U 1301: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 162: | Zeile 162: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
Version vom 8. Oktober 2023, 17:33 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Typ: | VII C/41 | |
| Bauauftrag: | 02.04.1942 | |
| Bauwerft: | Flensburger Schiffbaugesellschaft, Flensburg | |
| Baunummer: | 494 | |
| Serie: | U 1301 - U 1312 | |
| Kiellegung: | 20.01.1943 | |
| Stapellauf: | 22.12.1943 | |
| Indienststellung: | 11.02.1944 | |
| Kommandant: | Karl-Heinrich Feufel | |
| Feldpostnummer: | M-50 897 | |
Kommandanten
| 11.02.1944 - 00.08.1944 | Oberleutnant zur See | Karl-Heinrich Feufel | |
| 00.08.1944 - 08.05.1945 | Kapitänleutnant | Paul-Ehrenfried Lenkeit | |
Flottillen
| 11.02.1944 - 08.05.1945 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Danzig - Klick hier → Ausbildung | |
Unternehmungen
| Verlegungsfahrt | |||
| 28.03.1945 - Kiel | → → → → → → | 30.03.1945 - Horten | |
| U 1301, unter Kapitänleutnant Paul-Ehrenfried Lenkeit, lief am 28.03.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 30.03.1945 lief U 1301 in Horten ein. Dort führte es eine Schnorchelausbildung im Oslofjord durch. Dabei rammte es am 31.03.1945 U 234 und beschädigte sich die Bugtorpedorohre. | |||
| Verlegungsfahrt | |||
| 14.04.1945 - Horten | → → → → → → | 16.04.1945 - Kristiansand | |
| 17.04.1945 - Kristiansand | → → → → → → | 18.04.1945 - Farsund | |
| 25.04.1945 - Farsund | → → → → → → | 26.04.1945 - Bergen | |
| U 1301, unter Kapitänleutnant Paul-Ehrenfried Lenkeit, lief am 14.04.1945 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Ergänzungen) und Farsund nach Bergen. Am 26.04.1945 lief U 1301 in Bergen ein. | |||
| Überführungsfahrt | |||
| 02.06.1945 - Bergen | → → → → → → | 04.06.1945 - Scapa Flow | |
| 05.06.1945 - Scapa Flow | → → → → → → | 07.06.1945 - Loch Ryan | |
| U 1301, unter Kapitänleutnant Paul-Ehrenfried Lenkeit, lief am 02.06.1945 von Bergen aus. Das Boot überführte, über Scapa Flow nach Loch Ryan. Am 07.06.1945 lief U 1301 in Loch Ryan ein. Dort ging die Restbesatzung in Kriegsgefangenschaft. U 1301 wartete dort auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight. | |||
| Operation Deadlight | |||
| 14.12.1945 - Loch Ryan | → → → → → → | 16.12.1945 - Versenkt | |
| U 1301, lief am 14.12.1945 von Loch Ryan aus. Das Boot wurde zwei Tage später bei der Operation Deadlight versenkt. | |||
Verlustursache
| Boot: | U 1301 | ||
| Datum: | 16.12.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Paul-Ehrenfried Lenkeit | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 56°10' Nord - 10°05' West | ||
| Planquadrat: | AM 5139 | ||
| Verlust durch: | Operation Deadlight | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 1301 | |||
| U 1301 wurde am 14.12.1945, vom britischen Marineschlepper HMS BUSTLER (W.72), auf die Position der Operation Deadlight geschleppt, und am 16.12.1945 um 12:00 Uhr, im Nordatlantik nordwestlich von Irland, durch Artilleriefeuer und Wasserbomben britischer Flugzeuge, versenkt. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 64, 144. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 144, 145, 255. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 383 - 384. → Amazon | |||
| Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 108. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 83. → Amazon | |||
