Max-Martin Teichert: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
| 08.04.1934 || colspan="3" | Eintritt in die [[Reichsmarine]] als [[Offiziersanwärter|Seeoffiziersanwärter]]. [[Crew 1934|Crew 34]]. | | 08.04.1934 || colspan="3" | Eintritt in die [[Reichsmarine]] als [[Offiziersanwärter|Seeoffiziersanwärter]]. [[Crew 1934|Crew 34]]. | ||
|- | |- | ||
− | | 08.04.1934 - 14.06.1934 || colspan="3" | [[Grundausbildung]] bei der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund. | + | | 08.04.1934 - 14.06.1934 || colspan="3" | [[Grundausbildung]] bei der 2. Kompanie/[[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund. |
|- | |- | ||
| 15.06.1934 - 26.09.1934 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff [[Gorch Fock]]. | | 15.06.1934 - 26.09.1934 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff [[Gorch Fock]]. | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
| || colspan="3" | 20.01.1936 - 25.01.1936 - Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender [[Hecht]]. | | || colspan="3" | 20.01.1936 - 25.01.1936 - Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender [[Hecht]]. | ||
|- | |- | ||
− | | 31.03.1936 - | + | | 31.03.1936 - 19.05.1936 || colspan="3" | [[Torpedolehrgang]] für Fähnriche an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik. |
+ | |- | ||
+ | | 20.05.1936 - 06.06.1936 || colspan="3" | [[Flaklehrgang]] für Fähnriche an der [[Küstenartillerieschule]], Wilhelmshaven. | ||
|- | |- | ||
| 07.06.1936 - 13.06.1936 || colspan="3" | [[Sperrlehrgang]] für Fähnriche an der [[Sperrschule]], Kiel-Wik. | | 07.06.1936 - 13.06.1936 || colspan="3" | [[Sperrlehrgang]] für Fähnriche an der [[Sperrschule]], Kiel-Wik. | ||
Zeile 101: | Zeile 103: | ||
| 14.06.1936 - 04.07.1936 || colspan="3" | [[Nachrichtenlehrgang]] für Fähnriche an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik. | | 14.06.1936 - 04.07.1936 || colspan="3" | [[Nachrichtenlehrgang]] für Fähnriche an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik. | ||
|- | |- | ||
− | | 05.07.1936 - 28.07.1936 || colspan="3" | [[Infanterielehrgang]] für Fähnriche bei der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund. | + | | 05.07.1936 - 28.07.1936 || colspan="3" | [[Infanterielehrgang]] für Fähnriche bei der 3. Kompanie/[[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee]], Stralsund. |
|- | |- | ||
| 29.07.1936 - 09.10.1936 || colspan="3" | [[Artillerielehrgang]] für Fähnriche an der [[Schiffsartillerieschule]], Kiel-Wik. | | 29.07.1936 - 09.10.1936 || colspan="3" | [[Artillerielehrgang]] für Fähnriche an der [[Schiffsartillerieschule]], Kiel-Wik. | ||
|- | |- | ||
− | | 10.10.1936 - 30. | + | | 10.10.1936 - 30.03.1937 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Torpedoboot [[Iltis]]. |
+ | |- | ||
+ | | 31.03.1937 - 25.04.1937 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] der [[3. Torpedobootsflottille]]. | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | 26.04.1937 - 30.06.1937 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] in der [[3. Torpedobootsflottille]]. |
|- | |- | ||
− | | 01.07.1937 - 30.09.1937 || colspan="3" | Kompanieoffizier in der III. | + | | 01.07.1937 - 30.09.1937 || colspan="3" | Kompanieoffizier in der III. [[Schiffsstammabteilung der Nordsee]], Wilhelmshaven. |
|- | |- | ||
− | | 01.10.1937 - 27.03.1938 || colspan="3" | In der 6. Zerstörerdivision | + | | 01.10.1937 - 27.03.1938 || colspan="3" | In der 4. Kompanie/Ausbildungsabteilung der 6. Zerstörerdivision, Wilhelmshaven. (Besatzungsstamm für [[Z 9 Wolfgang Zenker]]). |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | 01.11.1937 - 17.01.1938 - Auf dem Zerstörer [[Z 9 Wolfgang Zenker]]. | | || colspan="3" | 01.11.1937 - 17.01.1938 - Auf dem Zerstörer [[Z 9 Wolfgang Zenker]]. | ||
Zeile 121: | Zeile 125: | ||
| 19.09.1938 - 17.12.1938 || colspan="3" | Torpedo-B-Lehrgang an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik. | | 19.09.1938 - 17.12.1938 || colspan="3" | Torpedo-B-Lehrgang an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik. | ||
|- | |- | ||
− | | 18.12.1938 - 03.02.1939 || colspan="3" | In der 8. Zerstörerdivision | + | | 18.12.1938 - 03.02.1939 || colspan="3" | In der 4. Kompanie/ Ausbildungsabteilung der 8. Zerstörerdivision, Wilhelmshaven. |
|- | |- | ||
| 04.02.1939 - 16.03.1939 || colspan="3" | [[Kommandant]] des Hilfsminensuchbootes Wotan. | | 04.02.1939 - 16.03.1939 || colspan="3" | [[Kommandant]] des Hilfsminensuchbootes Wotan. | ||
|- | |- | ||
− | | 17.03.1939 - 31.05.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier | + | | 17.03.1939 - 31.05.1940 || colspan="3" | [[II. Wachoffizier]] und Torpedooffizier auf dem Zerstörer [[Z 14 Friedrich Ihn]]. |
+ | |- | ||
+ | | 01.06.1940 - 02.06.1940 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] der [[Marinestation der Ostsee]]. | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | 03.06.1940 - 30.06.1940 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] der des [[Führer der Torpedoboote|Führers der Torpedoboote]]. |
|- | |- | ||
| 01.07.1940 - 28.07.1940 || colspan="3" | [[Artillerielehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Schiffsartillerieschule]], Kiel-Wik. | | 01.07.1940 - 28.07.1940 || colspan="3" | [[Artillerielehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Schiffsartillerieschule]], Kiel-Wik. | ||
|- | |- | ||
− | | 29.07.1940 - 30.09.1940 || colspan="3" | | + | | 29.07.1940 - 30.09.1940 || colspan="3" | U-Ausbildungslehrgang bei der [[1. U-Lehrdivision]], Neustadt. |
|- | |- | ||
| 01.10.1940 - 02.11.1940 || colspan="3" | [[Torpedolehrgang]] für U-Torpedooffiziere an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik. | | 01.10.1940 - 02.11.1940 || colspan="3" | [[Torpedolehrgang]] für U-Torpedooffiziere an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik. | ||
Zeile 139: | Zeile 145: | ||
| 25.11.1940 - 21.12.1940 || colspan="3" | [[Nachrichtenlehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik. | | 25.11.1940 - 21.12.1940 || colspan="3" | [[Nachrichtenlehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik. | ||
|- | |- | ||
− | | 22.12.1940 - 24.02.1941 || colspan="3" | | + | | 22.12.1940 - 24.02.1941 || colspan="3" | U-Lehrgang bei der [[1. U-Ausbildungsabteilung]], Plön. |
|- | |- | ||
| 25.02.1941 - 30.06.1941 || colspan="3" | [[I. Wachoffizier]] auf [[U 94]] (VII C) unter [[Herbert Kuppisch]]. 2 Unternehmungen: | | 25.02.1941 - 30.06.1941 || colspan="3" | [[I. Wachoffizier]] auf [[U 94]] (VII C) unter [[Herbert Kuppisch]]. 2 Unternehmungen: | ||
Zeile 197: | Zeile 203: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | ! colspan="3" | | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | | colspan="3" | | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Werner Techand]] ← Max-Martin Teichert → [[Gerhard Thäter]] | [[Werner Techand]] ← Max-Martin Teichert → [[Gerhard Thäter]] |
Aktuelle Version vom 11. Oktober 2025, 17:09 Uhr
Werner Techand ← Max-Martin Teichert → Gerhard Thäter
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Werner Techand ← Max-Martin Teichert → Gerhard Thäter |