U 822: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' | '''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' | ||
| − | [[U 821]] ← U 822 → [[U | + | [[U 821]] ← U 822 → [[U 825]] |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| Zeile 144: | Zeile 144: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U 821]] ← U 822 → [[U | + | [[U 821]] ← U 822 → [[U 825]] |
Version vom 29. September 2023, 16:35 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | |
| Bauwerft: | Oderwerke AG, Stettin | |
| Baunummer: | 822 | |
| Serie: | U 820 - U 824 | |
| Kiellegung: | 29.10.1941 | |
| Stapellauf: | 20.02.1944 | |
| Indienststellung: | 01.07.1944 | |
| Kommandant: | Josef Elsinghorst | |
| Feldpostnummer: | M - 17 865 | |
Kommandanten
| 01.07.1944 - 05.05.1945 | Oberleutnant zur See | Josef Elsinghorst | |
Flottillen
| 01.07.1944 - 05.05.1945 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille | Stettin - Klick hier → Ausbildung | |
Unternehmungen
| Geleitschutzfahrten | |||
| 13.12.1944 - Gotenhafen | → → → → → → | 13.12.1944 - Swinemünde | |
| 14.12.1944 - Swinemünde | → → → → → → | 14.12.1944 - Gotenhafen | |
| 15.12.1944 - Gotenhafen | → → → → → → | 15.12.1944 - Swinemünde | |
| 17.12.1944 - Swinemünde | → → → → → → | 17.12.1944 - Gotenhafen | |
| 18.12.1944 - Gotenhafen | → → → → → → | 18.12.1944 - Swinemünde | |
| U 821, unter Oberleutnant zur See Josef Elsinghorst, lief am 13.12.1944 von Gotenhafen aus. Das Boot führte Geleitschutzaufgaben durch. Es pendelte zwischen Gotenhafen und Swinemünde. An 18.12.1944 lief U 821 in Swinemünde ein. | |||
Verlustursache
| Boot: | U 822 | ||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Josef Elsinghorst | ||
| Ort: | Wesermünde | ||
| Position: | 53°32' Nord - 08°35' Ost | ||
| Planquadrat: | AN 9824 | ||
| Verlust durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 822 | |||
| U 822 wurde am 05.05.1945, in Wesermünde/Fischereihafen, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt. Das Boot wurde 1948 gehoben und verschrottet. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 58. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 156, 258. → Amazon | |||
| "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 358, 367. → Amazon | |||
| Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 87. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 336. → Amazon | |||
