U 438: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||16.10.1939 | | || Bauauftrag: || ||16.10.1939 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[F. Schichau Werft GmbH Danzig]] | + | | || Bauwerft: || || [[F. Schichau Werft GmbH, Danzig]] |
|- | |- | ||
| || Serie: || || U 331 - U 450 | | || Serie: || || U 331 - U 450 | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
! || <br><u>Kommandanten</u> || || | ! || <br><u>Kommandanten</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 22.11.1941 - 29.03.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Rudolf Franzius]] | + | | ||22.11.1941 - 29.03.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Rudolf Franzius]] |
|- | |- | ||
| ||30.03.1943 - 06.05.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt]] || [[Heinrich Heinsohn]] | | ||30.03.1943 - 06.05.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt]] || [[Heinrich Heinsohn]] | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 22.11.1941 - 31.07.1942 || [[ | + | | ||22.11.1941 - 31.07.1942 || [[AB]] || [[8. U-Flottille]], Danzig |
|- | |- | ||
| − | | || 01.08.1942 - 06.05.1943|| [[ | + | | ||01.08.1942 - 06.05.1943 || [[FB]] || [[9. U-Flottille]], Brest |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 01.08.1942 - 03.09.1942<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Rudolf Franzius]] | + | |
| − | + | Vom: 01.08.1942 - 03.09.1942<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Rudolf Franzius]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br> | ||
| − | 02.08.1942 in Kristiansand eingelaufen<br> | + | |
| − | 03.08.1942 aus Kristiansand ausgelaufen<br> | + | 01.08.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 10.08.1942 griechischen Dampfer ''[[Condylis]]'' mit 4.439 BRT versenkt<br> | + | 02.08.1942 - 14:10 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br> |
| − | 10.08.1942 britischen Dampfer ''[[Oregon]]'' mit 6.008 BRT versenkt<br> | + | 03.08.1942 - 06:00 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br> |
| − | 25.08.1942 britischen Dampfer ''[[Empire Breeze]]'' mit 7.457 BRT versenkt<br> | + | 10.08.1942 - 12:21 Uhr griechischen Dampfer ''[[Condylis]]'' mit 4.439 BRT versenkt.<br> |
| − | 25.08.1942 norwegischen Dampfer ''[[Trolla]]'' mit 1.598 BRT versenkt<br> | + | 10.08.1942 - 15:47 Uhr britischen Dampfer ''[[Oregon]]'' mit 6.008 BRT versenkt.<br> |
| − | 03.09.1942 in Brest eingelaufen | + | 25.08.1942 - 01:57 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Breeze]]'' mit 7.457 BRT versenkt.<br> |
| + | 25.08.1942 - 02:01 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Trolla]]'' mit 1.598 BRT versenkt.<br> | ||
| + | 03.09.1942 - 09:59 Uhr in Brest eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 03.10.1942 - 19.11.1942<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Rudolf Franzius]] | + | |
| − | + | Vom: 03.10.1942 - 19.11.1942<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Rudolf Franzius]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br> | ||
| − | 03.10.1942 in Brest eingelaufen<br> | + | |
| − | 06.10.1942 aus Brest ausgelaufen<br> | + | 03.10.1942 - 17:45 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> |
| − | 02.11.1942 britischen Dampfer ''[[Empire Hartington]]'' mit 5.496 BRT beschädigt<br> | + | 03.10.1942 - 20:50 Uhr in Brest eingelaufen.<br> |
| − | 19.11.1942 in Brest eingelaufen | + | 06.10.1942 - 18:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> |
| + | 02.11.1942 - 06:06 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Hartington]]'' mit 5.496 BRT beschädigt.<br> | ||
| + | 12.11.1942 - 11:17 Uhr von [[U 117]] mit 20 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 19.11.1942 - 12:30 Uhr in Brest eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 30.12.1942 - 16.02.1943<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Rudolf Franzius]] | + | |
| − | + | Vom: 30.12.1942 - 16.02.1943<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Rudolf Franzius]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, südöstlich Grönland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, südöstlich Grönland<br> | ||
| − | 30.12.1943 in Brest eingelaufen<br> | + | |
| − | 31.12.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | + | 30.12.1942 - 15:15 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> |
| − | 02.01.1943 in Brest eingelaufen<br> | + | 30.12.1943 - 16:36 Uhr in Brest eingelaufen.<br> |
| − | 09.01.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | + | 31.12.1943 - 16:12 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> |
| − | 16.02.1943 in Brest eingelaufen | + | 02.01.1943 - 14:27 Uhr in Brest eingelaufen.<br> |
| + | 09.01.1943 - 15:09 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> | ||
| + | 16.02.1943 - 12:39 Uhr in Brest eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''4. Feindfahrt:''' 29.03.1943 - 06.05.1943<br> | + | '''4. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Heinrich Heinsohn]] | + | |
| − | + | Vom: 29.03.1943 - 06.05.1943<br> | |
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Heinrich Heinsohn]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordöstlich der Neufundland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, nordöstlich der Neufundland<br> | ||
| − | 06.05.1943 Verlust des Bootes | + | |
| + | 29.03.1943 - 16:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> | ||
| + | 30.03.1943 - 09:15 Uhr in Brest eingelaufen.<br> | ||
| + | 31.03.1943 - 17:15 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br> | ||
| + | 08.04.1943 - 17:40 Uhr von [[U 462]] mit 22 m³ Treiböl versorgt.<br> | ||
| + | 06.05.1943 - 07:15 Uhr Verlust des Bootes.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 115: | Zeile 131: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 438 wurde | + | U 438 wurde am Geleitzug ''[[ONS-5]]'' versenkt. Die ''[[HMS Pelican (U.86)]]'' ortete das Boot mit ''[[Radar]]'' und versenkte es anschließend mit ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]''. Die ''[[HMS Pelican (U.86)]]'' war teil der auf St.Johns/Neufundland stationierten Sicherungsgruppe GSG. 1, die als Hilfe für die Sicherrungsgruppe B. 7, deren ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' fast aufgebraucht waren, herangeeilt kam. |
| + | |} | ||
| − | |||
[[U 437]] ← [[U 438]] → [[U 439]] | [[U 437]] ← [[U 438]] → [[U 439]] | ||
Version vom 5. September 2009, 10:53 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 16.10.1939 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH, Danzig | ||
| Serie: | U 331 - U 450 | ||
| Baunummer: | 1480 | ||
| Kiellegung: | 25.04.1940 | ||
| Stapellauf: | 06.09.1941 | ||
| Indienststellung: | 22.11.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Rudolf Franzius | |
| Feldpostnummer: | M- 42 302 | ||
Kommandanten |
|||
| 22.11.1941 - 29.03.1943 | Kptlt. | Rudolf Franzius | |
| 30.03.1943 - 06.05.1943 | Kptlt | Heinrich Heinsohn | |
Flotillen |
|||
| 22.11.1941 - 31.07.1942 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.08.1942 - 06.05.1943 | FB | 9. U-Flottille, Brest | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 4 | ||
| Versenkte Schiffe: | 4 | ||
| Versenkte Tonnage: | 19.502 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 1 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 5.496 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 01.08.1942 - 03.09.1942 01.08.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 03.10.1942 - 19.11.1942 03.10.1942 - 17:45 Uhr aus Brest ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 30.12.1942 - 16.02.1943 30.12.1942 - 15:15 Uhr aus Brest ausgelaufen. | |||
|
4. Feindfahrt: Vom: 29.03.1943 - 06.05.1943 29.03.1943 - 16:00 Uhr aus Brest ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 06.05.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt | Heinrich Heinsohn | |
| Ort: | Nordatlantik nordöstlich von Neufundland | ||
| Position: | 52°00' N-45°10' W | ||
| Planquadrat: | AJ 8685 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der britischen Sloop HMS Pelican (U.86) | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 438 wurde am Geleitzug ONS-5 versenkt. Die HMS Pelican (U.86) ortete das Boot mit Radar und versenkte es anschließend mit Wasserbomben. Die HMS Pelican (U.86) war teil der auf St.Johns/Neufundland stationierten Sicherungsgruppe GSG. 1, die als Hilfe für die Sicherrungsgruppe B. 7, deren Wasserbomben fast aufgebraucht waren, herangeeilt kam. | |||
