U 611: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''Verlegungsfahrt:''' | + | '''Verlegungsfahrt:'''<br> |
| − | |||
| − | 01.10.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | Vom: 01.10.1942 - 08.10.1942<br> |
| − | 08.10.1942 in Skjomenfjord eingelaufen | + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Nikolaus von Jacobs]]<br> |
| + | |||
| + | 01.10.1942 aus Kiel ausgelaufen.<br> | ||
| + | 08.10.1942 in Skjomenfjord eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 04.11.1942 - 10.12.1942<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Nikolaus von Jacobs]]<br> | + | |
| + | Vom: 04.11.1942 - 10.12.1942<br> | ||
| + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Nikolaus von Jacobs]]<br> | ||
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordwestlich Neufundland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, nordwestlich Neufundland<br> | ||
| − | 04.11.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen<br> | + | 04.11.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen.<br> |
| − | 10.12.1942 Verlust des Bootes | + | 10.12.1942 Verlust des Bootes.<br> |
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
Version vom 13. September 2009, 14:36 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | ||
| Baunummer: | 111 | ||
| Serie: | U 551 - U 650 | ||
| Kiellegung: | 22.04.1941 | ||
| Stapellauf: | 08.01.1942 | ||
| Indienststellung: | 26.02.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt | Nikolaus von Jacobs | |
| Feldpostnummer: | M-42 501 | ||
Kommandanten |
|||
| 26.02.1942 - 10.12.1942 | Kptlt. | Nikolaus von Jacobs | |
Flotillen |
|||
| 26.02.1942 - 30.09.1942 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.10.1942 - 10.12.1942 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: Vom: 01.10.1942 - 08.10.1942 01.10.1942 aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 04.11.1942 - 10.12.1942 04.11.1942 aus Skjomenfjord ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 08.12.1942 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Nikolaus von Jacobs | |
| Ort: | Nordatlantik südwestlich von Island | ||
| Position: | 57°25'N - 35°19'W | ||
| Planquadrat: | AK 1874 | ||
| Versenkt durch: | sechs Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator B der britischen Squadron 120 | ||
| Tote: | 45 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 611 operierte am Geleitzug HX-217. Die Consolidated B-24 Liberator B, geflogen von T.M. Bulloch, griff das Boot mit sechs Wasserbomben an. Nach den Treffern schwammen Wrack- und Leichenteile an der Oberfläche. Das U 611 am 10.12.1942 durch die Consolidated PBY Catalina M der US-Navy Squdron VP-84 versenkt wurden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt U 609 das leicht beschädigt wurde. | |||
