2. Geleitflottille: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width: | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
− | Die 2. Geleitflottille wurde am 01.10.1935 in Kiel aufgestellt. Am 29.10.1938 wurde sie mit der 1. Geleitflottille zur Geleitflottille zusammen gefasst und in Cuxhaven stationiert. | + | {| class="wikitable" |
− | + | |- | |
− | Im März 1944 wurde in Pola eine neue 2. Geleitflottille zum Geleitdienst, U-Bootsjagd und Sicherungsaufgaben in der Adria von Fiume und Pola aus aufgestellt. Sie unterstand der 11. Sicherungsdivision und wurde bei Kriegsende aufgelöst. | + | | style="width:25%" | |
− | + | | style="width:75%" | | |
− | ''' | + | |- |
− | + | ! Datenblatt | |
− | + | ! '''2. Geleitflottille''' | |
− | + | |- | |
− | 1944: | + | | || |
− | + | |- | |
− | + | | || | |
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Die 2. Geleitflottille wurde am 01.10.1935 in Kiel aufgestellt. Am 29.10.1938 wurde sie mit der 1. Geleitflottille zur [[Geleitflottille]] zusammen gefasst und in Cuxhaven stationiert. | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Im März 1944 wurde in Pola eine neue 2. Geleitflottille zum Geleitdienst, U-Bootsjagd und Sicherungsaufgaben in der Adria von Fiume und Pola aus aufgestellt. Sie unterstand der 11. Sicherungsdivision und wurde bei Kriegsende aufgelöst. | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | '''Operationen''' | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | 1938 - 1940: Geleitaufgaben in der Nordsee | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | 1944 - 1945: Geleitdienst, Sicherungsaufgaben und U-Bootjagd in der Adria | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Quellenangabe | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" |Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/GFlottillen/Geleitflottille2.htm | → 2. Geleitflottille] | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 12:36 Uhr
|