Marine-Artillerieregiment 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| K | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| | style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| |- | |- | ||
| − | | || colspan="3" |   | + | | || colspan="3" | Das '''5. Marine-Artillerieregiment''' wurde im Oktober 1939 aus der V. Marine-Artillerieabteilung aufgestellt und dem Küstenbefehlshaber östliche Ostsee unterstellt. Es gliederte sich in: | 
| − | + | |- | |
| − | Das 5. Marine-Artillerieregiment wurde im Oktober 1939 aus der V. Marine-Artillerieabteilung aufgestellt und dem Küstenbefehlshaber östliche Ostsee unterstellt. Es gliederte sich in: | + | | || colspan="3" | Marine-Artillerie-Abteilung 115 | 
| − | + | |- | |
| − | Marine-Artillerie-Abteilung 115 | + | | || colspan="3" | Marine-Flak-Abteilung 215 | 
| − | + | |- | |
| − | Marine-Flak-Abteilung 215 | + | | || colspan="3" | Marine-Flak-Abteilung 225 | 
| − | + | |- | |
| − | Marine-Flak-Abteilung 225 | + | | || colspan="3" | Das Regiment wurde im Januar 1940 wieder aufgelöst. | 
| − | + | |- | |
| − | Das Regiment wurde im Januar 1940 wieder aufgelöst. | + | | ||  | 
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/MarineArtRgt/MArtRgt5.htm | → Marine-Artillerieregiment 5] | ||
| + | |- | ||
| + | | ||  | ||
| + | |- | ||
| + | | ||  | ||
| |- | |- | ||
| |} | |} | ||
Version vom 15. März 2024, 16:51 Uhr
| Das 5. Marine-Artillerieregiment wurde im Oktober 1939 aus der V. Marine-Artillerieabteilung aufgestellt und dem Küstenbefehlshaber östliche Ostsee unterstellt. Es gliederte sich in: | |||
| Marine-Artillerie-Abteilung 115 | |||
| Marine-Flak-Abteilung 215 | |||
| Marine-Flak-Abteilung 225 | |||
| Das Regiment wurde im Januar 1940 wieder aufgelöst. | |||
| Aus Lexikon der Wehrmacht | → Marine-Artillerieregiment 5 | |||
