U 261: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||23.12.1939 | | || Bauauftrag: || ||23.12.1939 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Vulkan Vegesack | + | | || Bauwerft: || || [[Bremer Vulkan Werft, Vegesack]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 026 | | || Baunummer: || || 026 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | ||28.03.1942 - 00.09.1942 || [[AB]] || [[8. U-Flottille]] Danzig | + | | ||28.03.1942 - 00.09.1942 || [[AB]] || [[8. U-Flottille]], Danzig |
|- | |- | ||
| − | | ||00.09.1942 - 15.09.1942 || [[FB]] || [[6. U-Flottille]] St. Nazaire | + | | ||00.09.1942 - 15.09.1942 || [[FB]] || [[6. U-Flottille]], St. Nazaire |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 89: | Zeile 89: | ||
Die ''[[Armstrong Witworth Whitely]]'' Q, geflogen von B.F. Snell, des 58. britischen Squadron sichtet nordwestlich von Butt of Lewis, westlich der Shetland-Inseln gegen 15:00 Uhr in 7 Meilen Entfernung ein U-Boot an der Wasseroberfläche. Die Maschine griff schnell und überraschend an. Beim ersten Anflug wurden drei ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' geworfen. Der Heckschütze berichtet von einem Treffer auf der U-Boot-Brücke und sah, dass U 261 mit dem Bug steil aufgerichtet tiefer sackte. Beim zweiten Anflug traf erneut eine Bombe das U-Boot, das nach diesem Treffer unter Wasser schnitt und versank. Es wurde nur Trümmer und Ölflecken gesichtet. Im Zentrum des Untergangs treib eine große Öllache. | Die ''[[Armstrong Witworth Whitely]]'' Q, geflogen von B.F. Snell, des 58. britischen Squadron sichtet nordwestlich von Butt of Lewis, westlich der Shetland-Inseln gegen 15:00 Uhr in 7 Meilen Entfernung ein U-Boot an der Wasseroberfläche. Die Maschine griff schnell und überraschend an. Beim ersten Anflug wurden drei ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' geworfen. Der Heckschütze berichtet von einem Treffer auf der U-Boot-Brücke und sah, dass U 261 mit dem Bug steil aufgerichtet tiefer sackte. Beim zweiten Anflug traf erneut eine Bombe das U-Boot, das nach diesem Treffer unter Wasser schnitt und versank. Es wurde nur Trümmer und Ölflecken gesichtet. Im Zentrum des Untergangs treib eine große Öllache. | ||
| − | |||
|} | |} | ||
[[U 260]] ← [[U 261]] → [[U 262]] | [[U 260]] ← [[U 261]] → [[U 262]] | ||
Version vom 2. September 2009, 18:33 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 23.12.1939 | ||
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | ||
| Baunummer: | 026 | ||
| Serie: | U 251 - U 291 | ||
| Kiellegung: | 17.05.1941 | ||
| Stapellauf: | 16.02.1942 | ||
| Indienststellung: | 28.03.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Hans Lange | |
| Feldpostnummer: | M-45 671 | ||
Kommandanten |
|||
| 28.03.1942 - 15.09.1942 | Oblt.z.S./Kptlt. | Hans Lange | |
Flotillen |
|||
| 28.03.1942 - 00.09.1942 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 00.09.1942 - 15.09.1942 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 08.09.1942 - 15.09.1942 08.09.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 15.09.1942 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Hans Lange | |
| Ort: | Nordatlantik westlich der Shetland Inseln | ||
| Position: | 59°49' N - 09°28' W | ||
| Planquadrat: | AM 2425 | ||
| Versenkt durch: | Waserbomben der Armstrong Whitworth Whitley Q der britischen Squadron 58 | ||
| Tote: | 43 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Britischer Bericht über die Versenkung von U 261: Die Armstrong Witworth Whitely Q, geflogen von B.F. Snell, des 58. britischen Squadron sichtet nordwestlich von Butt of Lewis, westlich der Shetland-Inseln gegen 15:00 Uhr in 7 Meilen Entfernung ein U-Boot an der Wasseroberfläche. Die Maschine griff schnell und überraschend an. Beim ersten Anflug wurden drei Wasserbomben geworfen. Der Heckschütze berichtet von einem Treffer auf der U-Boot-Brücke und sah, dass U 261 mit dem Bug steil aufgerichtet tiefer sackte. Beim zweiten Anflug traf erneut eine Bombe das U-Boot, das nach diesem Treffer unter Wasser schnitt und versank. Es wurde nur Trümmer und Ölflecken gesichtet. Im Zentrum des Untergangs treib eine große Öllache. | |||
