U 396: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| | style="width:50%" | | | style="width:50%" | | ||
| |- | |- | ||
| − | | || Typ: || || [[ | + | | || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | + | | || [[Bauauftrag:]] || ||[[10.04.1941]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke AG, Kiel]] | + | | || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Howaldtswerke AG (Kiel)|Howaldtswerke AG]], [[Kiel]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Serie: || || U 371 - U 400 | + | | || [[Serie:]] || || U 371 - U 400 | 
| |- | |- | ||
| − | | || Baunummer: || || 028 | + | | || [[Baunummer:]] || || 028 | 
| |- | |- | ||
| − | | || Kiellegung: || || 06.06.1942 | + | | || [[Kiellegung:]] || || [[06.06.1942]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Stapellauf: || || 27.08.1943 | + | | || [[Stapellauf:]] || || [[27.08.1943]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Indienststellung: || || 16.10.1943 | + | | || [[Indienststellung:]] || || [[16.10.1943]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Indienststellungskommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Ernst-Günther Unterhorst]] | + | | || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Ernst-Günther Unterhorst]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Feldpostnummer: || || M-52 277 | + | | || [[Feldpostnummer:]] || || M - 52 277 | 
| |- | |- | ||
| − | ! || <br><u>Kommandanten</u> || || | + | ! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || || | 
| |- | |- | ||
| − | | || 16.10.1943 - 01.04.1945 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Ernst-Günther Unterhorst]] | + | | || [[16.10.1943]] - [[01.04.1945]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Ernst-Günther Unterhorst]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || 01.04.1945 - 11.04.1945 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Hilmar Siemon]] | + | | || [[01.04.1945]] - [[11.04.1945]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Hilmar Siemon]] | 
| |- | |- | ||
| − | ! || <br><u> | + | ! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || || | 
| |- | |- | ||
| − | | || 16.10.1943 - 31.05.1944 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel | + | | || [[16.10.1943]] - [[31.05.1944]] || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], [[Kiel]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || 01.06.1944 - 30.09.1944 || [[FB]] || [[1. U-Flottille]], Brest | + | | || [[01.06.1944]] - [[30.09.1944]] || [[FB]] || [[1. U-Flottille]], [[Brest]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || 01.10.1944 - 11.04.1945 || [[FB]] || [[11. U-Flottille]], Bergen | + | | || [[01.10.1944]] - [[11.04.1945]] || [[FB]] || [[11. U-Flottille]], [[Bergen]] | 
| |- | |- | ||
| − | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | + | ! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || || | 
| |- | |- | ||
| − | | || Anzahl Feindfahrten: || 5 || | + | | || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 5 || | 
| |- | |- | ||
| − | | || Versenkte Schiffe:	|| 0 || | + | | || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 0 || | 
| |- | |- | ||
| − | | || Versenkte Tonnage:	|| 0 BRT || | + | | || [[BRT|Versenkte Tonnage:]]|| 0 [[BRT]] || | 
| |- | |- | ||
| − | | || Beschädigte Schiffe: || 0 || | + | | || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]]  || 0 || | 
| |- | |- | ||
| − | | || Beschädigte Tonnage: || 0 BRT || | + | | || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] || | 
| |- | |- | ||
| ! || <br> || || | ! || <br> || || | ||
| |- | |- | ||
| | || colspan="3" |   | | || colspan="3" |   | ||
| − | '''1. Feindfahrt:'''<br>   | + | '''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>   | 
| − | Vom: 20.06.1944 - 03.07.1944<br> | + | Vom: [[20.06.1944]] - [[03.07.1944]]<br> | 
| Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor Norwegen<br> | + | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor [[Norwegen]]<br> | 
| − | 20.06.1944 - 08:06 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> | + | [[20.06.1944]] - 08:06 Uhr aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 23.06.1944 - 02:30 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br> | + | [[23.06.1944]] - 02:30 Uhr in [[Kristiansand]] eingelaufen.<br> | 
| − | 23.06.1944 - 13:58 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br> | + | [[23.06.1944]] - 13:58 Uhr aus [[Kristiansand]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 03.07.1944 - 09:35 Uhr in Bergen eingelaufen.<br> | + | [[03.07.1944]] - 09:35 Uhr in [[Bergen]] eingelaufen.<br> | 
| |- | |- | ||
| | || colspan="3" |   | | || colspan="3" |   | ||
| − | '''2. Feindfahrt:'''<br>   | + | '''2. [[Feindfahrt]]:'''<br>   | 
| − | Vom: 15.07.1944 - 20.07.1944<br> | + | Vom: [[15.07.1944]] - [[20.07.1944]]<br> | 
| Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor Norwegen. Abbruch wegen Raparaturen<br> | + | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor [[Norwegen]]. Abbruch wegen Raparaturen<br> | 
| − | 15.07.1944 - 20:12 Uhr aus Bergen ausgelaufen.<br> | + | [[15.07.1944]] - 20:12 Uhr aus [[Bergen]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 16.07.1944 - 11:56 Uhr in Alesund eingelaufen.<br> | + | [[16.07.1944]] - 11:56 Uhr in [[Alesund]] eingelaufen.<br> | 
| − | 16.07.1944 - 12:45 Uhr aus Alesund ausgelaufen.<br> | + | [[16.07.1944]] - 12:45 Uhr aus [[Alesund]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 17.07.1944 - 02:55 Uhr in Trondheim eingelaufen.<br> | + | [[17.07.1944]] - 02:55 Uhr in [[Trondheim]] eingelaufen.<br> | 
| − | 18.07.1944 - 17:57 Uhr aus Trondheim ausgelaufen.<br> | + | [[18.07.1944]] - 17:57 Uhr aus [[Trondheim]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 20.07.1944 - 18:14 Uhr in Trondheim eingelaufen.<br> | + | [[20.07.1944]] - 18:14 Uhr in [[Trondheim]] eingelaufen.<br> | 
| |- | |- | ||
| | || colspan="3" |   | | || colspan="3" |   | ||
| − | '''3. Feindfahrt:'''<br>   | + | '''3. [[Feindfahrt]]:'''<br>   | 
| − | Vom: 06.08.1944 - 16.08.1944<br> | + | Vom: [[06.08.1944]] - [[16.08.1944]]<br> | 
| Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor Norwegen<br> | + | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor [[Norwegen]]<br> | 
| − | 06.08.1944 - 10:55 Uhr aus Trondheim ausgelaufen.<br> | + | [[06.08.1944]] - 10:55 Uhr aus [[Trondheim]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 16.08.1944 - 18:11 Uhr in Trondheim eingelaufen.<br> | + | [[16.08.1944]] - 18:11 Uhr in [[Trondheim]] eingelaufen.<br> | 
| |- | |- | ||
| | || colspan="3" |   | | || colspan="3" |   | ||
| − | '''4. Feindfahrt:'''<br>   | + | '''4. [[Feindfahrt]]:'''<br>   | 
| − | Vom: 21.10.1944 - 19.12.1944<br> | + | Vom: [[21.10.1944]] - [[19.12.1944]]<br> | 
| Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Ernst-Günther Unterhorst]]<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Wetterboot im Nordatlantik<br> | + | Operationsgebiet: Wetterboot im [[Nordatlantik]]<br> | 
| − | 21.10.1944 - 16:05 Uhr aus Trondheim ausgelaufen.<br> | + | [[21.10.1944]] - 16:05 Uhr aus [[Trondheim]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 19.12.1944 - 19:33 Uhr in Trondheim eingelaufen.<br> | + | [[19.12.1944]] - 19:33 Uhr in [[Trondheim]] eingelaufen.<br> | 
| |- | |- | ||
| | || colspan="3" |   | | || colspan="3" |   | ||
| − | '''5. Feindfahrt:'''<br>   | + | '''5. [[Feindfahrt]]:'''<br>   | 
| − | Vom: 13.03.1945 - 11.04.1944<br> | + | Vom: [[13.03.1945]] - [[11.04.1944]]<br> | 
| Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Hilmar Siemon]]<br> | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Hilmar Siemon]]<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich der Shetland Inseln<br> | + | Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], südwestlich der [[Shetland Inseln]]<br> | 
| − | 13.03.1945 - 19:00 Uhr aus Trondheim ausgelaufen.<br> | + | [[13.03.1945]] - 19:00 Uhr aus [[Trondheim]] ausgelaufen.<br> | 
| − | 11.04.1944 - //:// Uhr Boot verschollen.<br> | + | [[11.04.1944]] - //:// Uhr Boot verschollen.<br> | 
| |- | |- | ||
| ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| |- | |- | ||
| − | | || Datum: || || 11.04.1944 | + | | || Datum: || || [[11.04.1944]] | 
| |- | |- | ||
| | || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Hilmar Siemon]] | | || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Hilmar Siemon]] | ||
| |- | |- | ||
| − | | || Ort: || ||	Nordatlantik  | + | | || Ort: || ||[[Nordatlantik]] | 
| |- | |- | ||
| − | | || Position: || || unbekannt | + | | || [[Position]]: || || unbekannt | 
| |- | |- | ||
| − | | || Planquadrat: || || unbekannt | + | | || [[Planquadrat]]: || || unbekannt | 
| |- | |- | ||
| | || Versenkt durch: || || unbekannt | | || Versenkt durch: || || unbekannt | ||
| Zeile 134: | Zeile 134: | ||
| | || colspan="3" |   | | || colspan="3" |   | ||
| − | U 396 meldete sich zuletzt am 11.04.1945 aus etwa 57°30' N - 26°00' W. Es gab durch einen Funkspruch bekannt, dass es sich auf dem Rückmarsch befindet. Danach meldete sich das Boot nicht mehr. Es gibt bis heute keine Ursache für das verschwinden von U 396. Es könnte durch menschliches Versagen oder durch eine Tauchpanne verlorengegangen sein. | + | U 396 ist seit dem [[11.04.1944]] im [[Nordatlantik]] aus unbekannter Ursache verschollen. Das Boot meldete sich zuletzt am [[11.04.1945]] aus etwa 57°30' N - 26°00' W. Es gab durch einen Funkspruch bekannt, dass es sich auf dem Rückmarsch befindet. Danach meldete sich das Boot nicht mehr. Es gibt bis heute keine Ursache für das verschwinden von U 396. Es könnte durch menschliches Versagen oder durch eine Tauchpanne verlorengegangen sein. | 
| − | Das U 396 am 23.04.1945 im Nordatlantik südwestlich der Shetland Inseln durch die ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' V der britischen Squadron 86 mit einem akustischen Zielsuchtorpedo von Typ  | + | Das U 396 am [[23.04.1945]] im [[Nordatlantik]] südwestlich der [[Shetland Inseln]] durch die ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' V der britischen [[RAF]] Squadron 86 mit einem akustischen Zielsuchtorpedo von Typ [[Fido]] versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen, das angegriffene Objekt war kein U-Boot. | 
| |} | |} | ||
Version vom 12. Januar 2010, 18:59 Uhr
| Allgemeine Daten | |||
|---|---|---|---|
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 028 | ||
| Kiellegung: | 06.06.1942 | ||
| Stapellauf: | 27.08.1943 | ||
| Indienststellung: | 16.10.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Ernst-Günther Unterhorst | |
| Feldpostnummer: | M - 52 277 | ||
| Kommandanten | |||
| 16.10.1943 - 01.04.1945 | Oblt.z.S./Kptlt. | Ernst-Günther Unterhorst | |
| 01.04.1945 - 11.04.1945 | Kptlt. | Hilmar Siemon | |
| Flottillen | |||
| 16.10.1943 - 31.05.1944 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.06.1944 - 30.09.1944 | FB | 1. U-Flottille, Brest | |
| 01.10.1944 - 11.04.1945 | FB | 11. U-Flottille, Bergen | |
| Feindfahrten | |||
| Anzahl Feindfahrten: | 5 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
| 1. Feindfahrt: Vom: 20.06.1944 - 03.07.1944 20.06.1944 - 08:06 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
| 2. Feindfahrt: Vom: 15.07.1944 - 20.07.1944 15.07.1944 - 20:12 Uhr aus Bergen ausgelaufen. | |||
| 3. Feindfahrt: Vom: 06.08.1944 - 16.08.1944 06.08.1944 - 10:55 Uhr aus Trondheim ausgelaufen. | |||
| 4. Feindfahrt: Vom: 21.10.1944 - 19.12.1944 21.10.1944 - 16:05 Uhr aus Trondheim ausgelaufen. | |||
| 5. Feindfahrt: Vom: 13.03.1945 - 11.04.1944 13.03.1945 - 19:00 Uhr aus Trondheim ausgelaufen. | |||
| Schicksal | |||
| Datum: | 11.04.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Hilmar Siemon | |
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | unbekannt | ||
| Planquadrat: | unbekannt | ||
| Versenkt durch: | unbekannt | ||
| Tote: | 45 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Detailangaben zum Schicksal | |||
| U 396 ist seit dem 11.04.1944 im Nordatlantik aus unbekannter Ursache verschollen. Das Boot meldete sich zuletzt am 11.04.1945 aus etwa 57°30' N - 26°00' W. Es gab durch einen Funkspruch bekannt, dass es sich auf dem Rückmarsch befindet. Danach meldete sich das Boot nicht mehr. Es gibt bis heute keine Ursache für das verschwinden von U 396. Es könnte durch menschliches Versagen oder durch eine Tauchpanne verlorengegangen sein. Das U 396 am 23.04.1945 im Nordatlantik südwestlich der Shetland Inseln durch die Consolidated B-24 Liberator V der britischen RAF Squadron 86 mit einem akustischen Zielsuchtorpedo von Typ Fido versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen, das angegriffene Objekt war kein U-Boot. | |||
