Victor Oehrn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
| 28.09.1932 - 25.09.1934 || colspan="3" | Kompanie- und Ausbildungsoffizier in der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund. | | 28.09.1932 - 25.09.1934 || colspan="3" | Kompanie- und Ausbildungsoffizier in der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund. | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | 07.12.1932 - 20.12.1932 - | + | | || colspan="3" | 07.12.1932 - 20.12.1932 - Gasschutzlehrgang in der Sperrabteilung. |
|- | |- | ||
| 26.09.1934 - 30.06.1935 || colspan="3" | Ausbildungsoffizier für Kadetten auf dem Leichten Kreuzer [[Karlsruhe]]. | | 26.09.1934 - 30.06.1935 || colspan="3" | Ausbildungsoffizier für Kadetten auf dem Leichten Kreuzer [[Karlsruhe]]. | ||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
| 21.08.1939 - 15.10.1939 || colspan="3" | [[Admiralstabsoffizier]] [[Führer der U-Boote Ost]], Danzig. | | 21.08.1939 - 15.10.1939 || colspan="3" | [[Admiralstabsoffizier]] [[Führer der U-Boote Ost]], Danzig. | ||
|- | |- | ||
− | | 17.10.1939 - 05.05.1940 || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[ | + | | 17.10.1939 - 05.05.1940 || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Befehlshaber der U-Boote Op.]], Sengwarden. |
|- | |- | ||
| 06.05.1940 - 26.10.1940 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 37]] (IX A). 4 Unternehmungen: | | 06.05.1940 - 26.10.1940 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 37]] (IX A). 4 Unternehmungen: | ||
Zeile 155: | Zeile 155: | ||
| 27.10.1940 - 27.11.1941 || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Befehlshaber der U-Boote Op.]], Lorient. | | 27.10.1940 - 27.11.1941 || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Befehlshaber der U-Boote Op.]], Lorient. | ||
|- | |- | ||
− | | 28.11.1941 - 08.02.1942 || colspan="3" | [[Führer der U-Boote]] (mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) beim Befehlshaber des Deutschen Marinekommandos Italien, zugleich: [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Führer der U-Boote Italien]]. | + | | 28.11.1941 - 08.02.1942 || colspan="3" | [[Führer der U-Boote]] (mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) beim Befehlshaber des Deutschen Marinekommandos Italien, zugleich: |
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Führer der U-Boote Italien]]. | ||
|- | |- | ||
| 09.02.1942 - 00.05.1942 || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Führer der U-Boote Italien]], Rom. | | 09.02.1942 - 00.05.1942 || colspan="3" | [[1. Admiralstabsoffizier]] beim [[Führer der U-Boote Italien]], Rom. | ||
Zeile 195: | Zeile 197: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | ! colspan="3" | | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | | colspan="3" | | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Hubert Nordheimer]] ← Victor Oehrn → [[Adolf Oelrich]] | [[Hubert Nordheimer]] ← Victor Oehrn → [[Adolf Oelrich]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 14:32 Uhr
Hubert Nordheimer ← Victor Oehrn → Adolf Oelrich
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Hubert Nordheimer ← Victor Oehrn → Adolf Oelrich |