U 397: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | | || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke Kiel | + | | || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke AG, Kiel]] |
|- | |- | ||
| || Serie: || || U 371 - U 400 | | || Serie: || || U 371 - U 400 | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 19.11.1943 - 31.05.1944 || [[A]] || [[5. U-Flottille]] Kiel | + | | || 19.11.1943 - 31.05.1944 || [[A]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
| − | | || 01.06.1944 - 30.06.1944 || [[F]] || [[7. U-Flottille]] St. Nazaire | + | | || 01.06.1944 - 30.06.1944 || [[F]] || [[7. U-Flottille]], St. Nazaire |
|- | |- | ||
| − | | || 01.07.1944 - 19.02.1945 || [[S]] || [[23. U-Flottille]] Danzig | + | | || 01.07.1944 - 19.02.1945 || [[S]] || [[23. U-Flottille]], Danzig |
|- | |- | ||
| − | | ||20.02.1945 - 05.05.1945 || [[A]] || [[31. U-Flottille]] Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde | + | | ||20.02.1945 - 05.05.1945 || [[A]] || [[31. U-Flottille]], Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''Verlegungsfahrt:''' 31.05.1944 - 02.06.1944<br> | + | '''Verlegungsfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Fritz Kallipke]]<br> | + | |
| − | 31.05.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> | + | Vom: 31.05.1944 - 02.06.1944<br> |
| − | 02.06.1944 - 06:45 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br> | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Fritz Kallipke]]<br> |
| − | 02.06.1944 - 12:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br> | + | |
| − | 02.06.1944 - 22:15 Uhr in Stavanger eingelaufen | + | 31.05.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| + | 02.06.1944 - 06:45 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br> | ||
| + | 02.06.1944 - 12:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br> | ||
| + | 02.06.1944 - 22:15 Uhr in Stavanger eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 08.06.1944 - 25.06.1944<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Fritz Kallipke]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 08.06.1944 - 25.06.1944<br> | |
| − | 08.06.1944 - 22:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Fritz Kallipke]]<br> |
| − | 25.06.1944 - 08:50 Uhr in Stavanger eingelaufen | + | Operationsgebiet: Defensivaufstellung vor Norwegenbr<br> |
| + | |||
| + | 08.06.1944 - 22:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen.<br> | ||
| + | 25.06.1944 - 08:50 Uhr in Stavanger eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''Verlegungsfahrt:''' 28.06.1944 - 04.07.1944<br> | + | '''Verlegungsfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Fritz Kallipke]]<br> | + | |
| − | 28.06.1944 - 03:25 Uhr aus Stavanger ausgelaufen<br> | + | Vom: 28.06.1944 - 04.07.1944<br> |
| − | 28.06.1944 - 22:30 Uhr in Bergen eingelaufen | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Fritz Kallipke]]<br> |
| − | 30.06.1944 - 10:30 Uhr aus Bergen ausgelaufen<br> | + | |
| − | 01.07.1944 - 14:35 Uhr in Marviken eingelaufen | + | 28.06.1944 - 03:25 Uhr aus Stavanger ausgelaufen.<br> |
| − | 02.07.1944 - 13:30 Uhr aus Marviken ausgelaufen<br> | + | 28.06.1944 - 22:30 Uhr in Bergen eingelaufen.<br> |
| − | 04.07.1944 - 16:45 Uhr in Kiel eingelaufen | + | 30.06.1944 - 10:30 Uhr aus Bergen ausgelaufen.<br> |
| + | 01.07.1944 - 14:35 Uhr in Marviken eingelaufen.<br> | ||
| + | 02.07.1944 - 13:30 Uhr aus Marviken ausgelaufen.<br> | ||
| + | 04.07.1944 - 16:45 Uhr in Kiel eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 97: | Zeile 106: | ||
| || Planquadrat: || || AO 7472 | | || Planquadrat: || || AO 7472 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || Selbstversenkung bei der [[Aktion Regenbogen]] | + | | || Versenkt durch: || || Selbstversenkung bei der ''[[Aktion Regenbogen]]'' |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 0 | | || Tote: || || 0 | ||
| Zeile 109: | Zeile 118: | ||
U 397 wurde 1948 gehoben und bis 1953 abgewrackt und verschrottet. | U 397 wurde 1948 gehoben und bis 1953 abgewrackt und verschrottet. | ||
| + | |} | ||
| − | |||
[[U 396]] ← [[U 397]] → [[U 398]] | [[U 396]] ← [[U 397]] → [[U 398]] | ||
Version vom 3. September 2009, 06:29 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 029 | ||
| Kiellegung: | 29.08.1942 | ||
| Stapellauf: | 06.10.1943 | ||
| Indienststellung: | 20.11.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Fritz Kallipke | |
| Feldpostnummer: | M-53 543 | ||
Kommandanten |
|||
| 20.11.1943 - 16.07.1944 | Oblt.z.S.d.R. | Fritz Kallipke | |
| 17.07.1944 - 25.04.1945 | Oblt.z.S. | Friedrich Stege | |
| 26.04.1945 - 05.05.1945 | Kptlt. | Gerhard Groth | |
Flotillen |
|||
| 19.11.1943 - 31.05.1944 | A | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.06.1944 - 30.06.1944 | F | 7. U-Flottille, St. Nazaire | |
| 01.07.1944 - 19.02.1945 | S | 23. U-Flottille, Danzig | |
| 20.02.1945 - 05.05.1945 | A | 31. U-Flottille, Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: Vom: 31.05.1944 - 02.06.1944 31.05.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 08.06.1944 - 25.06.1944 08.06.1944 - 22:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. | |||
|
Verlegungsfahrt: Vom: 28.06.1944 - 04.07.1944 28.06.1944 - 03:25 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Gerhard Groth | |
| Ort: | Ostsee/Geltinger Bucht | ||
| Position: | 54°48' N - 09°49' O | ||
| Planquadrat: | AO 7472 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung bei der Aktion Regenbogen | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 53 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 397 wurde 1948 gehoben und bis 1953 abgewrackt und verschrottet. | |||
