U 600: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| | style="width:50%" | | | style="width:50%" | | ||
| |- | |- | ||
| − | | || Typ: || || [[ | + | | || Typ: || || [[VIIC]] | 
| |- | |- | ||
| | || Bauauftrag: || ||22.05.1940 | | || Bauauftrag: || ||22.05.1940 | ||
| |- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss, Hamburg]] | 
| |- | |- | ||
| | || Baunummer: || || 100 | | || Baunummer: || || 100 | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
| |- | |- | ||
| − | | || 11.12.1941 - 31.07.1942|| [[ | + | | || 11.12.1941 - 31.07.1942 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel | 
| |- | |- | ||
| − | | || 01.08.1942 - 25.11.1943 || [[ | + | | || 01.08.1942 - 25.11.1943 || [[FB]] || [[3. U-Flottille]], La Pallice | 
| |- | |- | ||
| ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
| '''1. Feindfahrt''' 14.07.1942 - 22.09.1942<br> | '''1. Feindfahrt''' 14.07.1942 - 22.09.1942<br> | ||
| Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Westatlantik, Karibik, Große Antillen<br> | ||
| + | |||
| 14.07.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | 14.07.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
| 10.08.1942 - 22:10 Uhr britischen Segler ''[[Vivian P. Smith]]'' mit 130 BRT versenkt<br> | 10.08.1942 - 22:10 Uhr britischen Segler ''[[Vivian P. Smith]]'' mit 130 BRT versenkt<br> | ||
| 13.08.1942 - 09:46 Uhr lettischen Dampfer ''[[Everelza]]'' mit 4.520 BRT versenkt<br> | 13.08.1942 - 09:46 Uhr lettischen Dampfer ''[[Everelza]]'' mit 4.520 BRT versenkt<br> | ||
| Zeile 63: | Zeile 64: | ||
| '''2. Feindfahrt''' 22.11.1942 - 27.12.1942<br> | '''2. Feindfahrt''' 22.11.1942 - 27.12.1942<br> | ||
| Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br> | ||
| + | |||
| 22.11.1942 aus La Pallice ausgelaufen<br> | 22.11.1942 aus La Pallice ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
| 08.12.1942 - 01:39 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[James McKay]]'' mit 6.762 BRT versenkt<br> | 08.12.1942 - 01:39 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[James McKay]]'' mit 6.762 BRT versenkt<br> | ||
| 27.12.1942 in La Pallice eingelaufen<br><br> | 27.12.1942 in La Pallice eingelaufen<br><br> | ||
| Zeile 71: | Zeile 73: | ||
| '''3. Feindfahrt''' 11.02.1943 - 26.03.1943<br> | '''3. Feindfahrt''' 11.02.1943 - 26.03.1943<br> | ||
| Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Nordatlantik, zwischen Grönland und Neufundland<br> | ||
| + | |||
| 11.02.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | 11.02.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
| 24.02.1943 - 07:54 Uhr norwegisches Motorschiff ''[[Ingria]]'' mit 4.391 BRT beschädigt<br> | 24.02.1943 - 07:54 Uhr norwegisches Motorschiff ''[[Ingria]]'' mit 4.391 BRT beschädigt<br> | ||
| 25.02.1943 - 08:38 Uhr britischen Dampfer ''[[Manchester Merchant]]'' mit 7.264 BRT versenkt<br> | 25.02.1943 - 08:38 Uhr britischen Dampfer ''[[Manchester Merchant]]'' mit 7.264 BRT versenkt<br> | ||
| Zeile 83: | Zeile 86: | ||
| '''4. Feindfahrt''' 25.04.1943 - 11.05.1943<br> | '''4. Feindfahrt''' 25.04.1943 - 11.05.1943<br> | ||
| Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Spanien<br> | ||
| + | |||
| 25.04.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | 25.04.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
| 11.05.1943 in La Pallice eingelaufen<br><br> | 11.05.1943 in La Pallice eingelaufen<br><br> | ||
| |- | |- | ||
| Zeile 90: | Zeile 94: | ||
| '''5. Feindfahrt''' 12.06.1943 - 10.09.1943<br> | '''5. Feindfahrt''' 12.06.1943 - 10.09.1943<br> | ||
| Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Mittelatlantik, zwischen den Kanarischen Inseln und Freetown<br> | ||
| + | |||
| 12.06.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | 12.06.1943 aus La Pallice ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
| 10.09.1943 in Brest eingelaufen<br><br> | 10.09.1943 in Brest eingelaufen<br><br> | ||
| |- | |- | ||
| Zeile 97: | Zeile 102: | ||
| '''6. Feindfahrt''' 07.11.1943 - 25.11.1943<br> | '''6. Feindfahrt''' 07.11.1943 - 25.11.1943<br> | ||
| Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Bernhard Zurmühlen]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Spanien, nordöstlich Punta Delgada<br> | ||
| + | |||
| 07.11.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | 07.11.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
| 25.11.1943 Verlust des Bootes<br><br> | 25.11.1943 Verlust des Bootes<br><br> | ||
| |- | |- | ||
| Zeile 124: | Zeile 130: | ||
| U 600 operierte an den vereinigten Geleitzügen ''[[MKS-30]]'' und ''[[SL-139]]''. Die Fregatten gehörten zur Geleitsicherungsgruppe 4. | U 600 operierte an den vereinigten Geleitzügen ''[[MKS-30]]'' und ''[[SL-139]]''. Die Fregatten gehörten zur Geleitsicherungsgruppe 4. | ||
| − | |||
| |} | |} | ||
| [[U 599]]  ← [[U 600]] →  [[U 601]] | [[U 599]]  ← [[U 600]] →  [[U 601]] | ||
Version vom 13. September 2009, 09:02 Uhr
| Allgemeine Daten | |||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 22.05.1940 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 100 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 25.01.1941 | ||
| Stapellauf: | 16.10.1941 | ||
| Indienststellung: | 11.12.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Bernhard Zurmühlen | |
| Feldpostnummer: | M-47 389 | ||
| 11.12.1941 - 25.11.1943 | Kptlt. | Bernhard Zurmühlen | |
| Flotillen | |||
| 11.12.1941 - 31.07.1942 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.08.1942 - 25.11.1943 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
| Feindfahrten | |||
| Anzahl Feindfahrten: | 6 | ||
| Versenkte Schiffe: | 6 | ||
| Versenkte Tonnage: | 35.864 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 3 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 19.230 BRT | ||
| 1. Feindfahrt 14.07.1942 - 22.09.1942 14.07.1942 aus Kiel ausgelaufen | |||
| 2. Feindfahrt 22.11.1942 - 27.12.1942 22.11.1942 aus La Pallice ausgelaufen | |||
| 3. Feindfahrt 11.02.1943 - 26.03.1943 11.02.1943 aus La Pallice ausgelaufen | |||
| 4. Feindfahrt 25.04.1943 - 11.05.1943 25.04.1943 aus La Pallice ausgelaufen | |||
| 5. Feindfahrt 12.06.1943 - 10.09.1943 12.06.1943 aus La Pallice ausgelaufen | |||
| 6. Feindfahrt 07.11.1943 - 25.11.1943 07.11.1943 aus Brest ausgelaufen | |||
| Schicksal | |||
| Datum: | 25.11.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Bernhard Zurmühlen | |
| Ort: | Nordatlantik nördlich von Punta Delgada | ||
| Position: | 40°31' N - 22°07' W | ||
| Planquadrat: | CF 2748 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der britischen Fregatten HMS Bazely (K.311) und HMS Blackwood (K.313) | ||
| Tote: | 54 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Detailangaben zum Schicksal | |||
| U 600 operierte an den vereinigten Geleitzügen MKS-30 und SL-139. Die Fregatten gehörten zur Geleitsicherungsgruppe 4. | |||
