Hans-Rutger Tillessen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 104: | Zeile 104: | ||
| || 01.07.1943 - 00.12.1944 || || [[Kommandant]] von [[U 516]]. | | || 01.07.1943 - 00.12.1944 || || [[Kommandant]] von [[U 516]]. | ||
|- | |- | ||
| − | | || 00.01.1945 - 00.05.1945 || || [[Flottillenchef]] und [[Stützpunktleiter im [[Kommando der Kleinkampfverbände]]. | + | | || 00.01.1945 - 00.05.1945 || || [[Flottillenchef]] und [[Stützpunktleiter]] im [[Kommando der Kleinkampfverbände]]. |
|- | |- | ||
| || 00.05.1945 - 09.04.1946 || || [[Kriegsgefangenschaft]]. | | || 00.05.1945 - 09.04.1946 || || [[Kriegsgefangenschaft]]. | ||
Version vom 1. September 2011, 05:48 Uhr
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 16.04.1913 | ||
| Geburtsort: | Wilhelmshaven | ||
| Todesdatum: | 01.06.1986 | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 34 | ||
| 26.09.1934 | Seekadett | ||
| 01.07.1935 | Fähnrich zur See | ||
| 01.01.1937 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.04.1937 | Leutnant zur See | ||
| 01.04.1939 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.04.1942 | Kapitänleutnant | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 00.00.0000 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 16.03.1944 | Deutsches Kreuz in Gold | ||
|
WERDEGANG | |||
| 08.04.1934 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 08.04.1934 - 00.03.1939 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.04.1939 - 00.01.1940 | Adjutant auf dem Panzerschiff Deutschland. | ||
| 00.08.1940 - 00.07.1942 | Wachoffizier und Divisionsoffizier auf dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen. | ||
| 00.07.1942 - 00.11.1942 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.11.1942- 00.12.1942 | Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 00.12.1942 - 00.05.1943 | Kommandantenschüler auf U 506. | ||
| 00.06.1943 - 00.06.1943 | Kommandantenschüler in der 27. U-Flottille, Gotenhafen und der 26. U-Flottille, Pillau. | ||
| 01.07.1943 - 00.12.1944 | Kommandant von U 516. | ||
| 00.01.1945 - 00.05.1945 | Flottillenchef und Stützpunktleiter im Kommando der Kleinkampfverbände. | ||
| 00.05.1945 - 09.04.1946 | Kriegsgefangenschaft. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U 506, U 516 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN Hans-Rutger Tillessen starb am 01.06.1986 im Alter von 73 Jahren. ¹ Da die genauen Daten der Beförderung nicht ermittelt werden konnten, wurden einige Beförderungsdaten dem des jeweiligen Crew-Jahrgangs angepaßt. Die Beförderung der einzelnen Jahrgänge erfolgte, oftmals, in gleichmäßigen Abständen. Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. ² Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||

