U 882: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width: | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" |
|- | |- | ||
| − | + | | style="width:2%" | | |
| + | | style="width:35%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:15%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | '''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 882" ''' | ||
| + | |- | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:35%" | |
| − | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
| − | | style="width: | + | | style="width:80%" | |
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | | ||
| + | |||
| + | '''<u>DAS BOOT:</u>''' | ||
|- | |- | ||
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX C/40]] | | || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX C/40]] | ||
| Zeile 28: | Zeile 42: | ||
| || [[Feldpostnummer:]] || || - | | || [[Feldpostnummer:]] || || - | ||
|- | |- | ||
| − | + | <br> | |
| + | |- | ||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | | style="width:35%" | | ||
| + | | style="width:20%" | | ||
| + | | style="width:80%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| + | |||
| + | '''<u>DAS SCHICKSAL:</u>''' | ||
Die Fertigstellung von U 882 verzögerte sich durch fehlendes Zulieferungsmaterial. Der Bau wurde nach einem Luftangriff am [[29.07.1944]] eingestellt. Das Boot ist am [[30.03.1945]] durch Fliegerbomben bei einem US-Bombenangriff im Werfthafen (Ausrüstungsbecken) der [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]] gesunken. Der Bauauftrag war bereits seit dem [[23.09.1944]] zurückgestellt. | Die Fertigstellung von U 882 verzögerte sich durch fehlendes Zulieferungsmaterial. Der Bau wurde nach einem Luftangriff am [[29.07.1944]] eingestellt. Das Boot ist am [[30.03.1945]] durch Fliegerbomben bei einem US-Bombenangriff im Werfthafen (Ausrüstungsbecken) der [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]] gesunken. Der Bauauftrag war bereits seit dem [[23.09.1944]] zurückgestellt. | ||
| + | |- | ||
| + | <br> | ||
| + | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 31. Oktober 2013, 09:45 Uhr
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 882" | |||
|
DAS BOOT: | |||
| Typ: | IX C/40 | ||
| Bauauftrag: | 02.04.1942 | ||
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | ||
| Baunummer: | 1090 | ||
| Serie: | U 877 - U 882 | ||
| Kiellegung: | 21.08.1943 | ||
| Stapellauf: | 29.04.1944 | ||
| Indienststellung: | - | ||
| Indienststellungskommandant: | - | ||
| Feldpostnummer: | - | ||
|
DAS SCHICKSAL: Die Fertigstellung von U 882 verzögerte sich durch fehlendes Zulieferungsmaterial. Der Bau wurde nach einem Luftangriff am 29.07.1944 eingestellt. Das Boot ist am 30.03.1945 durch Fliegerbomben bei einem US-Bombenangriff im Werfthafen (Ausrüstungsbecken) der Deschimag AG Weser, Bremen gesunken. Der Bauauftrag war bereits seit dem 23.09.1944 zurückgestellt. | |||

