U 378: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 172: | Zeile 172: | ||
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik<br> | <u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik<br> | ||
28.08.1943 - 20:05 Uhr aus La Pallice ausgelaufen<br> | 28.08.1943 - 20:05 Uhr aus La Pallice ausgelaufen<br> | ||
| − | 08.10.1943 - 07:05 Uhr polnischen Zerstörer | + | 08.10.1943 - 07:05 Uhr polnischen Zerstörer [[ORP Orkan (G.90)]] mit 1.920 t versenkt<br> |
20.10.1943 - 19:30 Uhr Verlust des Bootes<br><br> | 20.10.1943 - 19:30 Uhr Verlust des Bootes<br><br> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 183: | Zeile 183: | ||
| || Ort: || || mittlerer Nordatlantik nördlich der Azorischen Inseln | | || Ort: || || mittlerer Nordatlantik nördlich der Azorischen Inseln | ||
|- | |- | ||
| − | | || Position: || || 47°40'N-28°27'W | + | | || Position: || || 47°40' N - 28°27' W |
|- | |- | ||
| || Planquadrat: || || BD 6191 | | || Planquadrat: || || BD 6191 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] einer | + | | || Versenkt durch: || || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] einer [[Grumman TBF Avenger]] und einer [[Grumman F4F Wildcat]] des US-Navy Sqaudron VC-13 des US-Geleitflugzeugträger [[USS Core (CVE-13)]] |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 48 | | || Tote: || || 48 | ||
| Zeile 197: | Zeile 197: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | Nach der Versenkung des polnischen Zerstörers | + | Nach der Versenkung des polnischen Zerstörers [[ORP Orkan (G.90)]] fanden eine [[Grumman TBF Avenger]], geflogen von Robert W. Hayman, und eine [[Grumman F4F Wildcat]], geflogen von Charles W. Brewster, U 378. Sie stießen auf das Boot herab und versenkten es mit [[Wasserbombe|Wasserbomben]]. |
|} | |} | ||
[[U 377]] ← [[U 378]] → [[U 379]] | [[U 377]] ← [[U 378]] → [[U 379]] | ||
| + | |||
| + | [[U-Boote|Liste aller U-Boote]] | ||
Version vom 17. März 2009, 16:38 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 16.10.1939 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke Kiel AG | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 009 | ||
| Kiellegung: | 03.05.1940 | ||
| Stapellauf: | 13.09.1941 | ||
| Indienststellung: | 30.10.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Alfred Hoschatt | |
| Feldpostnummer: | M-34 668 | ||
Kommandanten |
|||
| 30.10.1941 - 11.10.1942 | Kptlt. | Alfred Hoschatt | |
| 18.06.1942 - 10.09.1942 | Oblt.z.S. | Peter Schrewe (in Vertretung) | |
| 10.09.1942 - 11.10.1941 | Kptlt | Hans-Jürgen Zetzsche (in Vertretung) | |
| 12.10.1942 - 20.10.1943 | Kptlt. | Erich Mäder | |
Flotillen |
|||
| 30.10.1941 - 28.02.1942 | A | 8. U-Flottille Königsberg | |
| 01.03.1942 - 30.06.1943 | F | 3.U-Flottille La Pallice | |
| 01.07.1942 - 30.04.1943 | F | 11. U-Flottille Bergen | |
| 01.05.1943 - 20.10.1943 | F | 3. U-Flottille La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 8 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 1.920 t | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: 11.03.1942 - 12.03.1942 | |||
|
1. Feindfahrt: 15.03.1942 - 01.04.1942 | |||
|
2. Feindfahrt: 07.04.1942 - 20.04.1942 | |||
|
3. Feindfahrt: 29.04.1942 - 06.05.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 08.05.1942 - 12.05.1942 | |||
|
4. Feindfahrt: 29.04.1942 - 06.05.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 17.10.1942 - 19.10.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 07.11.1942 - 09.11.1942 | |||
|
5. Feindfahrt: 11.11.1942 - 12.12.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 15.12.1942 - 17.12.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 07.03.1943 - 12.03.1943 | |||
|
6. Feindfahrt: 15.03.1943 - 01.04.1943 | |||
|
7. Feindfahrt: 12.04.1943 - 04.06.1943 | |||
|
8. Feindfahrt: 28.08.1943 - 20.10.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 20.10.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt | Erich Mäder | |
| Ort: | mittlerer Nordatlantik nördlich der Azorischen Inseln | ||
| Position: | 47°40' N - 28°27' W | ||
| Planquadrat: | BD 6191 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben einer Grumman TBF Avenger und einer Grumman F4F Wildcat des US-Navy Sqaudron VC-13 des US-Geleitflugzeugträger USS Core (CVE-13) | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Nach der Versenkung des polnischen Zerstörers ORP Orkan (G.90) fanden eine Grumman TBF Avenger, geflogen von Robert W. Hayman, und eine Grumman F4F Wildcat, geflogen von Charles W. Brewster, U 378. Sie stießen auf das Boot herab und versenkten es mit Wasserbomben.
| |||
