|
|
| Zeile 49: |
Zeile 49: |
| | | Geschwindigkeit: || colspan="3" | 13 kn | | | Geschwindigkeit: || colspan="3" | 13 kn |
| | |- | | |- |
| − | | Bewaffnung: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Bewaffnung: || colspan="3" | - |
| | |- | | |- |
| | | || | | | || |
| Zeile 59: |
Zeile 59: |
| | | Route: || colspan="3" | Colombo (Sri Lanka) - Aden (Jemen) - Großbritannien | | | Route: || colspan="3" | Colombo (Sri Lanka) - Aden (Jemen) - Großbritannien |
| | |- | | |- |
| − | | Fracht: || colspan="3" | 4.700 t Kokusnussöl, Kupfer, Blei, Gummi und Tee | + | | Fracht: || colspan="3" | 4.700 t Kokosnussöl, Kupfer, Blei, Gummi und Tee |
| | |- | | |- |
| | | Geleitzug: || colspan="3" | Einzelfahrer | | | Geleitzug: || colspan="3" | Einzelfahrer |
| Zeile 99: |
Zeile 99: |
| | | || | | | || |
| | |- | | |- |
| − | | colspan="3" | [[U 532]] versenkte am 29.09.1943 um 20:56 Uhr den britischen Dampfer BANFFSHIRE durch einen Torpedoschuß. Von dieser Unternehmung liegt mir kein Kriegstagebuch des U-Bootes vor. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 88 Besatzungsmitglieder und 10 Artilleristen wurden von indischen Minensucher HMIS RAJPUTANA (J.197) gerettet und in Colombo (Sri Lanka) an Land gesetzt. | + | | colspan="3" | [[U 532]] versenkte am 29.09.1943 um 20:56 Uhr den britischen Dampfer Banffshire durch einen Torpedoschuß. Von dieser Unternehmung liegt mir kein Kriegstagebuch des U-Bootes vor. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 88 Besatzungsmitglieder und 10 Artilleristen wurden von indischen Minensucher HMIS Rajputana (J.197) gerettet und in Colombo (Sri Lanka) an Land gesetzt. |
| | |- | | |- |
| | | || | | | || |
| Zeile 117: |
Zeile 117: |
| | | || | | | || |
| | |- | | |- |
| − | | || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> | + | | colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> |
| | |- | | |- |
| | | || | | | || |
Version vom 24. Juli 2024, 11:40 Uhr
Banderas ← Banffshire → Baoulé
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Banffshire
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Clan Macrae (1912) - Banffshire (1921)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1912
|
| Bauwerft: |
William Doxford &. Sons Limited, Sunderland
|
| Reederei: |
Houston Line Limited (British &. South American Steam Navigation Company Limited), London
|
| Heimathafen: |
Glasgow
|
| Kapitän: |
Herbert Evans
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.479 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.895 t
|
| Länge: |
131.06 m
|
| Breite: |
16.30 m
|
| Tiefgang: |
8.30 m
|
| Geschwindigkeit: |
13 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Colombo (Sri Lanka) - Aden (Jemen) - Großbritannien
|
| Fracht: |
4.700 t Kokosnussöl, Kupfer, Blei, Gummi und Tee
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 532
|
| Kommandant: |
Ottoheinrich Junker
|
| Datum: |
29.09.1943
|
| Ort: |
Indischer Ozean von westlich Kochi (Indien)
|
| Position: |
09° 26' Süd - 71° 20' Ost
|
| Planquadrat: |
LC 1224
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
99
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 532 versenkte am 29.09.1943 um 20:56 Uhr den britischen Dampfer Banffshire durch einen Torpedoschuß. Von dieser Unternehmung liegt mir kein Kriegstagebuch des U-Bootes vor. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 88 Besatzungsmitglieder und 10 Artilleristen wurden von indischen Minensucher HMIS Rajputana (J.197) gerettet und in Colombo (Sri Lanka) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 229. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 31, 438. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 151, 487. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 271. | → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Banderas ← Banffshire → Baoulé
|