U 381: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 25.02.1942 - 30.09.1942 || [[ | + | | || 25.02.1942 - 30.09.1942 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]] Kiel |
|- | |- | ||
| − | | || 01.10.1942 - 09.05.1942 || [[ | + | | || 01.10.1942 - 09.05.1942 || [[FB]] || [[7.U-Flottille]] St.Nazaire |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || Anzahl Feindfahrten: || | + | | || Anzahl Feindfahrten: || 3 || |
|- | |- | ||
| || Versenkte Schiffe: || 0 || | | || Versenkte Schiffe: || 0 || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 01.10.1942 - 21.11.1942<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant |Kptlt.]] [[Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 01.10.1942 - 21.11.1942<br> | |
| − | 01.10.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant |Kptlt.]] [[Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg]]<br> |
| − | 02.10.1942 - 20:40 Uhr in Kristiansand eingelaufen | + | Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich Neufundland<br> |
| − | 03.10.1942 - 08:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br> | + | |
| − | 21.11.1942 - 13:00 Uhr in St.Nazaire eingelaufen | + | 01.10.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| + | 02.10.1942 - 20:40 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br> | ||
| + | 03.10.1942 - 08:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br> | ||
| + | 21.11.1942 - 13:00 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 19.12.1942 - 19.02.1943<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant |Kptlt.]] [[Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 19.12.1942 - 19.02.1943<br> | |
| − | 19.12.1942 - 15:00 Uhr aus St.Nazaire ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant |Kptlt.]] [[Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg]]<br> |
| − | 19.02.1943 - 14:00 Uhr in St.Nazaire eingelaufen | + | Operationsgebiet: Mittelatlantik, südlich der Azorischen Inseln<br> |
| + | |||
| + | 19.12.1942 - 15:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | ||
| + | 19.02.1943 - 14:00 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 31.03.1943 - 09.05.1943<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant |Kptlt.]] [[Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 31.03.1943 - 09.05.1943<br> | |
| − | 31.03.1943 - 17:00 Uhr aus St.Nazaire ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant |Kptlt.]] [[Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg]]<br> |
| − | 09.05.1943 - //:// Uhr Boot verschollen | + | Operationsgebiet: Nordatlantik<br> |
| + | |||
| + | 31.03.1943 - 17:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | ||
| + | 09.05.1943 - //:// Uhr Boot verschollen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 98: | Zeile 107: | ||
Das Boot meldete sich zuletzt am 09.05.1943 aus Planquadrat AK 7962. | Das Boot meldete sich zuletzt am 09.05.1943 aus Planquadrat AK 7962. | ||
| − | |||
Das U 381 durch den britischen Zerstörer [[HMS Duncan (D.99)]] mit [[Hedgehog]] versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Der Angriff galt [[U 645]], das ihn ohne Schäden überstand. | Das U 381 durch den britischen Zerstörer [[HMS Duncan (D.99)]] mit [[Hedgehog]] versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Der Angriff galt [[U 645]], das ihn ohne Schäden überstand. | ||
| − | |||
|} | |} | ||
Version vom 30. August 2009, 13:27 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 16.10.1939 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke Kiel AG | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 012 | ||
| Kiellegung: | 26.04.1941 | ||
| Stapellauf: | 14.01.1942 | ||
| Indienststellung: | 25.02.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg | |
| Feldpostnummer: | M-43 526 | ||
Kommandanten |
|||
| 25.02.1942 - 09.05.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg | |
Flotillen |
|||
| 25.02.1942 - 30.09.1942 | AB | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.10.1942 - 09.05.1942 | FB | 7.U-Flottille St.Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 01.10.1942 - 21.11.1942 01.10.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 19.12.1942 - 19.02.1943 19.12.1942 - 15:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 31.03.1943 - 09.05.1943 31.03.1943 - 17:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 09.05.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und Limpurg | |
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | (55°00' N - 34°00' W) | ||
| Planquadrat: | (AK 50) | ||
| Versenkt durch: | unbekannt | ||
| Tote: | 47 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Das Boot meldete sich zuletzt am 09.05.1943 aus Planquadrat AK 7962. Das U 381 durch den britischen Zerstörer HMS Duncan (D.99) mit Hedgehog versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Der Angriff galt U 645, das ihn ohne Schäden überstand. | |||
