6. Marine-Ersatz-Artillerieabteilung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die '''6. Marine-Ersatz-Artillerieabteilung''' wurde am 26.08.1939 in Emden aus VI. Marine-Artelerieabteilung geründet. 1941 nach Assen, später nach Groningen verlegt. Untergeordnet dem Küstenbefehlshaber Ostfriesland und später dem Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht. |
| − | + | |- | |
| − | + | | || | |
| + | |- | ||
| + | | || | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 15. März 2024, 13:28 Uhr
| Die 6. Marine-Ersatz-Artillerieabteilung wurde am 26.08.1939 in Emden aus VI. Marine-Artelerieabteilung geründet. 1941 nach Assen, später nach Groningen verlegt. Untergeordnet dem Küstenbefehlshaber Ostfriesland und später dem Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht. | |||
