|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 78
|
|
|
| Typ: |
VII C
|
| Bauauftrag: |
25.01.1939
|
| Bauwerft: |
Bremer Vulkan Werft, Vegesack
|
| Serie: |
U 77 - U 82
|
| Baunummer: |
006
|
| Kiellegung: |
28.03.1940
|
| Stapellauf: |
07.12.1940
|
| Indienststellung: |
15.02.1941
|
| Kommandant: |
Adolf Dumrese
|
| Feldpostnummer: |
M - 29 850
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 15.02.1941 - 00.07.1941 |
Kapitänleutnant - Adolf Dumrese
|
| 00.07.1941 - 00.02.1942 |
Oberleutnant zur See - Kurt Makowski
|
| 00.02.1942 - 30.06.1942 |
Kapitänleutnant - Max Dieterich
|
| 01.07.1942 - 00.11.1942 |
Kapitänleutnant - Ernst Ziehm
|
| 00.11.1942 - 16.05.1943 |
Kapitänleutnant - Helmut Sommer
|
| 17.05.1943 - 26.11.1944 |
Oberleutnant zur See - Wilhelm Eisele
|
| 27.11.1944 - 16.04.1945 |
Oberleutnant zur See - Horst Hübsch
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 15.02.1941 - 28.02.1945 |
Schulboot - 22. U-Flottille, Gotenhafen
|
| 01.03.1945 - 16.04.1945 |
Stromboot - 4. U-Flottille, Stettin
|
|
|
|
|
| Verlegungsfahrt
|
|
|
| 28.01.1945 - 04.02.1945 |
Ausgelaufen von Gotenhafen - Eingelaufen in Brunsbüttel
|
|
|
|
U 78, unter Oberleutnant zur See Horst Hübsch, lief am 28.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes zusammen mit der >>Weichsel<< und 29 U-Booten, nach Brunsbüttel. Am 04.02.1945 lief U 78 in Brunsbüttel ein.
|
|
|
| Verlegungsfahrt
|
|
|
| 05.02.1945 - 05.02.1945 |
Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Kiel
|
|
|
|
U 78, unter Oberleutnant zur See Horst Hübsch, lief am 05.02.1945 von Brunsbüttel aus. Das Boot verlegte, nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Am 05.02.1945 lief U 78 in Kiel ein. Dort erfolgten die Torpedoabgabe und die Zuteilung zur 23. U-Flottille.
|
|
|
| Verlegungsfahrt
|
|
|
| 07.02.1945 - 10.02.1945 |
Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Pillau
|
|
|
|
U 78, unter Oberleutnant zur See Horst Hübsch, lief am 07.02.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte, mit U 579, nach Pillau wo es als Notstromlieferant für Kräne, Lazarett, Festung und Bäckerei eingesetzt wurde.
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
16.04.1945
|
| Letzter Kommandant: |
Horst Hübsch
|
| Ort: |
Pillau
|
| Position: |
54° 38′ Nord - 19° 54′ Ost
|
| Planquadrat: |
AO 9599
|
| Verlust durch: |
Artillerie
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 78
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 78 wurde am 16.04.1945 in Pillau durch sowjetische Heeresartillerie vernichtet. Das Boot diente am Ende des Krieges als Stromversorger in Pillau. Es lag an der Pier im Seedienst-Bahnhof. Dort wurde es von der heranrückenden Roten Armee von Land mit Artillerie beschossen und vernichtet.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 50, 54, 58, 108, 153, 229, 263. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 39, 40, 220. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 341. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 43. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 272. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|