U 442: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
| || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Hans-Joachim Hesse]] | | || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Hans-Joachim Hesse]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || Ort: || || Nordatlantik | + | | || Ort: || || Nordatlantik westlich Ka Vincent |
|- | |- | ||
| || Position: || || 37°32'N-11°56'W | | || Position: || || 37°32'N-11°56'W | ||
| Zeile 82: | Zeile 82: | ||
| || Planquadrat: || || CG 4989 | | || Planquadrat: || || CG 4989 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || ||Wasserbomben der ''[[Lockheed Hudson]]'' F der britischen Squadron 48 | + | | || Versenkt durch: || ||drei Wasserbomben der ''[[Lockheed Hudson]]'' F der britischen Squadron 48 |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 48 | | || Tote: || || 48 | ||
| Zeile 90: | Zeile 90: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die auftreibende Wracktrümmer sowie ein Ölteppich wurden vom Flugzeug aus fotografiert. |
| + | |||
| + | Die Maschine wurde geflogen von G.R. Mayhew. Sie gehörte zum Coastal Command vom Stützpunkt Gibraltar. | ||
|} | |} | ||
Version vom 14. Januar 2009, 05:31 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 05.01.1940 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH Danzig | ||
| Serie: | U 431 - U 450 | ||
| Baunummer: | 1493 | ||
| Kiellegung: | 19.10.1940 | ||
| Stapellauf: | 17.01.1942 | ||
| Indienststellung: | 21.03.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Korv.Kpt. | Hans-Joachim Hesse | |
| Feldpostnummer: | M- 41 243 | ||
Kommandanten |
|||
| 21.03.1942 - 12.02.1943 | Korv.Kpt. | Hans-Joachim Hesse | |
Flotillen |
|||
| 21.03.1942 - 30.09.1942 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.10.1942 - 12.02.1943 | F | 7. U-Flottille St.Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | ||
| Versenkte Schiffe: | 4 | ||
| Versenkte Tonnage: | 24.234 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 17.09.1942 - 16.11.1942 | |||
|
2. Feindfahrt: 20.12.1942 - 12.02.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 12.02.1942 | ||
| Letzter Kommandant: | Korv.Kpt. | Hans-Joachim Hesse | |
| Ort: | Nordatlantik westlich Ka Vincent | ||
| Position: | 37°32'N-11°56'W | ||
| Planquadrat: | CG 4989 | ||
| Versenkt durch: | drei Wasserbomben der Lockheed Hudson F der britischen Squadron 48 | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Die auftreibende Wracktrümmer sowie ein Ölteppich wurden vom Flugzeug aus fotografiert.
Die Maschine wurde geflogen von G.R. Mayhew. Sie gehörte zum Coastal Command vom Stützpunkt Gibraltar. | |||
