18. Vorpostengruppe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width: | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" |
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | Aufgestellt als 18. Vorpostengruppe mit den Schiffen 7 (Möwe), 26 (Julius Pickenpack) und 47 (Wilhelm Huth) und im Oktober 1940 zur [[18. Vorpostenflottille]] erweitert. Eingesetzt wurde die Flottille zum Sicherungsdienst im Kanal. Nach der Invasion der Alliierten in der Normandie nach Südnorwegen verlegt und dort mit Geleitaufgaben betraut. | + | {| class="wikitable" |
| + | |- | ||
| + | | style="width:25%" | | ||
| + | | style="width:75%" | | ||
| + | |- | ||
| + | ! Datenblatt | ||
| + | ! '''18. Vorpostengruppe''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | colspan="3" | Aufgestellt als 18. Vorpostengruppe mit den Schiffen 7 (Möwe), 26 (Julius Pickenpack) und 47 (Wilhelm Huth) und im Oktober 1940 zur [[18. Vorpostenflottille]] erweitert. Eingesetzt wurde die Flottille zum Sicherungsdienst im Kanal. Nach der Invasion der Alliierten in der Normandie nach Südnorwegen verlegt und dort mit Geleitaufgaben betraut. | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | ! colspan="3" | Quellenangabe | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/VFlottillen/18VFlott.htm | → 18. Vorpostenflottille] | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | ! colspan="3" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 20:20 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
