|
|
| Zeile 123: |
Zeile 123: |
| | | || | | | || |
| | |- | | |- |
| − | | ||
| + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! |
| − | |-
| |
| − | | colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> | |
| − | |-
| |
| − | | ||
| |
| | |- | | |- |
| | | || | | | || |
| Zeile 133: |
Zeile 129: |
| | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< |
| | |- | | |- |
| − | | || | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
| | |- | | |- |
| | |} | | |} |
| | | | |
| | [[Mirlo]] ← Moanda → [[Mobiloil]] | | [[Mirlo]] ← Moanda → [[Mobiloil]] |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 10:42 Uhr
Mirlo ← Moanda → Mobiloil
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Moanda
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Moanda (1937)
|
| Nationalität: |
Belgien
|
| Typ: |
Motorfrachtschiff
|
| Baujahr: |
1937
|
| Bauwerft: |
John Cockerill Societe Anonyme, Antwerpen
|
| Reederei: |
Compagnie Maritime Belge (Lloyd Royal), Antwerpen
|
| Heimathafen: |
Antwerpen
|
| Kapitän: |
Jacques Heusers
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
4.621 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
7.415 t
|
| Länge: |
124.94 m
|
| Breite: |
16.45 m
|
| Tiefgang: |
7.51 m
|
| Geschwindigkeit: |
13 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Algier (Algerien) - Gibraltar - Takoradi (Ghana)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
RS-3
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 172
|
| Kommandant: |
Carl Emmermann
|
| Datum: |
29.03.1943
|
| Ort: |
Mittelatlantik, nordwestlich Dakhla (Marokko)
|
| Position: |
24° 44' Nord - 16° 48' West
|
| Planquadrat: |
DU 2722
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
29
|
| Überlebende: |
27
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 172 sichtete am 28.01.1943 um 10:15 Uhr den Geleitzug RS-3 und griff in im laufe des Tages mehrmals erfolglos an. Um 18:25 Uhr tauchte U 172 auf, sichtete dabei die Mastspitzen eines Dampfers und lief zum Angriff vor. Um 23:19 Uhr schoß Emmermann einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Wieder am Geleit stehend sichtete U 172 drei Dampfer und lief erst einmal mit den Schiffen mit. Am 29.03.1943 um 00:06 Uhr schoß Emmermann zwei Torpedos auf einen der Dampfer. Einer dieser Torpedos traf die Moanda. Emmermann notierte in sein Kriegstagebuch: Hohe Spreng- und Feuersäule. Dampfer brennt, sackt achtern tiefer, wird verlassen. Das Schiff sank wenig später. Der Kapitän, 25 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen kamen ums Leben. 21 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen konnten sich retten.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 129. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 164. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 5, 444. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 – U 170" - Eigenverlag - S. 19. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - S. 160. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Mirlo ← Moanda → Mobiloil
|