Aktionen

U 616: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 615]] - - [[U 616]] - - [[U 617]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 615]] U 616 [[U 617]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 616'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 15.08.1940
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || 116
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 20.05.1941
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 08.02.1942
 
|-
 
|-
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 02.04.1942
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 15.08.1940
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Johann Spindlegger]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Blohm & Voss]], Hamburg
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 45 101
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 116
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 551 - U 650
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 20.05.1941
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 08.02.1942
+
| 02.04.1942 - 07.10.1942  || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Johann Spindlegger]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 02.04.1942
+
| 08.10.1942 - 17.05.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Siegfried Koitschka]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Johann Spindelegger]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 45 101
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 02.04.1942 - 31.12.1942 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 
+
|-
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big>
+
| 01.01.1943 - 31.05.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.06.1943 - 17.05.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[29. U-Flottille]], La Spezia - Toulon
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 02.04.1942 - 07.10.1942  || Oberleutnant zur See|| [[Johann Spindelegger]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.10.1942 - 17.05.1944 || Oberleutnant zur See || [[Siegfried Koitschka]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 06.02.1943 - 08.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von  Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">FLOTTILLEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 09.02.1943 - 09.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 10.02.1943 - 26.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 02.04.1942 - 31.12.1942 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.01.1943 - 31.05.1943 || Frontboot || [[6. U-Flottille]]
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 06.02.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoffergänzung in Kristiansand, sowie einlaufen wegen Luftgefahr in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, nordöstlich Neufundland. Es wurde am 19.03.1943 von [[U 119]] mit einem Metox versorgt. U 616 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Burggraf (U-Bootgruppe)|Burggraf]], [[Westmark (U-Bootgruppe)|Westmark]] und [[Stürmer (U-Bootgruppe)|Stürmer]]. Nach 48 Tagen und zurückgelegten 5.815 sm über und 477,3 sm unter Wasser, lief U 616 am 26.03.1943 in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || 01.06.1943 - 17.05.1944 || Frontboot || [[29. U-Flottille]]
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ERPROBUNG UND AUSBILDUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.04.1942 - 05.02.1943 || colspan="3" | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungs-
+
| 18.04.1943 - 18.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || || flottillen.
+
| 19.04.1943 - 17.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in La Spezia
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 18.04.1943 von St. Nazaire aus. Noch am selben Tag mußte das Boot, wegen Minengefahr, zurück nach St. Nazaire. Nach dem erneuten Auslaufen,  operierte es im Nordatlantik, und nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 04.05.1943, im westlichen Mittelmeer. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 3.394,5 sm über und 635,3 sm unter Wasser, lief U 616 am 17.05.1943 in La Spezia ein.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE UNTERNEHMUNGEN</span></big>
 
 
 
'''1. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 06.02.1943 - Kiel || - - - - - - - - || 08.02.1943 - Kristiansand
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 09.02.1943 - Kristiansand || - - - - - - - - || 09.02.1943 - Egersund
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 28.07.1943 - 18.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || 10.02.1943 - Egersund || - - - - - - - - || 26.03.1943 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 28.07.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Vom 29.07.1943 bis 03.08.1943 wurden Übungen gemäß Sonderbefehl F.d.U. durchgeführt und das Boot, nach dem Abfall Italiens, für den Einsatz zum Abtransport, zurückgehalten. Erst am 04.08.1943 marschierte es in sein Operationsgebiet. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 1.235,6 sm über und 353,4 sm unter Wasser, lief U 616 am 18.08.1943 in Toulon ein.
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 06.02.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoffergänzung in Kristiansand, sowie einlaufen wegen Luftgefahr in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, nordöstlich Neufundland. Es wurde am 19.03.1943 von [[U 119]] mit einem [[Metox]] versorgt. U 616 gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Burggraf (U-Bootgruppe)|Burggraf]], [[Westmark (U-Bootgruppe)|Westmark]] und [[Stürmer (U-Bootgruppe)|Stürmer]]. Das Boot konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 48 Tagen und zurückgelegten 5.815 sm über und 477,3 sm unter Wasser, lief U 616 am 26.03.1943 in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Erste Unternehmung des Kommandanten mit neuem Boot ! Der Kommandant hat sein Boot mit Zähigkeit und Härte geführt, verbissen auf alle Möglichkeiten zum Erfolg operierte und dabei richtiges Gefühl und Verständnis gezeigt. Leider blieb ihm ein größerer verdienter Erfolg versagt. Das Verhalten gegenüber der Abwehr und die Durchführung des Angriffs am 10.03. zeigen besondere Kaltblütigkeit und Einsatzfreudigkeit. Von dem Kommandanten können noch besondere Leistungen erwartet werden. Anerkannter Erfolg: 1 Dampfer 5000 BRT versenkt.
 
 
 
'''Chronik 06.02.1943 – 26.03.1943:''' (die Chronikfunktion für U 616 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[06.02.1943]] - [[07.02.1943]] - [[08.02.1943]] - [[09.02.1943]] - [[10.02.1943]] - [[11.02.1943]] - [[12.02.1943]] - [[13.02.1943]] - [[14.02.1943]] - [[15.02.1943]] - [[16.02.1943]] - [[17.02.1943]] - [[18.02.1943]] - [[19.02.1943]] - [[20.02.1943]] - [[21.02.1943]] - [[22.02.1943]] - [[23.02.1943]] - [[24.02.1943]] - [[25.02.1943]] - [[26.02.1943]] - [[27.02.1943]] - [[28.02.1943]] - [[01.03.1943]] - [[02.03.1943]] - [[03.03.1943]] - [[04.03.1943]] - [[05.03.1943]] - [[06.03.1943]] - [[07.03.1943]] - [[08.03.1943]] - [[09.03.1943]] - [[10.03.1943]] - [[11.03.1943]] - [[12.03.1943]] - [[13.03.1943]] - [[14.03.1943]] - [[15.03.1943]] - [[16.03.1943]] - [[17.03.1943]] - [[18.03.1943]] - [[19.03.1943]] - [[20.03.1943]] - [[21.03.1943]] - [[22.03.1943]] - [[23.03.1943]] - [[24.03.1943]] - [[25.03.1943]] - [[26.03.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''2. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 18.04.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 18.04.1943 - St. Nazaire
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 19.04.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 17.05.1943 - La Spezia
+
| 08.09.1943 - 08.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 09.09.1943 - 18.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 18.04.1943 von St. Nazaire aus. Noch am selben Tag mußte das Boot, wegen [[Mine|Minengefahr]], zurück nach St. Nazaire. Nach dem erneuten Auslaufen,  operierte es im Nordatlantik, und nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 04.05.1943, im westlichen Mittelmeer. U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 3.394,5 sm über und 635,3 sm unter Wasser, lief U 616 am 17.05.1943 in La Spezia ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Italien:'''
 
 
 
1.) Durchbruch durch die Gibraltarstraße erfolgte im Wesentlichen in Unterwasserfahrt. Die zahlreichen Netze und Fischerfahrzeuge traten in der gemeldeten Fülle erstmalig als Erschwerung auf. Das Nachschleppen eines Netzes mit Bojen hätte üble Folgen haben können. Der Entschluß des Kommandanten, den Durchbruch erst z.Zt. des Neumondes (04.05.) zu unternehmen, wird gebilligt.
 
 
 
2.) Die Unternehmung zeugt von gutem Angriffsgeist. Sie mußte infolge Waboschäden vorzeitig abgebrochen werden. Die Schwierigkeiten, die das bisher nicht aus eigener Erfahrung bekannte Operationsgebiet im Mittelmeer boten, sind während der allerdings nur kurzen Zeit des Operierens mit Glück gemeistert worden. Der Flugzeugausguck ist noch nicht auf der gebotenen Höhe. Zu spätes Erkennen von Flugzeugen, hätte dem Boot leicht verhängnisvoll werden können. Bei einer Entfernung des Flugzeuges von 400 m (13.05.) darf nicht mehr getaucht werden. Auch der zweite Angriff am gleichen Tage hätte über Wasser abgewehrt werden müssen, denn die Tatsache, daß das Boot Flibos auf 15 m erhielt, beweißt, daß das Flugzeug beim Sichten schon zu nahe war, um das Boot vor einem wirksamen Angriff auf sichere Tiefe zu bringen.
 
 
 
3.) Zum Torpedoeinsatz wird bemerkt: a) Am 08.05.: Der Fehlfächer ist vermutlich auf Fehlschätzung, wahrscheinlich auf falsch eingestellte Gegnerfahrt zurückzuführen. b) Am 12.05.: Bei den nachträglich festgestellten Fehler des Schußwinkels von 20 Grad wird es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um einen Bedienungsfehler und weniger um einen Fehler in der Feuerleitanlage handeln. Die Aussicht auf einen Treffer bei einer Entfernung von 5000 m und unsicheren Schußunterlagen war sehr gering. Außerdem war der Streuwinkel von 2,5° zu groß. Auch der Einzelschuß aus Rohr 5 auf dasselbe Ziel bei einer Entfernung von 4000 m konnte höchstens ein Zufallstreffer werden. Ein solcher ist anzunehmen. Angaben des B-Dienstes wurde am 19.05. der englische Zerstörer "Porcupine" mit fehlendem Heck in Gibraltar eingeschleppt. Es wird vermutet, daß die Beschädigung eine Auswirkung des von U 616 gehörten Treffers war. Das Fehlen von Gefechtsskizzen bei sämtlichen Angriffen erschwert die Beurteilung.
 
 
 
4.) Es fehlen sowohl im K.T.B. als auch im Auszug aus der Funkkladde wichtige Funksprüche, so vor allem der F.T. vom 07.05. über das zugewiesene Operationsgebiet. Die Leitnummer allein genügt nicht.
 
 
 
5.) Anerkannt werden: Als torpediert und schwer beschädigt englischer Zerstörer "Porcupine".
 
 
 
'''Chronik 18.04.1943 – 17.05.1943:'''
 
 
 
[[18.04.1943]] - [[19.04.1943]] - [[20.04.1943]] - [[21.04.1943]] - [[22.04.1943]] - [[23.04.1943]] - [[24.04.1943]] - [[25.04.1943]] - [[26.04.1943]] - [[27.04.1943]] - [[28.04.1943]] - [[29.04.1943]] - [[30.04.1943]] - [[01.05.1943]] - [[02.05.1943]] - [[03.05.1943]] - [[04.05.1943]] - [[05.05.1943]] - [[06.05.1943]] - [[07.05.1943]] - [[08.05.1943]] - [[09.05.1943]] - [[10.05.1943]] - [[11.05.1943]] - [[12.05.1943]] - [[13.05.1943]] - [[14.05.1943]] - [[15.05.1943]] - [[16.05.1943]] - [[17.05.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''3. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 08.09.1943 von Toulon aus. Noch am selben Tag mußte das Boot, nach defekten des Montageluks und des Rudipol, zurück nach Toulon. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es, nach der Kapitulation Italiens, im Mittelmeer, vor La Spezia und nach der alliierten Landung, vor Salerno. Es sollte Ausbrechende italienische Kriegsschiffe und alliierte Landungsfahrzeuge versenken. Dies gelang nicht, das Boot trat den Rückmarsch ohne versenkte Schiffe an. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.176,7 sm über und 223,2 sm unter Wasser, lief U 616 am 18.09.1943 in Toulon ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 28.07.1943 - La Spezia || - - - - - - - - || 18.08.1943 - Toulon
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 28.07.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Vom 29.07.1943 bis 03.08.1943 wurden Übungen gemäß Sonderbefehl F.d.U. durchgeführt und das Boot, nach dem Abfall Italiens, für den Einsatz zum Abtransport, zurückgehalten. Erst am 04.08.1943 marschierte es in sein Operationsgebiet. U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 1.235,6 sm über und 353,4 sm unter Wasser, lief U 616 am 18.08.1943 in Toulon ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Mittelmeer:'''
 
 
 
1.) Nach der Überführungsfahrt aus dem Atlantik, die erste selbstständige Unternehmung des Kommandanten im Mittelmeer. Der Kommandant hat sich mit den Schwierigkeiten des ihm unbekannten Operationsgebietes schnell vertraut gemacht und wertvolle Erfahrungen auf dem Gebiet der feindlichen Ortungstätigkeit sammeln können. Die Bemühungen des Kommandanten zum Erfolg zu kommen, wurden nicht in dem Gegnerverkehr entsprechenden Maße erreicht, da das Boot in den ersten Tagen im allgemeinen etwas zu weit nördlich des laufenden Feindnachschubs stand.
 
 
 
2.) Zum Angriff am 15.08. wird bemerkt: Die Annahme, daß es sich bei der Detonation nach 11 min 36 sek und 14 min 24 sek um Treffer im Geleit handelte, wird vom F.d.U. auf Grund der langen Laufzeiten nicht geteilt. Dagegen wird die Torpedierung eines Kreuzers der "Leander-Klasse" angenommen.
 
 
 
3.) Die Vermutung des Kommandanten, daß sich auf den Balearen Ortungsgeräte des Gegners befinden, hat sich bestätigt.
 
 
 
4.) Am Schluß des K.T.B. fehlen die Erfahrungen des Kommandanten.
 
 
 
5.) Das K.T.B. dieser Unternehmung wurde im Zuge der Ereignisse in Italien vernichtet und wird daher, neu aufgestellt, verspätet vorgelegt.
 
 
 
6.) Anerkannt: 1 Kreuzer der "Leander-Klasse" torpediert.
 
 
 
'''Chronik 28.07.1943 – 18.08.1943:'''
 
 
 
[[28.07.1943]] - [[29.07.1943]] - [[30.07.1943]] - [[31.07.1943]] - [[01.08.1943]] - [[02.08.1943]] - [[03.08.1943]] - [[04.08.1943]] - [[05.08.1943]] - [[06.08.1943]] - [[07.08.1943]] - [[08.08.1943]] - [[09.08.1943]] - [[10.08.1943]] - [[11.08.1943]] - [[12.08.1943]] - [[13.08.1943]] - [[14.08.1943]] - [[15.08.1943]] - [[16.08.1943]] - [[17.08.1943]] - [[18.08.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
'''4. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 03.10.1943 - 15.10.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || 08.09.1943 - Toulon || - - - - - - - - || 08.09.1943 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 03.10.1943 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Salerno. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 1.434,5 sm über und 232 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.10.1943 in Toulon ein.
 
|-
 
|-
| || 09.09.1943 - Toulon || - - - - - - - - || 18.09.1943 - Toulon
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.570 t und 1 Landungsschiff mit 611 t versenken.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 616 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 08.09.1943 von Toulon aus. Noch am selben Tag mußte das Boot, nach defekten des Montageluks und des [[Rudipol]], zurück nach Toulon. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es, nach der Kapitulation Italiens, im Mittelmeer, vor La Spezia und, nach der alliierten Landung, vor Salerno. Es sollte Ausbrechende italienische Kriegsschiffe und alliierte Landungsfahrzeuge versenken. Dies gelang nicht, das Boot trat den Rückmarsch ohne versenkte Schiffe an. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.176,7 sm über und 223,2 sm unter Wasser, lief U 616 am 18.09.1943 in Toulon ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Mittelmeer:'''
 
 
 
1.) Die sich dem Boot in kurzer Zeit bietenden Ziele hat der Kommandant schnell entschlossen angegriffen, wobei sich erschwerend die hellen Mondnächte auswirkten. Bei stärkerer Dunkelheit wären die Erfolgsaussichten wahrscheinlich größer gewesen.
 
 
 
2.) Der Torpedoeinsatz kann nicht gefallen. Im einzelnen wird bemerkt. a) Am 12.09.: Die Flacheinstellung vom Vorhalterechner ist äußerst bedauerlich. Der Vermutung des Kommandanten, daß es sich um einen Endstreckendetonierer handelt, wird zugestimmt. b) Am 14.09.: Ein Treffer ist nach der langen Laufzeit von 9 Minuten unwahrscheinlich. Der Fehlfächer ist vermutlich auf Fehlschätzung zurückzuführen. im Verein mit der vom Kommandanten nachträglich als größer erkannten Entfernung gegenüber der geschätzten. In diesem Falle ist möglicherweise der Streuwinkel zu groß gewesen. Bedauerlich ist der Versager des Mechanikergasten, der das Boot vielleicht um einen Erfolg brachte. c) Am 15.09.: Der neuerliche Versager durch Befehlsübermittlung zeigt, daß die Ausbildung der Torpedowaffe nicht auf der Höhe ist. Insgesamt wurden 9 Torpedos auf ein Ziel verschossen, ohne eindeutigen Erfolg. Die Versenkung eines Zerstörers wird angenommen.
 
 
 
3.) Anerkannt werden: Als versenkt: 1 Zerstörer der "Jervis-Klasse". Als torpediert: 1 vermutlich Großtanker oder Hilfsflugzeugträger.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Zugestimmt. Durch mangelhafte Ausbildung der Torpedowaffe dürfen in Zukunft nicht mehr Erfolge verschenkt werden.
 
 
 
'''Chronik 08.09.1943 – 18.09.1943:'''
 
 
 
[[08.09.1943]] - [[09.09.1943]] - [[10.09.1943]] - [[11.09.1943]] - [[12.09.1943]] - [[13.09.1943]] - [[14.09.1943]] - [[15.09.1943]] - [[16.09.1943]] - [[17.09.1943]] - [[18.09.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
 
'''5. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 03.10.1943 - Toulon || - - - - - - - - || 15.10.1943 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 20.11.1943 - 12.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 03.10.1943 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Salerno. Es konnte auf dieser Unternehmung 2 Kriegsschiffe mit zusammen 2.181 ts versenken. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 1.434,5 sm über und 232 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.10.1943 in Toulon ein.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.10.1943 - die amerikanische || ''[[USS Buck (DD-420)|USS BUCK (DD-420)]]'' || 1.570 ts
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.10.1943 - die amerikanische || ''[[USS LCT-553]]'' || 611 ts
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 20.11.1943 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 1.942,4 sm über und 257,4 sm unter Wasser, lief U 616 am 12.12.1943 wieder in Toulon ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Mittelmeer:'''
 
 
 
1.) Eine gut durchgeführte Unternehmung, die durch rasches, entschlossenes Handeln, des Kommandanten Erfolge brachte.
 
 
 
2.) Zum Torpedoeinsatz wird bemerkt: a) Am 09.10.: Nach B-Dienst hat U 616 den USA-Zerstörer "Buck" 1570 ts versenkt. Nach mündlicher ergänzender Berichterstattung ist die Vernichtung des torpedierten Dampfers anzunehmen. Der Kommandant hat die Detonation nach 1 min 40 sek einwandfrei als Torpedodetonation erkannt und hält nach der Lage einen Frühdetonierer für erwiesen. b) Am 11.10: Die Versenkung von zwei Landungstransportschiffen von je 3000 BRT und die Torpedierung einer unbekannten Einheit ist anzunehmen. Ein erneuter Frühdetonierer nach 1 min 46 sek Laufzeit wurde beobachtet.
 
 
 
3.) Nach Einsatz "[[Aphrodite]]" wurde wiederholt Verschwinden der Feindortung beobachtet.
 
 
 
4.) Anerkann werden: als versenkt: 1 Zerstörer 1570 ts, 1 Dampfer 4000 BRT, 2 Landungstransportschiffe mit je 3000 BRT. 1 unbekannte Einheit torpediert.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Die Zerstörerversenkung ist ein Schulbeispiel für den "[[Zaunkönig|Zaunkönigschuß]]". Der Stellungnahme des F.d.U. wird zugestimmt. Anerkannte Erfolge: 3 Schiffe 10000 BRT versenkt. 1 Zerstörer versenkt. 1 unbekannte Einheit torpediert.
 
 
 
'''Chronik 03.10.1943 – 15.10.1943:'''
 
 
 
[[03.10.1943]] - [[04.10.1943]] - [[05.10.1943]] - [[06.10.1943]] - [[07.10.1943]] - [[08.10.1943]] - [[09.10.1943]] - [[10.10.1943]] - [[11.10.1943]] - [[12.10.1943]] - [[13.10.1943]] - [[14.10.1943]] - [[15.10.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
 
'''6. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 20.11.1943 - Toulon || - - - - - - - - || 12.12.1943 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 03.01.1944 - 15.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 20.11.1943 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 1.942,4 sm über und 257,4 sm unter Wasser, lief U 616 am 12.12.1943 wieder in Toulon ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Mittelmeer:'''
 
 
 
Die Unternehmung ist mit Angriffsgeist und gutem Können durchgeführt und brachte dem Kommandanten einen schönen Erfolg. Das Operationsgebiet des Tyrrhenischen Meeres zeigte sich auch schon auf der vorangegangenen Unternehmung von U 380 als nicht ergiebig.
 
 
 
2.)  Auf Grund der Beobachtungen und nach mündlicher Berichterstattung des Kommandanten ist mit der Vernichtung sämtlicher beschossener Ziele zu rechnen. Im einzelnen : a) Der Angriff am 08.12. ist mit Überlegung und anerkennenswerter Schießfertigkeit gefahren worden. Das Ergebnis ist bei der großen Entfernung vorzüglich. b) Bei dem Schuß auf den Zerstörer am 09.12. hält der Kommandant seine Wahrnehmung des Treffers und der Sinkgeräusche für zweifelsfrei. Danach hat der "[[Zaunkönig]]" auch bei einer Laufzeit von fast 13 Minuten noch einwandfrei gearbeitet.
 
 
 
3.) Der Entschluß zum Rückmarsch infolge Ausfall der "[[Naxos]]"-Antenne wird mit Rücksicht auf die starke Feindüberwachung des Operationsgebietes gebilligt.
 
 
 
4.) Anerkannt werden als versenkt: 3 Dampfer je 8000 BRT, 1 Zerstörer.
 
 
 
'''Chronik 20.11.1943 – 12.12.1943:'''
 
 
 
[[20.11.1943]] - [[21.11.1943]] - [[22.11.1943]] - [[23.11.1943]] - [[24.11.1943]] - [[25.11.1943]] - [[26.11.1943]] - [[27.11.1943]] - [[28.11.1943]] - [[29.11.1943]] - [[30.11.1943]] - [[01.12.1943]] - [[02.12.1943]] - [[03.12.1943]] - [[04.12.1943]] - [[05.12.1943]] - [[06.12.1943]] - [[07.12.1943]] - [[08.12.1943]] - [[09.12.1943]] - [[10.12.1943]] - [[11.12.1943]] - [[12.12.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''7. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 03.01.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 790,3 sm über und 322,9 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.01.1944 wieder in Toulon ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | U 6161 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 03.01.1944 - Toulon || - - - - - - - - || 15.01.1944 - Toulon
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 03.01.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 790,3 sm über und 322,9 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.01.1944 wieder in Toulon ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Mittelmeer:'''
 
 
 
1.) Eine für den bewährten Kommandanten kennzeichnende Unternehmung, die ihm wieder in kurzer Zeit infolge seines Angriffsgeistes und seines Könnens schöne Erfolge brachte.
 
 
 
2.) Zum Torpedoeinsatz wird bemerkt: a) Am 18.01.44: Der Fehlschuß ist vermutlich auf Fehlschätzung begünstigt durch die große Schußentfernung zurückzuführen. Möglicherweise stand das Ziel außer Reichweite. b) Am 09.01.44: Es wird angenommen, daß beide "[[Zaunkönig|Zaunkönige]]" getroffen haben, während die beiden weiteren Detonationen Enddetonierer waren. Ein besonders schöner Erfolg. c) Am 13.01.44: Auf Grund der Beobachtungen sowie der mündlichen Berichterstattung des Kommandanten wird als Erfolg des schneidig durchgeführten Angriffs die Versenkung eines Dampfers von 6000 BRT und eines Zerstörers angenommen.
 
 
 
3.) Anerkannt werden als versenkt: 1 Dampfer 6000 BRT, 1 Zerstörer, 2 U-Boote.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Der Stellungnahme des F.d.U. Mittelmeer wird zugestimmt. Anerkannte Erfolge: 1 Dampfer 6000 BRT, 1 Zerstörer, 2 U-Boote.
 
 
 
'''Chronik 03.01.1944 – 15.01.1944:'''
 
 
 
[[03.01.1944]] - [[04.01.1944]] - [[05.01.1944]] - [[06.01.1944]] - [[07.01.1944]] - [[08.01.1944]] - [[09.01.1944]] - [[10.01.1944]] - [[11.01.1944]] - [[12.01.1944]] - [[13.01.1944]] - [[14.01.1944]] - [[15.01.1944]]
 
|-
 
|}
 
 
 
'''8. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 19.02.1944 - Toulon || - - - - - - - - || 15.03.1944 - Toulon
+
| 19.02.1944 - 15.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 19.02.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor dem alliierten Landekopf von Anzio und Nettuno. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 1.217,8 sm über und 706,5 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.03.1944 wieder in Toulon ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Mittelmeer:'''
 
 
 
1.) Eine Unternehmung, die gekennzeichnet ist durch die Eigenart des Einsatzgebietes vor dem Landekopf, in dem der Gegnerverkehr hinter den eigenen Minensperren dicht unter Land läuft und vermutlich in der Hauptsache durch Landungsschiffe- und Boote ausgeführt wird, gesichert und abgeschirmt durch zahlreiche Sicherungsfahrzeuge und U-Jagdgruppen. Es ist ihm ansonsten nicht gelungen, in das mit dem 29.02. befohlene Operationsgebiet einzudringen. Ein rücksichtsloser, gegebenfalls mehrfacher Versuch dazu wird vermißt. Die Unternehmung kann daher trotz der erzielten Erfolge nicht voll befriedigen.
 
 
 
2.) Zum Torpedoeinsatz wird bemerkt: a) Am 01.03.: Möglicherweise liegen die Bedingungen für einen erfolgversprechenden Wendeschuß infolge zu geringer Fahrt des Zerstörers nicht vor. b) 02.03.: Die Versenkung eines Zerstörers wird für wahrscheinlich, die des zweiten auf Grund der Beobachtungen des Kommandanten trotz der Laufzeit von 17 Minuten für möglich gehalten. c) 06.03.: Der Fehlfächer ist vermutlich auf Fehlschätzung bei der verhältnismäßig großen Entfernung zurückzuführen. Die Torpedierung eines der beiden Zerstörer wird angenommen und Sinken für möglich gehalten. d) Am 09.03.: Nach ergänzender mündlicher Berichterstattung des Kommandanten ergibt sich, daß es sich wahrscheinlich nicht um Oberflächenläufer handelte, sondern daß die Torpedos bei der gering eingestellten Tiefe infolge des Meeresleuchtens vom Gegner gesehen und ausmanövriert wurden.
 
 
 
3.) Am Schluß des K.T.B. fehlen die Erfahrungen des Kommandanten.
 
 
 
4.) Anerkannt werden: Am 02.03. 1 Zerstörer versenkt möglich, 1 Zerstörer wahrscheinlich versenkt. Am 06.03. 1 Zerstörer torpediert, Sinken möglich.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Zur Stellungnahme des F.d.U. Mittelmeer wird bemerkt: Die Anerkennung des Zerstörers am 02.03. (versenkt möglich) wird abgelehnt, wegen Aussichtslosigkeit eines Treffers des T-V bei einer Laufzeit von 17 Minuten 39 Sekunden. Anerkannte Erfolge: 1 Zerstörer wahrscheinlich versenkt. 1 Zerstörer torpediert, Sinken möglich.
 
 
 
'''Chronik 19.02.1944 – 15.03.1944:'''
 
 
 
[[19.02.1944]] - [[20.02.1944]] - [[21.02.1944]] - [[22.02.1944]] - [[23.02.1944]] - [[24.02.1944]] - [[25.02.1944]] – [[26.02.1944]] - [[27.02.1944]] - [[28.02.1944]] - [[29.02.1944]] - [[01.03.1944]] - [[02.03.1944]] - [[03.03.1944]] - [[04.03.1944]] - [[05.03.1944]] - [[06.03.1944]] - [[07.03.1944]] - [[08.03.1944]] - [[09.03.1944]] - [[10.03.1944]] - [[11.03.1944]] - [[12.03.1944]] - [[13.03.1944]] - [[14.03.1944]] - [[15.03.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am 19.02.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor dem alliierten Landekopf von Anzio und Nettuno. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 1.217,8 sm über und 706,5 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.03.1944 wieder in Toulon ein.
 
 
'''9. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 30.04.1944 - Toulon || - - - - - - - - || 01.05.1944 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 02.05.1944 - Toulon || - - - - - - - - || 02.05.1944 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 30.04.1944 - 01.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || 03.05.1944 - Toulon || - - - - - - - - || 17.05.1944 - Verlust des Bootes
+
| 02.05.1944 - 02.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 03.05.1944 - 17.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Verlust des Bootes
 
 
U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am Nach 30.04.1944 von Toulon. Am 01.05.1944 und am 02.05.1944 mußte das Boot wegen defektem [[Ju-Verdichter]] zurück nach Toulon. Anschließend operierte es im westlichen Mittelmeer, östlich Cartagena. Es konnte 2 Schiffe mit 17.754 BRT beschädigen. Nach 16 Tagen wurde U 616, nach [[Wasserbombe|Waboschäden]] durch amerikanische Zerstörer und erschöpfter Batterie, nach dem Auftauchen, selbst versenkt.
 
 
 
'''Beschädigt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.05.1944 - die amerikanische || ''[[G.S. Walden|G.S. WALDEN]]'' || 10.627 BRT
+
| ||
|-
 
| || 14.05.1944 - die britische || ''[[Fort Fidler|FORT FIDLER]]'' || 7.127 BRT
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 616, unter Oberleutnant zur See [[Siegfried Koitschka]], lief am Nach 30.04.1944 von Toulon. Am 01.05.1944 und am 02.05.1944 mußte das Boot wegen defektem Ju-Verdichter zurück nach Toulon. Anschließend operierte es im westlichen Mittelmeer, östlich Cartagena. Nach 16 Tagen wurde U 616, nach Waboschäden durch amerikanische Zerstörer und erschöpfter Batterie, nach dem Auftauchen, selbst versenkt.
 
 
'''Chronik 30.04.1944 – 17.05.1944:'''
 
 
 
[[30.04.1944]] - [[01.05.1944]] - [[02.05.1944]] - [[03.05.1944]] - [[04.05.1944]] - [[05.05.1944]] - [[06.05.1944]] - [[07.05.1944]] - [[08.05.1944]] - [[09.05.1944]] - [[10.05.1944]] - [[11.05.1944]] - [[12.05.1944]] - [[13.05.1944]] - [[14.05.1944]] - [[15.05.1944]] - [[16.05.1944]] - [[17.05.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 616 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 17.754 BRT beschädigen.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE VERLUSTURSACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 9. Unternehmung von U 616 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 616 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 616
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[17.05.1944]]
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Siegfried Koitschka]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Mittelmeer
+
| Datum: || colspan="3" | 17.05.1944
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 36°46' Nord - 00°52' Ost
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Siegfried Koitschka]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || CH 8276
+
| Ort: || colspan="3" | Mittelmeer
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || Selbstversenkung
+
| Position: || colspan="3" | 36° 46' Nord - 00° 52' Ost
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 0
+
| Planquadrat: || colspan="3" | CH 8276
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 53
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Selbstversenkung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
 
U 616 wurde am 17.05.1944 im Mittelmeer östlich von Cartagena, nach tagelanger Jagd durch die amerikanischen Zerstörer ''[[USS Nields (DD-616)|USS NIELDS (DD-616)]]'', ''[[USS Gleaves (DD-423)|USS GLEAVES (DD-423)]]'', ''[[USS Ellyson (DD-454)|USS ELLYSON (DD-454)]]'', ''[[USS Macomb (DD-458)|USS MACOMB (DD-458)]]'', ''[[USS Hambleton (DD-455)|USS HAMBLETON (DD-455)]]'', ''[[USS Rodman (DD-456)|USS RODMAN (DD-456)]]'', ''[[USS Emmons (DD-457)|USS EMMONS (DD-457)]]'' und ''[[USS Hilary P. Jones (DD-427)|USS HILARY P. JONES (DD-427)]]'' sowie der ''[[Vickers Wellington]]'' K der britischen [[RAF]] Squadron 36, nach Wasserbombenschäden und Erschöpfter Batterien, nach dem Auftauchen selbst versenkt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Überlebende: || 53
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE BESATZUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 616|Klick hier → Besatzungsliste U 616]]'''
 
 
'''Überlebende des 17.05.1944:''' (53 Personen) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Absmaier, Eberhard]] || [[Albert, Heinz]] || [[Appler, Siegfried]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bach, Karl (U 616)|Bach, Karl]] || [[Barth, Gerhard]] || [[Bonanati, Johannes]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || [[Boslau, Heinz]] || [[Cool, Hans]] || [[Dahl, Heinz (U 616)|Dahl, Heinz]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Dittmer, Erwin]] || [[Döge, Willy]] || [[Dunzelt, Rolf]]
+
| colspan="3" | U 616 wurde am 17.05.1944 im Mittelmeer östlich von Cartagena durch die amerikanischen Zerstörer [[USS Nields (DD-616)]] (Comdr. Albert-Rossville Heckey), [[USS Hambleton (DD-455)]] (Comdr. Henry-Algernom Renken), [[USS Gleaves (DD-423)]] (Comdr. Byron-Lawrence Gurnette), [[USS Ellyson (DD-454)]] (Comdr. Ernest-William Longton), [[USS Macomb (DD-458)]] (Lt.Comdr. George Hutchinson), [[USS Rodman (DD-456)]] (Comdr. Joseph-Ferall Foley), [[USS Emmons (DD-457)]] (Comdr. Edward-Baxter Billingsley) und [[USS Hilary P. Jones (DD-427)]] (Lt.Comdr. Frederick-Max Stiesberg) sowie der [[Vickers Wellington]] K (John-Malcolm Cooke) der britischen [[RAF]] Squadron 36, nach Wasserbombenschäden und erschöpfter Batterien, zum Auftauchen gezwungen, selbst versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[Eckert, Hans]] || [[Eisenmann, August]] || [[Ernst, Günter]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Falk, Heinz-Walter]] || [[Franzen, Karl]] || [[Gobisch, Helmut]]
+
| colspan="3" | U 616 konnte auf 9 Unternehmungen 1 Zerstörer mit 1.570 t und 1 Landungsschiff mit 611 t versenken und 2 Schiff mit 17.754 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Golda, Walter]] || [[Gruber, Michael]] || [[Grunack, Alfred]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Henneken, Johann-Friedrich von]] || [[Hentschel, Willi]] || [[Ihle, Helmut]]
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 
|-
 
|-
| || [[Jahn, Walter]] || [[Jaworski, Joachim]] || [[Kelm, Fritz]]
+
| colspan="3" | Zitat: Ein verkürzter amerikanischer Bericht:''
 
|-
 
|-
| || [[Knoche, Christian]] || [[Siegfried Koitschka|Koitschka, Siegfried]] || [[Korlek, Kurt]]
+
| colspan="3" | Die Versenkung des Geleitzerstörers [[USS Fechteler (DE-157)|USS FECHTELER (DE-157)]] durch [[U 967 (Brandi) und die schweren Beschädigungen des Geleitzerstörers [[USS Menges (DE-320)|USS MENGES (DE-320)]] und des freifranzösischen Zerstörers [[FNFL Sénégalais (T.12)|FNFL SÈNÈGALAIS (T.12)]] durch [[U 371]] (Fenski) am Geleitzug GUS.38 brachte die Alliierten aus der Fassung.
 
|-
 
|-
| || [[Kunde, Heinz]] || [[Kurowsky, Paul]] || [[Maspohl, Robert]]
+
| colspan="3" | Als ein U-Boot am 14. Mai wieder zuschlug, indem es den Geleitzug GUS.39 angriff und zwei Handelsschiffe durch Torpedotreffer versenkte, wurden in den alliierten Stäben sofortige Gegenmaßnahmen eingeleitet. Entschlossen, die U-Boote, die die Gewässer zwischen Spanien und Algerien unsicher machten, zu vernichten, setzte der alliierte Befehlshaber eine der größten U-Boot-Jagden ein, die jemals im Mittelmeer stattgefunden haben, eine Jagd, die den passenden Namen Monstous (Ungeheuer) erhielt. Die alliierten Befehlshaber begannen das Unternehmen, indem sie die U-Boot-Bekämpfung beschleunigten. Die britische Luftwaffe flog enge Überwachungseinsätze, und amerikanische Kriegsschiffe von Algier und Mers el Kébir durchjagten die Gewässer, um den Gegner aufzuspüren. Das erste U-Boot, daß dieser außergewöhnlichen Operation zum Opfer fiel, war U 616.
 
|-
 
|-
| || [[Müller, Rudolf]] || [[Nieke, Karl-Friedrich]] || [[Niezuranski, Bruno]]
+
| colspan="3" | Das U-Boot wurde bereits am 14.05.44 entdeckt, als es von den Alliierten die Operation Monstous in Bewegung gesetzt wurde. Die Suche wurde eingeleitet von Flugzeugen der britischen 36. Squadron. Zu den Zerstörern des 10. US-Zerstörergeschwaders unter dem Geschwaderkommandanten Captain A.F. Converse gehörten folgende Kriegsschiffe:
 
|-
 
|-
| || [[Nobis, Rudolf]] || [[Novak, Waldemar]] || [[Petermann, Walter]]
+
| colspan="3" | ELLYSON - Comdr. E.W. Longton. Flaggschiff mit Capt. A.F. Converse.
 
|-
 
|-
| || [[Peters, Friedrich]] || [[Rauch, Fritz]] || [[Reichling, Helmut]]
+
| colspan="3" | NIELDS - Comdr. A.R. Heckey.
 
|-
 
|-
| || [[Schmitt, Heinz]] || [[Schneider, Anton]] || [[Schrod, Martin]]
+
| colspan="3" | GLEAVES - Comdr. B.L. Gurnette.
 
|-
 
|-
| || [[Stahl, Gerhard]] || [[Steinmann, Werner]] || [[Wawruschka, Franz]]
+
| colspan="3" | HILARY P. Jones - Lt.Comdr. F.M. Stiesberg.
 
|-
 
|-
| || [[Wickboldt, Alfred]] || [[Wrobel, Friedrich]] || [[Zäfel, Franz]]
+
| colspan="3" | MACOMB - Lt.Comdr. George Hutchinson.
 
|-
 
|-
| || [[Zentes, Oskar]] || [[Ziller, Artur]]
+
| colspan="3" | HAMBLETON - Comdr. H.A. Renken.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | RODMAN - Comdr. J.F. Foley.
 
 
'''Vor dem 30.04.1944:''' (8 Personen - unvollständig) v.r.n.l.
 
 
|-
 
|-
| || [[Dieter Bornkessel|Bornkessel, Dieter]] || [[Goldmann, Karl-Heinz]] || [[Kalinke, Helmold]]
+
| colspan="3" | EMMONS - Comdr. E.B. Billingsley.
 
|-
 
|-
| || [[Lukasczyk, Wilhelm]] || [[Nixdorf, Heinz]] || [[Werner Schauer|Schauer, Werner]]
+
| colspan="3" | Alle Zerstörer waren alte Haudegen. Besonders die HAMBLEDON hatte noch eine Rechnung mit U-Booten zu begleichen. Im November 1942 während des Unternehmens Torch (Landung der Alliierten in Nordafrika), wurde der Zerstörer auf der Fedala Reede Torpediert. Dabei brach er in zwei Teile, wurde verkürzt wieder zusammengeschweißt. Es gelang ihm dann, aus eigener Kraft nach Hause zu laufen, wo er überholt und wieder verlängert wurde. Später in Oran wurde er am 04.05.44 nach Djijelli, Algerien befohlen, wo ausgerechnet er Überlebende des Geleitzerstörers MENGES aufnehmen sollte.
 
|-
 
|-
| || [[Wolfgang Seiler|Seiler, Wolfgang]] || [[Johann Spindelegger|Spindelegger, Johann]]
+
| colspan="3" | Der Zerstörer ELLYSON war der erste, der auf U 616 traf. Er fuhr mit Höchstfahrt zu dem Punkt, wo das U-Boot zuerst entdeckt worden war und die Stelle von den Flugzeugen mit Leuchtsignalen markiert worden war. Nachdem der Sonarkontakt hergestellt war, ging ELLYSON ans Werk. Es war ein Wasserbombenteppich, der auf geringe Tiefe eingestellt war. In ELLYSONS Kielwasser brodelte und wallte die See auf, aber es kam kein U-Boot hoch. Die Zerstörer begannen eine planmäßige Suche, aber ohne Erfolg. Indessen stellten sie einen starken Treibölgeruch fest. Und am Morgen des 15. Mai sichtete ein Ausguck einen wogenden Ölfleck, welcher sich ungefähr 10 Meilen auf dem Wasser ausdehnte. Dieser mußte von dem U-Boot stammen, das sich also noch in der Nähe der Suchgruppe befand.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | Schon wenig später stellte es ein Flugzeug an der Oberfläche 10 Meilen westlich der Angriffsstelle von ELLYSON fest. Captain Converse jagte sofort den Zerstörer ELLYSON zu dieser Stelle. Aber das U-Boot hatte nicht gewartet und war weggetaucht. Wieder wurde mit der Suche begonnen. Vom Morgen bis Mitternacht des 15. Mai suchten die Zerstörer in zwei Gruppen eingeteilt, nach ihrem Unterwassergegner. Die Zerstörer schwenkten am folgenden Tage zu der spanischen Küste ein und kämmten die Gewässer vor Kap Santa Pola durch. U 616 war nicht auffindbar. Sein Kommandant hatte beschlossen, nach Nordwesten auszuweichen.
 
 
'''Einzelverluste:''' (1 Personen)
 
 
|-
 
|-
| || [[Dann, Ernst]]
+
| colspan="3" | Am Abend des 16. Mai war das Boot wieder an der Oberfläche und fuhr mit Höchstfahrt Richtung Riviera davon. Um 23:56 h wurde es von einer britischen Wellington-Bomber der 36. Squadron, ungefähr 50 Meilen von den Zerstörern entfernt, gesichtet. Das Flugzeug meldete sofort die Position, und die Meldung wurde von beiden Zerstörergruppen aufgefangen. Die Zerstörer liefen sofort mit Höchstfahrt und zusammenlaufendem Kurs zu dem Ziel. Um Mitternacht lief das U-Boot um sein Leben, mit den beiden Jagdgruppen im Rücken. Dieses U-Boot, war kein gewöhnliches, sagte ein Besatzungsmitglied der HAMBLETON. Der deutsche U-Boot-Kommandant versuchte mit allen Tricks, uns abzuschütteln. Und wenn es mit den alten nicht mehr ging, so erfand er immer neue. Aber in dieser Nacht konnte er uns nicht mehr entkommen. Als das U-Boot bemerkt hatte, daß es aus der Luft erkannt worden war, ließ es eine Anzahl Ortungsstörballons ([[Aphrodite]]) los. Sie waren allerdings nur zum Teil wirksam. Durch die langsamere Geschwindigkeit des U-Bootes war es bereits gut auszumachen. So kreisten die Jäger unbarmherzig ihr Opfer ein.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | MACOMB war der erste Zerstörer, der das Ziel sah. Er stellte den Scheinwerfer an und strahlte den Kommandoturm des U-Bootes in ungefähr 2000 Meter Entfernung an. Die U-Boot-Männer, die das Licht des Zerstörers für das eines Flugzeuges hielten, eröffneten mit ihren 20-mm-Fla-Geschützen das Feuer. MCOMBS 12,5-cm-Geschütze antworteten dröhnend. Das U-Boot vollführte ein Alarmtauchmanöver, und MACOMB war sofort über dem Ziel und warf eine Ladung Wasserbomben. Daraufhin folgte ein weiterer Wasserbombenteppich, der auf 185 Meter eingestellt war. Nur kam GLEAVES auf der Stelle an, und es wurde ein umfassender Angriff zusammen mit MACOMB begonnen. Als plötzlich keine Sonar-Ortung mehr festgestellt wurde, konnte der Angriff nicht beendet werden. Um 01:45 h griff NIELDS mit einem Wasserbombenteppich in das Gefecht ein. EMMONS folgte sofort. Die Sonar-Ortung hörte nach diesem Angriff völlig auf, und es wurde eine neue Suche begonnen, an der sieben Zerstörer teilnahmen.
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | Vier Tage lang hatte der Feind die Jäger an der Nase herumgeführt. Aber jetzt hatten sie ihn in die Enge getrieben, trotzdem versuchte er weiter zu entkommen. Der Ring der Zerstörer wurde immer enger, und die Jäger waren entschlossen, die Beute zu fangen. Irgendwo tief unten glitt das U-Boot und trieb mit abgestellten Motoren. Dann fuhr es einen Augenblick, um wieder etwas Fahrt zu bekommen, drauf glitt es wieder in eine andere Tiefe. Aber der Kommandant konnte machen was er wollte, seine Verfolger konnte er nicht mehr abschütteln.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | Um 06:45 h nach der Morgendämmerung, machte HAMBLETON eine Sonar-Ortung, ungefähr 10 Meilen südlich von der Stelle, wo die Ortungsverbindung um 02:30 abgerissen war. Comdr. Renken steuerte sein Schiff durch zwei tief eingestellte Wasserbombenangriffe, die auf 155 bis 185 Meter eingestellt waren. ELLYSON und RODMAN schlossen sich zum Angriff auf das Ziel an. Die anderen Zerstörer bildeten einen Kreis mit einem Radius von 4 Meilen, die drei Zerstörer inmitten des Kreises. Um 07:10 h als HAMBLETON, ELLYSON und RODMAN versuchten, Ortungskontakt herzustellen, gab es plötzlich einen Strudel von Wasser in der Mitte des Kreises, und mit einem Schwall von Gischt kam das U-Boot hoch. Sofort eröffneten die drei Schiffe auf 2000 Meter das Feuer. Als die 12,5 cm den Z-Boot-Turm trafen, sprangen die U-Boot-Männer auf das Deck. Wild mit Pullover und Hemden winkend, sprangen sie außenbords. Doch die Dieselmaschinen des U-Bootes liefen weiter mit hoher Fahrt durch das Wasser und ließen die Überlebenden hinter sich zurück.
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | Die Geschütze der Zerstörer schossen auf das verlassene U-Boot und vermieden dabei, die im Wasser schwimmenden Überlebenden zu treffen. Die U-Boot-Besatzung, insgesamt 53 Mann, wurden von den Zerstörern ELLYSON und RODMAN aus dem Wasser gerettet. Einer von ihnen war verwundet, er hatte ein Schrapnell in der Hüfte. Das U-Boot indessen ging unter, durch eine Reihe von Treffern durchlöchert. Ungefähr drei Minuten später erklang ein furchtbares Dröhnen aus dem Wasser. Danach kamen nur noch einige Trümmer an die Oberfläche. Die gefangenen U-Boot-Männer wurden von den Zerstörern nach Oran gebracht. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || Clay Blair || '''Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945'''
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 236 - 239.
 
|-
 
|-
| || || 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Seite 272, 337, 491, 615, 616.
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | Zitat: [...] am 14. Mai um 4 Uhr, stieß Ritterkreuzträger Siegfried Koitschka mit dem kampferprobten U 616 vor dem zwischen Algier und Oran gelegenen Kap Tenes auf den westlaufenden Geleitzug GUS 39. Er schoß [[Zaunkönig|T-5-Torpedos]] und beschädigte zwei britische im Ballast fahrende Schiffe, den Tanker [[G.S. Walden]] (10.627 BRT) und das Liberty-Schiff [[Fort Fidler]] (7.127 BRT). Vier moderne Kriegsschiffe scherten aus dem Konvoi aus und begannen mit der Jagd auf das U-Boot: Der Zerstörer Hillary P. Jones und die Geleitzerstörer [[USS Bostwick (DE-103)]], [[USS Bronstein (DE-189)]] und [[USS Vance (DE-387)]], letzterer mit einer Mannschaft der Coast Guard bemannt. Nach einer achtstündigen Jagd bekam die Hillary P. Jones einen Sonarkontakt (kurz nach 12 Uhr), doch die beiden Angriffe des Zerstörers blieben erfolglos.
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| colspan="3" | An diesem Nachmittag führte das britische Marinekommando die Operation Swamp (bei der US-Navy Operation Monstrous)  durch - die unerbittliche Jagd auf U 616. Zu diesem Zweck blieb die Hillary P. Jones vor Ort. Ihr schlossen sich zwei amerikanische U-Jagdgruppen an; eine bestand aus drei Zerstörern (Gleaves, Macomb, Nields) und eine andere aus vier Zerstörern (Ellyson, Emmons, Hambleton, Rodman). Zudem kamen zahlreiche mit [[Leigh-Light]] ausgerüstete Wellington-Bomber der britischen Squadron 36 zum Einsatz.
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902
+
| colspan="3" | In der Nacht zum 14. Mai tauchte Koitschka gegen 23 Uhr auf, um die Batterien aufzuladen. Daraufhin griff ihn eine Wellington gegen das Abwehrfeuer seiner 2-cm-Flak an. Der Pilot J.M. Cooke trieb das Boot mit sechs Wasserbomben unter Wasser und alarmierte dann die Zerstörer. Ungefähr eine Stunde später kam das am nächsten stehende Schiff, die Ellyson, heran, bekam eine deutliche Sonarortung und griff U 616 mit weiteren Wasserbomben an. Die Wabos der Wellington und der Ellyson, beschädigten einen Treibstofftank von U 616, wodurch das U-Boot eine Ölspur hinter sich herzog, die bei Sonnenaufgang gut sichtbar war.
 
|-
 
|-
| || || Seite 130, 230.
+
| colspan="3" | Koitschka ging mit U 616 auf Tiefe, während die alliierten ASW-Einheiten die Jagd fortsetzten. Am 15. Mai blieb er tagsüber mit dem Boot praktisch unbeweglich unter Wasser. Bei Einbruch der Nacht waren die Batterien fast leer, und auch die Luft im Boot war schlecht geworden. Deshalb tauchte er gegen Mitternacht auf. Zwei weitere mit Leigh-Light ausgerüstete Wellington-Bomber der britischen Squadron 36 orteten U 616 mit Radar und trieben es erneut unter Wasser. Koitschka konnte jedoch später unentdeckt auftauchen und die Batterien aufladen. Am 16. Mai ging Koitschka tagsüber wieder auf Tiefe und blieb dort reglos liegen. Dadurch verloren die alliierten Jäger den Kontakt. Gegen 21 Uhr tauchte er wieder auf und wollte erneut die Batterien aufladen. Doch eine Stunde später bekam eine Wellington der britischen Squadron 36 mit dem Piloten H.R. Swain einen Radarkontakt und trieb das Boot wieder unter Wasser.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | Unmittelbar nach dem Angriff der Wellington lief die Zerstörer-Gruppe (außer der Hilary P. Jones) diese Position mit hoher Geschwindigkeit an. Kurz nach Mitternacht am 17. Mai tauchte Koitschka nochmals auf, um die Batterien aufzuladen. Der Zerstörer Macomb ortete das Boot mit Radar, leuchtete es dann mit einem Suchscheinwerfer an und eröffnete das Feuer mit den Hauptgeschützen das Feuer. Koitschka befahl Alarmtauchen und entkam mit heftigem Manövrieren, doch die Macomb und die Gleaves blieben ihm auf den Fersen und griffen mit Wasserbomben an. Die anderen fünf Zerstörer schlossen sich an und warfen ebenfalls Wasserbomben. Um ungefähr 8 Uhr - 76 Stunden, nachdem Koitschka die beiden britischen Frachter aus dem Geleitzug GUS 39 torpediert und beschädigt hatte - warf die Hambleton eine Salve von Wasserbomben, die auf eine Tiefe von 180 Metern eingestellt waren. Diese Salve brachte U 616 an die Meeresoberfläche.
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
+
| colspan="3" | Einige Zerstörer, deren Geschütze feuerbereit waren, eröffneten das Feuer. Koitschka gab das Boot auf und ließ die Flutventile öffnen. Die Ellyson und die Rodman retteten die gesamte Besatzung - sechs Offiziere und 47 Matrosen - und beendeten damit die längste und härteste U-Boot-Jagd des Krieges. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || || 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 615 - 616.
 
|-
 
|-
| || || Seite 73, 223.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145
+
| Clay Blair || colspan="3" | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 615, 616. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 236 – 239.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 130, 230. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 73, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 236 - 239. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 267 - 268. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 267 – 268.
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 74, 268, 270, 272, 274, 277, 279. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 112 - 121. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 600 - U 660'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag ohne ISBN
+
! colspan="3" |
 
|-
 
|-
| || || Seite 112 – 121.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für U-Boote|Anmerkungen für U-Boote - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 615]] - - [[U 616]] - - [[U 617]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 615]] U 616 [[U 617]]

Aktuelle Version vom 28. September 2024, 13:59 Uhr

U 615 ← U 616 → U 617

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 616
Typ: VII C
Bauauftrag: 15.08.1940
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 116
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 20.05.1941
Stapellauf: 08.02.1942
Indienststellung: 02.04.1942
Kommandant: Johann Spindlegger
Feldpostnummer: M - 45 101
Kommandanten
02.04.1942 - 07.10.1942 Oberleutnant zur See - Johann Spindlegger
08.10.1942 - 17.05.1944 Oberleutnant zur See - Siegfried Koitschka
Flottillen
02.04.1942 - 31.12.1942 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.01.1943 - 31.05.1943 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.06.1943 - 17.05.1944 Frontboot - 29. U-Flottille, La Spezia - Toulon
1. Unternehmung
06.02.1943 - 08.02.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
09.02.1943 - 09.02.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
10.02.1943 - 26.03.1943 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in St. Nazaire
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 06.02.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoffergänzung in Kristiansand, sowie einlaufen wegen Luftgefahr in Egersund, operierte das Boot im Nordatlantik, nordöstlich Neufundland. Es wurde am 19.03.1943 von U 119 mit einem Metox versorgt. U 616 gehörte zu den U-Boot-Gruppen Burggraf, Westmark und Stürmer. Nach 48 Tagen und zurückgelegten 5.815 sm über und 477,3 sm unter Wasser, lief U 616 am 26.03.1943 in St. Nazaire ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
18.04.1943 - 18.04.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
19.04.1943 - 17.05.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in La Spezia
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 18.04.1943 von St. Nazaire aus. Noch am selben Tag mußte das Boot, wegen Minengefahr, zurück nach St. Nazaire. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik, und nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 04.05.1943, im westlichen Mittelmeer. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 3.394,5 sm über und 635,3 sm unter Wasser, lief U 616 am 17.05.1943 in La Spezia ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
28.07.1943 - 18.08.1943 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Toulon
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 28.07.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Vom 29.07.1943 bis 03.08.1943 wurden Übungen gemäß Sonderbefehl F.d.U. durchgeführt und das Boot, nach dem Abfall Italiens, für den Einsatz zum Abtransport, zurückgehalten. Erst am 04.08.1943 marschierte es in sein Operationsgebiet. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 1.235,6 sm über und 353,4 sm unter Wasser, lief U 616 am 18.08.1943 in Toulon ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
08.09.1943 - 08.09.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
09.09.1943 - 18.09.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 08.09.1943 von Toulon aus. Noch am selben Tag mußte das Boot, nach defekten des Montageluks und des Rudipol, zurück nach Toulon. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es, nach der Kapitulation Italiens, im Mittelmeer, vor La Spezia und nach der alliierten Landung, vor Salerno. Es sollte Ausbrechende italienische Kriegsschiffe und alliierte Landungsfahrzeuge versenken. Dies gelang nicht, das Boot trat den Rückmarsch ohne versenkte Schiffe an. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.176,7 sm über und 223,2 sm unter Wasser, lief U 616 am 18.09.1943 in Toulon ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
03.10.1943 - 15.10.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 03.10.1943 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Salerno. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 1.434,5 sm über und 232 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.10.1943 in Toulon ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.570 t und 1 Landungsschiff mit 611 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
20.11.1943 - 12.12.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 20.11.1943 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 1.942,4 sm über und 257,4 sm unter Wasser, lief U 616 am 12.12.1943 wieder in Toulon ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
03.01.1944 - 15.01.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 03.01.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 790,3 sm über und 322,9 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.01.1944 wieder in Toulon ein.
U 6161 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
19.02.1944 - 15.03.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am 19.02.1944 von Toulon aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor dem alliierten Landekopf von Anzio und Nettuno. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 1.217,8 sm über und 706,5 sm unter Wasser, lief U 616 am 15.03.1944 wieder in Toulon ein.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
30.04.1944 - 01.05.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
02.05.1944 - 02.05.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
03.05.1944 - 17.05.1944 Ausgelaufen von Toulon - Verlust des Bootes
U 616, unter Oberleutnant zur See Siegfried Koitschka, lief am Nach 30.04.1944 von Toulon. Am 01.05.1944 und am 02.05.1944 mußte das Boot wegen defektem Ju-Verdichter zurück nach Toulon. Anschließend operierte es im westlichen Mittelmeer, östlich Cartagena. Nach 16 Tagen wurde U 616, nach Waboschäden durch amerikanische Zerstörer und erschöpfter Batterie, nach dem Auftauchen, selbst versenkt.
U 616 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 17.754 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 17.05.1944
Letzter Kommandant: Siegfried Koitschka
Ort: Mittelmeer
Position: 36° 46' Nord - 00° 52' Ost
Planquadrat: CH 8276
Verlust durch: Selbstversenkung
Tote: 0
Überlebende: 53
Klick hier → Besatzungsliste U 616
Verlustursache im Detail
U 616 wurde am 17.05.1944 im Mittelmeer östlich von Cartagena durch die amerikanischen Zerstörer USS Nields (DD-616) (Comdr. Albert-Rossville Heckey), USS Hambleton (DD-455) (Comdr. Henry-Algernom Renken), USS Gleaves (DD-423) (Comdr. Byron-Lawrence Gurnette), USS Ellyson (DD-454) (Comdr. Ernest-William Longton), USS Macomb (DD-458) (Lt.Comdr. George Hutchinson), USS Rodman (DD-456) (Comdr. Joseph-Ferall Foley), USS Emmons (DD-457) (Comdr. Edward-Baxter Billingsley) und USS Hilary P. Jones (DD-427) (Lt.Comdr. Frederick-Max Stiesberg) sowie der Vickers Wellington K (John-Malcolm Cooke) der britischen RAF Squadron 36, nach Wasserbombenschäden und erschöpfter Batterien, zum Auftauchen gezwungen, selbst versenkt.
U 616 konnte auf 9 Unternehmungen 1 Zerstörer mit 1.570 t und 1 Landungsschiff mit 611 t versenken und 2 Schiff mit 17.754 BRT beschädigen.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Ein verkürzter amerikanischer Bericht:
Die Versenkung des Geleitzerstörers USS FECHTELER (DE-157) durch [[U 967 (Brandi) und die schweren Beschädigungen des Geleitzerstörers USS MENGES (DE-320) und des freifranzösischen Zerstörers FNFL SÈNÈGALAIS (T.12) durch U 371 (Fenski) am Geleitzug GUS.38 brachte die Alliierten aus der Fassung.
Als ein U-Boot am 14. Mai wieder zuschlug, indem es den Geleitzug GUS.39 angriff und zwei Handelsschiffe durch Torpedotreffer versenkte, wurden in den alliierten Stäben sofortige Gegenmaßnahmen eingeleitet. Entschlossen, die U-Boote, die die Gewässer zwischen Spanien und Algerien unsicher machten, zu vernichten, setzte der alliierte Befehlshaber eine der größten U-Boot-Jagden ein, die jemals im Mittelmeer stattgefunden haben, eine Jagd, die den passenden Namen Monstous (Ungeheuer) erhielt. Die alliierten Befehlshaber begannen das Unternehmen, indem sie die U-Boot-Bekämpfung beschleunigten. Die britische Luftwaffe flog enge Überwachungseinsätze, und amerikanische Kriegsschiffe von Algier und Mers el Kébir durchjagten die Gewässer, um den Gegner aufzuspüren. Das erste U-Boot, daß dieser außergewöhnlichen Operation zum Opfer fiel, war U 616.
Das U-Boot wurde bereits am 14.05.44 entdeckt, als es von den Alliierten die Operation Monstous in Bewegung gesetzt wurde. Die Suche wurde eingeleitet von Flugzeugen der britischen 36. Squadron. Zu den Zerstörern des 10. US-Zerstörergeschwaders unter dem Geschwaderkommandanten Captain A.F. Converse gehörten folgende Kriegsschiffe:
ELLYSON - Comdr. E.W. Longton. Flaggschiff mit Capt. A.F. Converse.
NIELDS - Comdr. A.R. Heckey.
GLEAVES - Comdr. B.L. Gurnette.
HILARY P. Jones - Lt.Comdr. F.M. Stiesberg.
MACOMB - Lt.Comdr. George Hutchinson.
HAMBLETON - Comdr. H.A. Renken.
RODMAN - Comdr. J.F. Foley.
EMMONS - Comdr. E.B. Billingsley.
Alle Zerstörer waren alte Haudegen. Besonders die HAMBLEDON hatte noch eine Rechnung mit U-Booten zu begleichen. Im November 1942 während des Unternehmens Torch (Landung der Alliierten in Nordafrika), wurde der Zerstörer auf der Fedala Reede Torpediert. Dabei brach er in zwei Teile, wurde verkürzt wieder zusammengeschweißt. Es gelang ihm dann, aus eigener Kraft nach Hause zu laufen, wo er überholt und wieder verlängert wurde. Später in Oran wurde er am 04.05.44 nach Djijelli, Algerien befohlen, wo ausgerechnet er Überlebende des Geleitzerstörers MENGES aufnehmen sollte.
Der Zerstörer ELLYSON war der erste, der auf U 616 traf. Er fuhr mit Höchstfahrt zu dem Punkt, wo das U-Boot zuerst entdeckt worden war und die Stelle von den Flugzeugen mit Leuchtsignalen markiert worden war. Nachdem der Sonarkontakt hergestellt war, ging ELLYSON ans Werk. Es war ein Wasserbombenteppich, der auf geringe Tiefe eingestellt war. In ELLYSONS Kielwasser brodelte und wallte die See auf, aber es kam kein U-Boot hoch. Die Zerstörer begannen eine planmäßige Suche, aber ohne Erfolg. Indessen stellten sie einen starken Treibölgeruch fest. Und am Morgen des 15. Mai sichtete ein Ausguck einen wogenden Ölfleck, welcher sich ungefähr 10 Meilen auf dem Wasser ausdehnte. Dieser mußte von dem U-Boot stammen, das sich also noch in der Nähe der Suchgruppe befand.
Schon wenig später stellte es ein Flugzeug an der Oberfläche 10 Meilen westlich der Angriffsstelle von ELLYSON fest. Captain Converse jagte sofort den Zerstörer ELLYSON zu dieser Stelle. Aber das U-Boot hatte nicht gewartet und war weggetaucht. Wieder wurde mit der Suche begonnen. Vom Morgen bis Mitternacht des 15. Mai suchten die Zerstörer in zwei Gruppen eingeteilt, nach ihrem Unterwassergegner. Die Zerstörer schwenkten am folgenden Tage zu der spanischen Küste ein und kämmten die Gewässer vor Kap Santa Pola durch. U 616 war nicht auffindbar. Sein Kommandant hatte beschlossen, nach Nordwesten auszuweichen.
Am Abend des 16. Mai war das Boot wieder an der Oberfläche und fuhr mit Höchstfahrt Richtung Riviera davon. Um 23:56 h wurde es von einer britischen Wellington-Bomber der 36. Squadron, ungefähr 50 Meilen von den Zerstörern entfernt, gesichtet. Das Flugzeug meldete sofort die Position, und die Meldung wurde von beiden Zerstörergruppen aufgefangen. Die Zerstörer liefen sofort mit Höchstfahrt und zusammenlaufendem Kurs zu dem Ziel. Um Mitternacht lief das U-Boot um sein Leben, mit den beiden Jagdgruppen im Rücken. Dieses U-Boot, war kein gewöhnliches, sagte ein Besatzungsmitglied der HAMBLETON. Der deutsche U-Boot-Kommandant versuchte mit allen Tricks, uns abzuschütteln. Und wenn es mit den alten nicht mehr ging, so erfand er immer neue. Aber in dieser Nacht konnte er uns nicht mehr entkommen. Als das U-Boot bemerkt hatte, daß es aus der Luft erkannt worden war, ließ es eine Anzahl Ortungsstörballons (Aphrodite) los. Sie waren allerdings nur zum Teil wirksam. Durch die langsamere Geschwindigkeit des U-Bootes war es bereits gut auszumachen. So kreisten die Jäger unbarmherzig ihr Opfer ein.
MACOMB war der erste Zerstörer, der das Ziel sah. Er stellte den Scheinwerfer an und strahlte den Kommandoturm des U-Bootes in ungefähr 2000 Meter Entfernung an. Die U-Boot-Männer, die das Licht des Zerstörers für das eines Flugzeuges hielten, eröffneten mit ihren 20-mm-Fla-Geschützen das Feuer. MCOMBS 12,5-cm-Geschütze antworteten dröhnend. Das U-Boot vollführte ein Alarmtauchmanöver, und MACOMB war sofort über dem Ziel und warf eine Ladung Wasserbomben. Daraufhin folgte ein weiterer Wasserbombenteppich, der auf 185 Meter eingestellt war. Nur kam GLEAVES auf der Stelle an, und es wurde ein umfassender Angriff zusammen mit MACOMB begonnen. Als plötzlich keine Sonar-Ortung mehr festgestellt wurde, konnte der Angriff nicht beendet werden. Um 01:45 h griff NIELDS mit einem Wasserbombenteppich in das Gefecht ein. EMMONS folgte sofort. Die Sonar-Ortung hörte nach diesem Angriff völlig auf, und es wurde eine neue Suche begonnen, an der sieben Zerstörer teilnahmen.
Vier Tage lang hatte der Feind die Jäger an der Nase herumgeführt. Aber jetzt hatten sie ihn in die Enge getrieben, trotzdem versuchte er weiter zu entkommen. Der Ring der Zerstörer wurde immer enger, und die Jäger waren entschlossen, die Beute zu fangen. Irgendwo tief unten glitt das U-Boot und trieb mit abgestellten Motoren. Dann fuhr es einen Augenblick, um wieder etwas Fahrt zu bekommen, drauf glitt es wieder in eine andere Tiefe. Aber der Kommandant konnte machen was er wollte, seine Verfolger konnte er nicht mehr abschütteln.
Um 06:45 h nach der Morgendämmerung, machte HAMBLETON eine Sonar-Ortung, ungefähr 10 Meilen südlich von der Stelle, wo die Ortungsverbindung um 02:30 abgerissen war. Comdr. Renken steuerte sein Schiff durch zwei tief eingestellte Wasserbombenangriffe, die auf 155 bis 185 Meter eingestellt waren. ELLYSON und RODMAN schlossen sich zum Angriff auf das Ziel an. Die anderen Zerstörer bildeten einen Kreis mit einem Radius von 4 Meilen, die drei Zerstörer inmitten des Kreises. Um 07:10 h als HAMBLETON, ELLYSON und RODMAN versuchten, Ortungskontakt herzustellen, gab es plötzlich einen Strudel von Wasser in der Mitte des Kreises, und mit einem Schwall von Gischt kam das U-Boot hoch. Sofort eröffneten die drei Schiffe auf 2000 Meter das Feuer. Als die 12,5 cm den Z-Boot-Turm trafen, sprangen die U-Boot-Männer auf das Deck. Wild mit Pullover und Hemden winkend, sprangen sie außenbords. Doch die Dieselmaschinen des U-Bootes liefen weiter mit hoher Fahrt durch das Wasser und ließen die Überlebenden hinter sich zurück.
Die Geschütze der Zerstörer schossen auf das verlassene U-Boot und vermieden dabei, die im Wasser schwimmenden Überlebenden zu treffen. Die U-Boot-Besatzung, insgesamt 53 Mann, wurden von den Zerstörern ELLYSON und RODMAN aus dem Wasser gerettet. Einer von ihnen war verwundet, er hatte ein Schrapnell in der Hüfte. Das U-Boot indessen ging unter, durch eine Reihe von Treffern durchlöchert. Ungefähr drei Minuten später erklang ein furchtbares Dröhnen aus dem Wasser. Danach kamen nur noch einige Trümmer an die Oberfläche. Die gefangenen U-Boot-Männer wurden von den Zerstörern nach Oran gebracht. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 236 - 239.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: [...] am 14. Mai um 4 Uhr, stieß Ritterkreuzträger Siegfried Koitschka mit dem kampferprobten U 616 vor dem zwischen Algier und Oran gelegenen Kap Tenes auf den westlaufenden Geleitzug GUS 39. Er schoß T-5-Torpedos und beschädigte zwei britische im Ballast fahrende Schiffe, den Tanker G.S. Walden (10.627 BRT) und das Liberty-Schiff Fort Fidler (7.127 BRT). Vier moderne Kriegsschiffe scherten aus dem Konvoi aus und begannen mit der Jagd auf das U-Boot: Der Zerstörer Hillary P. Jones und die Geleitzerstörer USS Bostwick (DE-103), USS Bronstein (DE-189) und USS Vance (DE-387), letzterer mit einer Mannschaft der Coast Guard bemannt. Nach einer achtstündigen Jagd bekam die Hillary P. Jones einen Sonarkontakt (kurz nach 12 Uhr), doch die beiden Angriffe des Zerstörers blieben erfolglos.
An diesem Nachmittag führte das britische Marinekommando die Operation Swamp (bei der US-Navy Operation Monstrous) durch - die unerbittliche Jagd auf U 616. Zu diesem Zweck blieb die Hillary P. Jones vor Ort. Ihr schlossen sich zwei amerikanische U-Jagdgruppen an; eine bestand aus drei Zerstörern (Gleaves, Macomb, Nields) und eine andere aus vier Zerstörern (Ellyson, Emmons, Hambleton, Rodman). Zudem kamen zahlreiche mit Leigh-Light ausgerüstete Wellington-Bomber der britischen Squadron 36 zum Einsatz.
In der Nacht zum 14. Mai tauchte Koitschka gegen 23 Uhr auf, um die Batterien aufzuladen. Daraufhin griff ihn eine Wellington gegen das Abwehrfeuer seiner 2-cm-Flak an. Der Pilot J.M. Cooke trieb das Boot mit sechs Wasserbomben unter Wasser und alarmierte dann die Zerstörer. Ungefähr eine Stunde später kam das am nächsten stehende Schiff, die Ellyson, heran, bekam eine deutliche Sonarortung und griff U 616 mit weiteren Wasserbomben an. Die Wabos der Wellington und der Ellyson, beschädigten einen Treibstofftank von U 616, wodurch das U-Boot eine Ölspur hinter sich herzog, die bei Sonnenaufgang gut sichtbar war.
Koitschka ging mit U 616 auf Tiefe, während die alliierten ASW-Einheiten die Jagd fortsetzten. Am 15. Mai blieb er tagsüber mit dem Boot praktisch unbeweglich unter Wasser. Bei Einbruch der Nacht waren die Batterien fast leer, und auch die Luft im Boot war schlecht geworden. Deshalb tauchte er gegen Mitternacht auf. Zwei weitere mit Leigh-Light ausgerüstete Wellington-Bomber der britischen Squadron 36 orteten U 616 mit Radar und trieben es erneut unter Wasser. Koitschka konnte jedoch später unentdeckt auftauchen und die Batterien aufladen. Am 16. Mai ging Koitschka tagsüber wieder auf Tiefe und blieb dort reglos liegen. Dadurch verloren die alliierten Jäger den Kontakt. Gegen 21 Uhr tauchte er wieder auf und wollte erneut die Batterien aufladen. Doch eine Stunde später bekam eine Wellington der britischen Squadron 36 mit dem Piloten H.R. Swain einen Radarkontakt und trieb das Boot wieder unter Wasser.
Unmittelbar nach dem Angriff der Wellington lief die Zerstörer-Gruppe (außer der Hilary P. Jones) diese Position mit hoher Geschwindigkeit an. Kurz nach Mitternacht am 17. Mai tauchte Koitschka nochmals auf, um die Batterien aufzuladen. Der Zerstörer Macomb ortete das Boot mit Radar, leuchtete es dann mit einem Suchscheinwerfer an und eröffnete das Feuer mit den Hauptgeschützen das Feuer. Koitschka befahl Alarmtauchen und entkam mit heftigem Manövrieren, doch die Macomb und die Gleaves blieben ihm auf den Fersen und griffen mit Wasserbomben an. Die anderen fünf Zerstörer schlossen sich an und warfen ebenfalls Wasserbomben. Um ungefähr 8 Uhr - 76 Stunden, nachdem Koitschka die beiden britischen Frachter aus dem Geleitzug GUS 39 torpediert und beschädigt hatte - warf die Hambleton eine Salve von Wasserbomben, die auf eine Tiefe von 180 Metern eingestellt waren. Diese Salve brachte U 616 an die Meeresoberfläche.
Einige Zerstörer, deren Geschütze feuerbereit waren, eröffneten das Feuer. Koitschka gab das Boot auf und ließ die Flutventile öffnen. Die Ellyson und die Rodman retteten die gesamte Besatzung - sechs Offiziere und 47 Matrosen - und beendeten damit die längste und härteste U-Boot-Jagd des Krieges. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 615 - 616.
Literaturverweise
Clay Blair Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 615, 616. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 130, 230. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 73, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 236 - 239. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 267 - 268. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 74, 268, 270, 272, 274, 277, 279. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 112 - 121. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

U 615 ← U 616 → U 617