U 414: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Grönland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Grönland<br> | ||
| − | 07.01.1943 - 11:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> | + | 07.01.1943 - 11:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 08.01.1943 - 22:10 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br> | + | 08.01.1943 - 22:10 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br> |
| − | 09.01.1943 - 07:30 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br> | + | 09.01.1943 - 07:30 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br> |
| − | 09.01.1943 - 16:27 Uhr in Egersund eingelaufen<br> | + | 09.01.1943 - 16:27 Uhr in Egersund eingelaufen.<br> |
| − | 10.01.1943 - 09:00 Uhr aus Egersund ausgelaufen<br> | + | 10.01.1943 - 09:00 Uhr aus Egersund ausgelaufen.<br> |
| − | 11.02.1943 - 08:00 Uhr von [[U 460]] mit 11 m³ Treiböl und Proviant versorgt. | + | 11.02.1943 - 08:00 Uhr von [[U 460]] mit 11 m³ Treiböl und Proviant versorgt.<br> |
| − | 19.02.1943 - 16:57 Uhr in St. Nazaire eingelaufen | + | 19.02.1943 - 16:57 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 71: | Zeile 71: | ||
Vom: 01.04.1943 - 14.04.1943<br> | Vom: 01.04.1943 - 14.04.1943<br> | ||
| − | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Walter Huth]]<br> |
Operationsgebiet: Gibraltar-Durchbruch, westliches Mittelmeer<br> | Operationsgebiet: Gibraltar-Durchbruch, westliches Mittelmeer<br> | ||
| − | 01.04.1943 aus St.Nazaire ausgelaufen<br> | + | 01.04.1943 - 16:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> |
| − | 14.04.1943 in La Spezia eingelaufen | + | 08.04.1943 - 21:16 Uhr Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer.<br> |
| + | 14.04.1943 - 11:30 Uhr in La Spezia eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 84: | Zeile 85: | ||
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, nordwestlich Tenés<br> | Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, nordwestlich Tenés<br> | ||
| − | 13.05.1943 aus La Spezia ausgelaufen<br> | + | 13.05.1943 - 16:00 Uhr aus La Spezia ausgelaufen.<br> |
| − | 18.05.1943 britischen Dampfer ''[[Empire Eve]]'' mit 5.979 BRT versenkt<br> | + | 18.05.1943 - //:// Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Eve]]'' mit 5.979 BRT versenkt.<br> |
| − | 18.05.1943 britischen Dampfer ''[[Fort Anne]]'' mit 7.134 BRT beschädigt<br> | + | 18.05.1943 - //:// Uhr britischen Dampfer ''[[Fort Anne]]'' mit 7.134 BRT beschädigt.<br> |
| − | 25.05.1943 Verlust des Bootes | + | 25.05.1943 - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br> |
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 101: | Zeile 102: | ||
| || Planquadrat: || || CH 8512 | | || Planquadrat: || || CH 8512 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || Wasserbomben der britischen Korvette ''[[HMS Vetch (K.132)]] | + | | || Versenkt durch: || || ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' der britischen Korvette ''[[HMS Vetch (K.132)]]'' |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 45 | | || Tote: || || 45 | ||
| Zeile 111: | Zeile 112: | ||
| || colspan="3" | Das Boot operierte gerade an den zusammengeführten Geleitzügen ''[[UGS-8]]'' und ''[[KMS-14]]''. | | || colspan="3" | Das Boot operierte gerade an den zusammengeführten Geleitzügen ''[[UGS-8]]'' und ''[[KMS-14]]''. | ||
| + | |} | ||
| − | |||
[[U 413]] ← [[U 414]] → [[U 415]] | [[U 413]] ← [[U 414]] → [[U 415]] | ||
Version vom 3. September 2009, 17:52 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG, Danzig | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Baunummer: | 115 | ||
| Kiellegung: | 14.06.1941 | ||
| Stapellauf: | 25.03.1942 | ||
| Indienststellung: | 01.07.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Walter Huth | |
| Feldpostnummer: | M- 15 421 | ||
Kommandanten |
|||
| 01.07.1942 - 25.05.1943 | Oblt.z.S. | Walter Huth | |
Flotillen |
|||
| 01.07.1942 - 31.12.1942 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.01.1943 - 30.04.1943 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | |
| 01.05.1943 - 25.05.1943 | FB | 29. U-Flottille, La Spezia | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 7.143 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 1 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 5.979 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 07.01.1943 - 19.02.1943 07.01.1943 - 11:30 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 01.04.1943 - 14.04.1943 01.04.1943 - 16:00 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 13.05.1943 - 25.05.1943 13.05.1943 - 16:00 Uhr aus La Spezia ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 25.05.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Walter Huth | |
| Ort: | Mittelmeer nordwestlich von Tenés | ||
| Position: | 36°31'N-00°40'O | ||
| Planquadrat: | CH 8512 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der britischen Korvette HMS Vetch (K.132) | ||
| Tote: | 45 | ||
| Überlebende: | 1 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Boot operierte gerade an den zusammengeführten Geleitzügen UGS-8 und KMS-14. | |||
