Ludwig Forster: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
'''<u>LAUFBAHN</u>''' | '''<u>LAUFBAHN</u>''' | ||
|- | |- | ||
| − | ! || | + | ! || <u>[[Crew]]</u> || || |
|- | |- | ||
| || Marine-Offiziersjahrgang || || [[Crew 1936|Crew 36]] | | || Marine-Offiziersjahrgang || || [[Crew 1936|Crew 36]] | ||
Version vom 6. Februar 2011, 08:08 Uhr
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 09.10.1915 | ||
| Geburtsort: | Lauingen/Kreis Dillingen | ||
| Todesdatum: | 22.08.1942 | ||
| Todesort: | Karibik | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Crew | |||
|---|---|---|---|
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 36 | ||
Dienstgrade |
|||
| 10.09.1936 | Seekadett | ||
| 01.05.1937 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.07.1938 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.10.1938 | Lt.z.S. | ||
| 01.10.1940 | Oblt.z.S. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 26.09.1939 | Eisernes Kreuz II. Klasse | ||
|
WERDEGANG | |||
| 03.04.1936 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 03.04.1936 - 00.03.1939 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.04.1939 - 00.12.1940 | 2. Wachoffizier auf U 29. | ||
| 00.12.1940 - 00.05.1941 | 1. Wachoffizier auf U 62. | ||
| 20.05.1941 - 00.09.1941 | Kommandant (mit der Wahrnehmung der Gefschäfte beauftragt) von U 62. | ||
| 00.10.1941 - 00.11.1941 | Kommandanten-Lehrgang in der 26. U-Flottille, Pillau. | ||
| 25.11.1941 - 22.08.1942 | Kommandant von U 654. | ||
|
ANMERKUNGEN Ludwig Forster wurde am 22.08.1942 in der Karibik nördlich von Colon (Panama), bei der Versenkung seines Bootes U 654, getötet. Das Boot wurde durch Wasserbomben einer Douglas der US-Army-Air-Forces Bombardement Squadron 45 versenkt. Es war ein Totalverlust mit 44 Toten. | |||
Ulrich Folkers ← Ludwig Forster → Siegfried Freiherr von Forstner
