U 927: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 103: | Zeile 103: | ||
| Datum: || colspan="3" | 24.02.1945 | | Datum: || colspan="3" | 24.02.1945 | ||
|- | |- | ||
| − | | Letzter Kommandant: | + | | Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Jürgen Ebert]] |
|- | |- | ||
| − | | Ort: || colspan="3" | | + | | Ort: || colspan="3" | Ärmelkanal südöstlich von Falmouth |
|- | |- | ||
| Position: || colspan="3" | 49° 54' Nord - 04° 45' West | | Position: || colspan="3" | 49° 54' Nord - 04° 45' West | ||
| Zeile 127: | Zeile 127: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | colspan="3" | U 927 wurde am 24.02.1945, südöstlich von Falmouth, durch Wasserbomben der [[Vickers Warwick]] K (Anthony-Gerald Brownsill) der britischen [[RAF]] Squadron 179 versenkt. | + | | colspan="3" | U 927 wurde am 24.02.1945, im Ärmelkanal südöstlich von Falmouth, durch Wasserbomben der [[Vickers Warwick]] K (Anthony-Gerald Brownsill) der britischen [[RAF]] Squadron 179 versenkt. |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
| Zeile 133: | Zeile 133: | ||
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:''' | | colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:''' | ||
|- | |- | ||
| − | | colspan="3" | Zitat: Am 24.02.45 auf dem Anmarsch zum Ärmelkanal südöstlich von Falmouth durch die Warwick K der britischen 179. Squadron während der Schnorchelfahrt vernichtet. Die Warwick (Fl.Lt. A.G. Brownsill) ortete mit [[Radar]] den Schnorchelkopf eines U-Bootes. Mit eingeschalteten [[Leigh-Light]]- | + | | colspan="3" | Zitat: Am 24.02.45 auf dem Anmarsch zum Ärmelkanal südöstlich von Falmouth durch die Warwick K der britischen 179. Squadron während der Schnorchelfahrt vernichtet. Die Warwick (Fl.Lt. A.G. Brownsill) ortete mit [[Radar]] den Schnorchelkopf eines U-Bootes. Mit eingeschalteten [[Leigh-Light]]-Scheinwerfern wurde das Objekt angestrahlt und mit sechs Wasserbomben angegriffen. Die Warwick kehrte später zur Versenkungsstelle zurück und erkannte im hellen Licht des Scheinwerfers Öl, in dem auch Wrackteile zu sehen waren. Noch einmal warf die Warwick Wasserbomben, nach deren Explosion sich der Ölteppich sofort vergrößerte. Zitat Ende. |
|- | |- | ||
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 320. | | colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 320. | ||
| Zeile 165: | Zeile 165: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | + | ! colspan="3" | | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | colspan="3" | | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! |
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 926]] ← U 927 → [[U 928]] | [[U 926]] ← U 927 → [[U 928]] | ||
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2025, 13:54 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
