentanker) | |
| BRITTANY | 4.772 BRT | Großbritannien | versenkt am 30.10.1942 - U 509 | |
| BULLMOUTH | 7.519 BRT | Großbritannien | beschädigt am 30.10.1942 - U 409. Versenkt am 30.10.1942 - U 659 | |
| CALGARY | 7.206 BRT | Großbritannien | ||
| CLAN MURRAY | 5.953 BRT | Großbritannien | ||
| CORINALDO | 7.131 BRT | Großbritannien | beschädigt am 29.10./30.10.1942 - U 509/U 659. Versenkt 30.10.1942 - U 203. | |
| DEBRETT | 6.244 BRT | Großbritannien | ||
| DUNDRUM CASTLE | 5.259 BRT | Großbritannien | ||
| EMPIRE COUGAR | 5.758 BRT | Großbritannien | ||
| EMPIRE SIMBA | 5.691 BRT | Großbritannien | ||
| ESPERANCE BAY | 14.204 BRT | Großbritannien | ||
| GERMA | 5.282 BRT | Norwegen | ||
| GUINEAN | 5.205 BRT | Großbritannien | ||
| HENRY STANLEY | 5.026 BRT | Großbritannien | ||
| HOPECASTLE | 5.178 BRT | Großbritannien | beschädigt am 28.10.1942 - U 509. Versenkt am 29.10.1942 - U 203 | |
| KELANTAN | 1.106 BRT | Großbritannien | ||
| KING EDWARD | 5.224 BRT | Großbritannien | ||
| LAFONIA | 1.961 BRT | Großbritannien | ||
| LYNTON GRANGE | 5.029 BRT | Großbritannien | ||
| MANO | 1.418 BRT | Großbritannien | ||
| MARQUESA | 8.979 BRT | Großbritannien | ||
| NAGPORE | 5.283 BRT | Großbritannien | versenkt am 28.10.1942 - U 509 | |
| PACIFIC STAR | 7.591 BRT | Großbritannien | versenkt am 27.10.1942 - U 509 | |
| PRÉSIDENT DOUMER | 11.898 BRT | Großbritannien | versenkt am 30.10.1942 - U 604 | |
| SAN FRANCISCO | 4.933 BRT | Schweden | ||
| SEMBILAN | 6.566 BRT | Niederlande | ||
| SILVERWILLOW | 6.373 BRT | Großbritannien | versenkt am 30.10.1942 - U 409 | |
| STENTOR | 6.148 BRT | Großbritannien | versenkt am 27.10.1942 - U 509 | |
| TASMANIA | 6.405 BRT | Großbritannien | beschädigt am 30.10.1942 - U 659. Versenkt am 31.10.1942 - U 103 | |
| TYNEMOUTH | 3.168 BRT | Großbritannien | ||
| VILLE DE ROUEN | 5.083 BRT | Großbritannien | ||
| WELSH TRADER | 4.974 BRT | Großbritannien | ||
| WEST KEBAR | 5.620 BRT | USA | ||
| ZARIAN | 4.871 BRT | Großbritannien | ||
| Bewacher | ||||
| HMS BRIDGEWATER (U.01) | 1.045 t | Großbritannien | am Geleit vom 19.10. - 21.10.1942 | |
| HMS CAVA (T.145) | 545 t | Großbritannien | am Geleit vom 03.11. - 09.11.1942 | |
| HMS COLTSFOOT (K.145) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 31.10. - 09.11.1942 | |
| FFL COMMANDANT DROGOU | 925 t | Frankreich | am Geleit vom 16.10. - 17.10.1942 | |
| HMS COPINSAY (T.147) | 545 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 18.10.1942 | |
| HMS COWSLIP (K.196) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 30.10.1942 | |
| HMS CROCUS (K.49) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 09.11.1942 | |
| HMS DAHLIA (K.59) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 25.10. - 05.11.1942 | |
| HMS EDAY (T.201) | 545 t | Großbritannien | am Geleit vom 03.11. - 09.11.1942 | |
| HMS ESPERANCE BAY (F.67) | 14.204 BRT | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 29.10.1942 (Hilfskreuzer) | |
| HMS INCHMARNOCK (T.166) | 545 t | Großbritannien | am Geleit vom 03.11. - 09.11.1942 | |
| HMS JULIET (T.136) | 545 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 27.10.1942 | |
| HMS KELANTAN (F.166) | 4.772 BRT | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 27.10.1942 (Hilfskreuzer) | |
| HMS KIRKELLA (FY.174) | 436 t | Großbritannien | am Geleit vom 09.11. - 09.11.1942 | |
| HMS PETUNIA (K.79) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 09.11.1942 | |
| HMS RAMSEY (G.60) | 1.190 t | Großbritannien | am Geleit vom 30.10. - 03.11.1942 | |
| HMS SALADIN (H.54) | 905 t | Großbritannien | am Geleit vom 05.11. - 08.11.1942 | |
| HMS SALVONIA (W.43) | 571 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 27.10.1942 (Rettungsschlepper) | |
| HMS SPIRAEA (K.08) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 31.10. - 09.11.1942 | |
| HMS STROMA (T.159) | 545 t | Großbritannien | am Geleit vom 03.11. - 09.11.1942 | |
| HMS SWEETBRIAR (K.209) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 31.10. - 07.11.1942 | |
| HMS WOODRUFF (K.53) | 925 t | Großbritannien | am Geleit vom 16.10. - 04.11.1942 | |
