U 1278: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 141: | Zeile 141: | ||
| || colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:''' | | || colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:''' | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Ich zitiere: ''Am 12.02.45 im Nordmeer nordwestlich von Bergen durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatten BAYNTUN, [[HMS | + | | || colspan="3" | Ich zitiere: ''Am 12.02.45 im Nordmeer nordwestlich von Bergen durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatten BAYNTUN, [[HMS Braithwaite (K.468)|BRAITHWAITE]], LOCH ECK und [[HMS Loch Dunvegan (K.425)|LOCH DUNVEGAN]] der 10. Escort Group versenkt. Die BAYNTUN erfaßte mit >>[[Asdic]]<< das U-Boot und konnte es mit einem Hedgehog-Angriff versenken. In einem Ölteppich schwamm nur noch ein Schlauchboot auf.'' Zitat Ende. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 317. | | || colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 317. | ||
Version vom 8. Oktober 2023, 17:35 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Typ: | VII C/41 | |
| Bauauftrag: | 13.06.1942 | |
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | |
| Baunummer: | 073 | |
| Serie: | U 1271 - U 1291 | |
| Kiellegung: | 12.08.1943 | |
| Stapellauf: | 15.04.1944 | |
| Indienststellung: | 31.05.1944 | |
| Kommandant: | Erich Müller-Bethke | |
| Feldpostnummer: | M-30 549 | |
Kommandanten
| 31.05.1944 - 17.02.1945 | Kapitänleutnant | Erich Müller-Bethke | |
Flottillen
| 31.05.1944 - 30.11.1944 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Danzig - Klick hier → Ausbildung U 1278 | |
| 01.12.1944 - 17.02.1945 | Frontboot | 11. U-Flottille | Bergen | |
Unternehmungen
| Verlegungsfahrt | |||
| 31.01.1945 - Kiel | → → → → → → | 02.02.1945 - Horten | |
| U 1278, unter Kapitänleutnant Erich Müller-Bethke, lief am 31.01.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 857 und U 1307, nach Horten. Am 02.02.1945 lief U 1278 in Horten ein. Dort führte es Schnorchelübungen im Oslofjord durch. | |||
| 1. Unternehmung | |||
| 10.02.1945 - Horten | → → → → → → | 11.02.1945 - Kristiansand | |
| 15.02.1945 - Kristiansand | → → → → → → | 17.02.1945 - Verlust des Bootes | |
| U 1278, unter Kapitänleutnant Erich Müller-Bethke, lief am 10.02.1945 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot in der Nordsee und dem Nordmeer. Nach 7 Tagen wurde U 1278 von britischen Kriegsschiffen versenkt. | |||
| U 1278 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.) | |||
Verlustursache
| Boot: | U 1278 | ||
| Datum: | 17.02.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Erich Müller-Bethke | ||
| Ort: | Nordmeer | ||
| Position: | 61°32' Nord - 01°36' Ost | ||
| Planquadrat: | AF 7928 | ||
| Verlust durch: | Wasserbomben und Hedgehog | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 1278 | |||
| U 1278 wurde am 17.02.1945, im Nordmeer nordwestlich von Bergen, von den britischen Fregatten HMS BAYNTUN (Lt.Comdr. Leo-Patrick Bourke) und HMS LOCH ECK (K.422) (Lt.Comdr. Ronald-Clifford Freaker), mit Wasserbomben und Hedgehog versenkt. | |||
| Busch/Röll schreiben dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 12.02.45 im Nordmeer nordwestlich von Bergen durch Wasserbomben und Hedgehog der britischen Fregatten BAYNTUN, BRAITHWAITE, LOCH ECK und LOCH DUNVEGAN der 10. Escort Group versenkt. Die BAYNTUN erfaßte mit >>Asdic<< das U-Boot und konnte es mit einem Hedgehog-Angriff versenken. In einem Ölteppich schwamm nur noch ein Schlauchboot auf. Zitat Ende. | |||
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 317. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 165. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 154, 155, 230. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 317. → Amazon | |||
| Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 108, 267, 270. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 81. → Amazon | |||
