U 605: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||22.05.1940 | | || Bauauftrag: || ||22.05.1940 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]] | + | | || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss, Hamburg]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 105 | | || Baunummer: || || 105 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 15.01.1942 - 31.07.1942 || [[ | + | | || 15.01.1942 - 31.07.1942 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
| − | | || 01.08.1942 - 31.10.1942 || [[ | + | | || 01.08.1942 - 31.10.1942 || [[FB]] || [[9. U-Flottille]], Brest |
|- | |- | ||
| − | | || 01.11.1942 - 14.11.1942 || [[ | + | | || 01.11.1942 - 14.11.1942 || [[FB]] || [[29. U-Flottille]], La Spezia |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
'''1. Feindfahrt:''' 28.07.1942 - 04.09.1942<br> | '''1. Feindfahrt:''' 28.07.1942 - 04.09.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Herbert-Viktor Schütze]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Herbert-Viktor Schütze]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Nordatlantik, Färöer Inseln, östlich der Neufundlandbank<br> | ||
| + | |||
28.07.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | 28.07.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
03.08.1942 - 16:54 Uhr britischen Fischdampfer ''[[Bombay]]'' mit 229 BRT versenkt<br> | 03.08.1942 - 16:54 Uhr britischen Fischdampfer ''[[Bombay]]'' mit 229 BRT versenkt<br> | ||
25.08.1942 - 01:39 Uhr britischen Dampfer ''[[Katvaldis]]'' mit 3.136 BRT versenkt<br> | 25.08.1942 - 01:39 Uhr britischen Dampfer ''[[Katvaldis]]'' mit 3.136 BRT versenkt<br> | ||
| Zeile 67: | Zeile 68: | ||
'''2. Feindfahrt:''' 01.10.1942 - 14.10.1942<br> | '''2. Feindfahrt:''' 01.10.1942 - 14.10.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Herbert-Viktor Schütze]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Herbert-Viktor Schütze]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: Gibraltar Durchbruch, Mittelmeer<br> | ||
| + | |||
01.10.1942 aus Brest ausgelaufen<br> | 01.10.1942 aus Brest ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
09.10.1942 Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer<br> | 09.10.1942 Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer<br> | ||
14.10.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br> | 14.10.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br> | ||
| Zeile 75: | Zeile 77: | ||
'''3. Feindfahrt:''' 21.10.1942 - 14.11.1942<br> | '''3. Feindfahrt:''' 21.10.1942 - 14.11.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Herbert-Viktor Schütze]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Herbert-Viktor Schütze]]<br> | ||
| + | Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, vor Algier<br> | ||
| + | |||
21.10.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br> | 21.10.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br> | ||
| − | |||
14.11.1942 Verlust des Bootes<br><br> | 14.11.1942 Verlust des Bootes<br><br> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 91: | Zeile 94: | ||
| || Planquadrat: || || CH 7637 | | || Planquadrat: || || CH 7637 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || drei [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Lockheed Hudson]]'' B der britischen Squadron 233 | + | | || Versenkt durch: || || drei ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' der ''[[Lockheed Hudson]]'' B der britischen Squadron 233 |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 46 | | || Tote: || || 46 | ||
| Zeile 99: | Zeile 102: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| − | + | Die ''[[Lockheed Hudson]]'' B wurde geflogen von dem Neuseeländer J.W. Barling. | |
| + | |||
| + | Das U 605 durch die britischen Korvetten ''[[HMS Lotus (K.130)]]'' und ''[[HMS Poppy (K.213)]]'' versenkt wurden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen, dieser Angriff galt [[U 77]] das ihn leicht beschädigt überstand. | ||
|} | |} | ||
| + | |||
[[U 604]] ← [[U 605]] → [[U 606]] | [[U 604]] ← [[U 605]] → [[U 606]] | ||
Version vom 13. September 2009, 09:13 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 22.05.1940 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 105 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 12.03.1941 | ||
| Stapellauf: | 27.11.1941 | ||
| Indienststellung: | 15.01.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Herbert-Viktor Schütze | |
| Feldpostnummer: | M-28 117 | ||
Kommandanten |
|||
| 15.01.1942 - 14.11.1942 | Oblt.z.S./Kptlt. | Herbert-Viktor Schütze | |
Flotillen |
|||
| 15.01.1942 - 31.07.1942 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.08.1942 - 31.10.1942 | FB | 9. U-Flottille, Brest | |
| 01.11.1942 - 14.11.1942 | FB | 29. U-Flottille, La Spezia | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 3 | ||
| Versenkte Tonnage: | 8.409 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 28.07.1942 - 04.09.1942 28.07.1942 aus Kiel ausgelaufen | |||
|
2. Feindfahrt: 01.10.1942 - 14.10.1942 01.10.1942 aus Brest ausgelaufen | |||
|
3. Feindfahrt: 21.10.1942 - 14.11.1942 21.10.1942 aus La Spezia ausgelaufen | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 14.11.1942 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Herbert-Viktor Schütze | |
| Ort: | Mittelmeer nördlich von Algier | ||
| Position: | 36°20'N - 01°01'W | ||
| Planquadrat: | CH 7637 | ||
| Versenkt durch: | drei Wasserbomben der Lockheed Hudson B der britischen Squadron 233 | ||
| Tote: | 46 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Die Lockheed Hudson B wurde geflogen von dem Neuseeländer J.W. Barling. Das U 605 durch die britischen Korvetten HMS Lotus (K.130) und HMS Poppy (K.213) versenkt wurden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen, dieser Angriff galt U 77 das ihn leicht beschädigt überstand. | |||
