U 596: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 179: | Zeile 179: | ||
Operationsgebiet: Mittelmeer, Adria, Golf von Tarent<br> | Operationsgebiet: Mittelmeer, Adria, Golf von Tarent<br> | ||
| − | 30.11.1943 aus Pola ausgelaufen< | + | 30.11.1943 aus Pola ausgelaufen.<br> |
09.12.1943 - 13:17 Uhr britischen Dampfer ''[[Cap Padaran]]'' mit 8.009 BRT versenkt.<br> | 09.12.1943 - 13:17 Uhr britischen Dampfer ''[[Cap Padaran]]'' mit 8.009 BRT versenkt.<br> | ||
28.12.1943 in Pola eingelaufen.<br> | 28.12.1943 in Pola eingelaufen.<br> | ||
| Zeile 225: | Zeile 225: | ||
| || Planquadrat: || || CK 8946 | | || Planquadrat: || || CK 8946 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || Bombentreffer bei einem Luftangriff von ''[[Consolidated B-24 Liberator]]''-Bombern | + | | || Versenkt durch: || || Bombentreffer bei einem Luftangriff von ''[[Consolidated B-24 Liberator]]''-Bombern der 15. US-Army Air Force |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 1 | | || Tote: || || 1 | ||
Version vom 25. November 2009, 16:41 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 16.01.1940 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 096 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 04.01.1941 | ||
| Stapellauf: | 17.09.1941 | ||
| Indienststellung: | 13.11.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Gunter Jahn | |
| Feldpostnummer: | M-42 884 | ||
Kommandanten |
|||
| 13.11.1941 - 27.07.1943 | Kptlt. | Gunter Jahn | |
| 28.07.1943 - 00.07.1944 | Oblt.z.S. | Victor-Wilhelm Nonn | |
| 00.07.1944 - 08.09.1944 | Oblt.z.S. | Hans Kolbus | |
Flotillen |
|||
| 13.11.1941 - 30.06.1942 | AB | 8. U-Flottille, Königsberg/Danzig | |
| 01.07.1942 - 18.11.1942 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
| 19.11.1942 - 24.09.1944 | FB | 29. U-Flottille, La Spezia/Toulon | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 12 | ||
| Versenkte Schiffe: | 12 | ||
| Versenkte Tonnage: | 41.411 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 2 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 14.180 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt Vom: 25.06.1942 - 28.07.1942 25.06.1942 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
1. Feindfahrt Vom: 08.08.1942 - 03.10.1942 08.08.1942 aus Bergen ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt Vom: 04.11.1942 - 15.11.1942 04.11.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt Vom: 27.01.1943 - 16.02.1943 27.01.1943 aus La Spezia ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt Vom: 28.02.1943 - 12.03.1943 28.02.1943 aus La Spezia ausgelaufen. | |||
|
5. Feindfahrt Vom: 23.03.1943 - 15.04.1943 23.03.1943 aus La Spezia ausgelaufen. | |||
|
Verlegungsfahrt Vom: 26.04.1943 - 30.04.1943 26.04.1943 aus La Spezia ausgelaufen | |||
|
6. Feindfahrt Vom: 17.06.1943 - 26.06.1943 17.06.1943 aus Pola ausgelaufen. | |||
|
7. Feindfahrt Vom: 10.08.1943 - 10.09.1943 10.08.1943 aus Pola ausgelaufen. | |||
|
8. Feindfahrt Vom: 28.09.1943 - 10.10.1943 28.09.1943 aus Salamis ausgelaufen. | |||
|
9. Feindfahrt Vom: 30.11.1943 - 28.12.1943 30.11.1943 aus Pola ausgelaufen. | |||
|
10. Feindfahrt Vom: 12.02.1944 - 11.03.1944 12.02.1944 aus Pola ausgelaufen. | |||
|
11. Feindfahrt Vom: 09.04.1944 - 29.04.1944 09.04.1944 aus Pola ausgelaufen. | |||
|
12. Feindfahrt Vom: 29.07.1944 - 01.09.1944 29.07.1944 aus Pola ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 24.09.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Hans Kolbus | |
| Ort: | Piräus | ||
| Position: | 37°59' N - 23°39' O | ||
| Planquadrat: | CK 8946 | ||
| Versenkt durch: | Bombentreffer bei einem Luftangriff von Consolidated B-24 Liberator-Bombern der 15. US-Army Air Force | ||
| Tote: | 1 | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 596 wurde am 25.09.1944 durch Selbstsprengungen total zerstört. | |||
