U 420: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||20.01.1941 | | || Bauauftrag: || ||20.01.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Danziger Werft AG Danzig]] | + | | || Bauwerft: || || [[Danziger Werft AG, Danzig]] |
|- | |- | ||
| || Serie: || || U 401 - U 430 | | || Serie: || || U 401 - U 430 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 16.12.1942 - 30.06.1943 || [[ | + | | || 16.12.1942 - 30.06.1943 || [[AB]] || [[8. U-Flottille]], Danzig |
|- | |- | ||
| − | | || 01.07.1943 - 20.10.1943|| [[ | + | | || 01.07.1943 - 20.10.1943 || [[FB]] || [[11. U-Flottille]], Bergen |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 51: | Zeile 51: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 12.06.1943 - 16.07.1943<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] | + | |
| − | + | Vom: 12.06.1943 - 16.07.1943<br> | |
| + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Jürgen Reese]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik<br> | ||
| − | 14.06.1943 in Marviken eingelaufen<br> | + | |
| − | 14.06.1943 aus Marviken ausgelaufen<br> | + | 12.06.1943 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 16.07.1943 in Lorient eingelaufen | + | 14.06.1943 06:00 Uhr in Marviken eingelaufen.<br> |
| + | 14.06.1943 11:18 Uhr aus Marviken ausgelaufen.<br> | ||
| + | 16.07.1943 16:30 Uhr in Lorient eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 30.09.1943 - 20.10.1943<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] | + | Vom: 30.09.1943 - 20.10.1943<br> |
| − | + | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Hans-Jürgen Reese]]<br> | |
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich Neufundland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich Neufundland<br> | ||
| − | 20.10.1943 | + | |
| + | 30.09.1943 - 18:25 Uhr aus Lorient ausgelaufen.<br> | ||
| + | 01.10.1943 - 20:10 Uhr in Brest eingelaufen.<br> | ||
| + | 04.10.1943 - 18:20 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> | ||
| + | 07.10.1943 - 22:00 Uhr in Brest eingelaufen.<br> | ||
| + | 09.10.1943 - 18:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> | ||
| + | 20.10.1943 - //:// Uhr Boot verschollen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 86: | Zeile 95: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| − | |||
| + | Die letzte Funkmeldung des Bootes erfolgte am 20.10.1943, danach ging keine Meldung mehr von U 420 ein. | ||
| + | |||
| + | Das U 420 am 26.10.1943 durch die ''[[Short Sunderland]]'' A, geflogen von R.M. Aldwinkle, der kanadischen RACF Squadron 10 am Geleitzug ''[[ON-207]]'' versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt [[U 91]], das dabei leicht beschädigt wurde. | ||
|} | |} | ||
| + | |||
[[U 419]] ← [[U 420]] → [[U 421]] | [[U 419]] ← [[U 420]] → [[U 421]] | ||
Version vom 4. September 2009, 04:24 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG, Danzig | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Baunummer: | 122 | ||
| Kiellegung: | 03.12.1941 | ||
| Stapellauf: | 18.08.1942 | ||
| Indienststellung: | 16.12.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Hans-Jürgen Reese | |
| Feldpostnummer: | M- 49 312 | ||
Kommandanten |
|||
| 16.12.1942 - 20.10.1943 | Oblt.z.S. | Hans-Jürgen Reese | |
Flotillen |
|||
| 16.12.1942 - 30.06.1943 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.07.1943 - 20.10.1943 | FB | 11. U-Flottille, Bergen | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 12.06.1943 - 16.07.1943 12.06.1943 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: 30.09.1943 - 18:25 Uhr aus Lorient ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 20.10.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Hans-Jürgen Reese | |
| Ort: | Nordatlantik verschollen | ||
| Position: | (48°00'N-21°00'W) | ||
| Planquadrat: | (BE 43) | ||
| Versenkt durch: | unbekannt | ||
| Tote: | 49 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Die letzte Funkmeldung des Bootes erfolgte am 20.10.1943, danach ging keine Meldung mehr von U 420 ein. Das U 420 am 26.10.1943 durch die Short Sunderland A, geflogen von R.M. Aldwinkle, der kanadischen RACF Squadron 10 am Geleitzug ON-207 versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt U 91, das dabei leicht beschädigt wurde. | |||
