2. Marine-Bordflakabteilung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die '''2. Marine-Bordflakabteilung''' wurde am 01.07.1941 durch die Teilung der Marine-Bordflak-Abteilung 200 in Hamburg-St. Georg aufgestellt. Sie bildete am 15.03.1943 die Marine-Bordflak-Brigade Nord in Hamburg. Neu aufgestellt am 10.03.1943 bei der Marine-Bordflak-Abteilung Nord in Hamburg mit vier Kompanien: |
| − | + | |- | |
| − | + | | || colspan="3" | 1. Kompanie Hamburg | |
| − | + | |- | |
| − | 1. Kompanie Hamburg | + | | || colspan="3" | 2. Kompanie Hamburg-Neudorf |
| − | + | |- | |
| − | 2. Kompanie Hamburg-Neudorf | + | | || colspan="3" | 3. Kompanie in Wilhelmshaven |
| − | + | |- | |
| − | 3. Kompanie in Wilhelmshaven | + | | || colspan="3" | 4. Kompanie in Kiel-Holtenau |
| − | + | |- | |
| − | 4. Kompanie in Kiel-Holtenau | + | | || colspan="3" | Die Abteilung verlegte im Laufe des Krieges nach Rendsburg. |
| − | + | |- | |
| − | Die Abteilung verlegte im Laufe des Krieges nach Rendsburg. | + | | || |
| + | |- | ||
| + | | || | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 15. März 2024, 17:36 Uhr
| Die 2. Marine-Bordflakabteilung wurde am 01.07.1941 durch die Teilung der Marine-Bordflak-Abteilung 200 in Hamburg-St. Georg aufgestellt. Sie bildete am 15.03.1943 die Marine-Bordflak-Brigade Nord in Hamburg. Neu aufgestellt am 10.03.1943 bei der Marine-Bordflak-Abteilung Nord in Hamburg mit vier Kompanien: | |||
| 1. Kompanie Hamburg | |||
| 2. Kompanie Hamburg-Neudorf | |||
| 3. Kompanie in Wilhelmshaven | |||
| 4. Kompanie in Kiel-Holtenau | |||
| Die Abteilung verlegte im Laufe des Krieges nach Rendsburg. | |||
