U 501: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 80: | Zeile 80: | ||
| || Ort: || || vor der Dänemark Straße bei Grönland südlich Angmagsalik | | || Ort: || || vor der Dänemark Straße bei Grönland südlich Angmagsalik | ||
|- | |- | ||
| − | | || Position: || || 62°50'N-37°50'W | + | | || Position: || || 62°50' N-37°50' W |
|- | |- | ||
| || Planquadrat: || || AD 6396 | | || Planquadrat: || || AD 6396 | ||
| Zeile 92: | Zeile 92: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Das Boot wurde am Geleitzug SC-42 nach Ramm- und Artillerieschäden durch die kanadischen Korvetten ''[[HMCS Moose Jaw (K.164)]]'' und ''[[HMCS Chambly (K.116)]]'', vom Leitenden Ingenieur selbst versenkt. | + | | || colspan="3" | |
| + | |||
| + | Das Boot wurde am Geleitzug ''[[SC-42]]'' nach Ramm- und Artillerieschäden durch die kanadischen Korvetten ''[[HMCS Moose Jaw (K.164)]]'' und ''[[HMCS Chambly (K.116)]]'', vom Leitenden Ingenieur selbst versenkt. | ||
|} | |} | ||
[[U 500]] ← [[U 501]] → [[U 502]] | [[U 500]] ← [[U 501]] → [[U 502]] | ||
Version vom 1. Mai 2009, 18:42 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IXC | ||
| Bauauftrag: | 25.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werft AG Hamburg | ||
| Baunummer: | 291 | ||
| Serie: | U 501 - U 524 | ||
| Kiellegung: | 12.02.1940 | ||
| Stapellauf: | 25.01.1941 | ||
| Indienststellung: | 30.04.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Korv.Kpt. | Hugo Förster | |
| Feldpostnummer: | M-34 178 | ||
Kommandanten |
|||
| 30.04.1941 - 10.09.1941 | Korv.Kpt. | Hugo Förster | |
Flotillen |
|||
| 30.04.1941 - 31.08.1941 | A | 2. U-Flottille Wilhelmshaven | |
| 01.09.1941 - 10.09.1941 | F | 2. U-Flottille Lorient | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 2.000 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: 02.07.1941 - 03.07.1941 | |||
|
Verlegungsfahrt: 12.07.1941 - 15.07.1941 | |||
|
1. Feindfahrt: 07.08.1941 - 10.09.1941 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 10.09.1941 | ||
| Letzter Kommandant: | Korv.Kpt. | Hugo Förster | |
| Ort: | vor der Dänemark Straße bei Grönland südlich Angmagsalik | ||
| Position: | 62°50' N-37°50' W | ||
| Planquadrat: | AD 6396 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 11 | ||
| Überlebende: | 34 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Das Boot wurde am Geleitzug SC-42 nach Ramm- und Artillerieschäden durch die kanadischen Korvetten HMCS Moose Jaw (K.164) und HMCS Chambly (K.116), vom Leitenden Ingenieur selbst versenkt. | |||
