|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 998
|
|
|
| Typ: |
VII C/41
|
| Bauauftrag: |
14.10.1941
|
| Bauwerft: |
Blohm & Voss, Hamburg
|
| Baunummer: |
198
|
| Serie: |
U 995 - U 1050
|
| Kiellegung: |
05.12.1942
|
| Stapellauf: |
18.08.1943
|
| Indienststellung: |
07.10.1943
|
| Kommandant: |
Hans Fiedler
|
| Feldpostnummer: |
M - 52 749
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 07.10.1943 - 27.06.1944 |
Kapitänleutnant - Hans Fiedler
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 07.10.1943 - 00.06.1944 |
Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
|
| 00.06.1944 - 27.06.1944 |
Frontboot - 5. U-Flottille, Kiel
|
|
|
|
|
| 1. Unternehmung
|
|
|
| 12.06.1944 - 14.06.1944 |
Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
|
| 14.06.1944 - 17.06.1944 |
Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
|
|
|
|
U 998, unter Kapitänleutnant Hans Fiedler, lief am 12.06.1944 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Ergänzungen in Kristiansand, operierte das Boot in einer Defensiv-Aufstellung vor der Küste Norwegens. U 998 wurde auf dieser Unternehmung, durch Flugzeuge, so schwer beschädigt das die Fahrt abgebrochen und das Boot in Bergen außer Dienst gestellt werden mußte. Nach 5 Tagen, lief U 998 am 17.06.1944 in Bergen ein.
|
|
U 998 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
|
|
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
27.06.1944
|
| Letzter Kommandant: |
Hans Fiedler
|
| Ort: |
Bergen
|
| Position: |
60° 23' Nord - 05° 19' Ost
|
| Planquadrat: |
AN 2467
|
| Verlust durch: |
Außer Dienst gestellt
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 998
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 998 wurde am 27.06.1944, in Bergen, außer Dienst gestellt. Das Boot wurde, nach Beschädigungen bei der ersten Unternehmung, durch die De Havilland Mosquito H (Erling-Ulleberg Johansen) der norwegischen RAF Squadron 333, außer Dienst gestellt. Es wurde noch 1944/1945 teilweise abgebrochen. Die Reste wurden nach dem Krieg von den Norwegern verbraucht.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Clay Blair |
"Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 695, 706. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 64. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 130, 223. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 262. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 101, 273. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 256. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|